motor läßt sich schwer drehen

  • hi Leute
    könnt ihr mir folgendes erklären:
    ich hab einen motor neu gelagert und abgedichtet
    ein neues LT zylinderkit verbaut

    das ganze funktioniert auch super
    aber wenn er kalt ist läßt der motor sich extrem schwer duchdrehen
    heißt also duch ankicken mit kickstarter läßt er sich nicht starten
    muss erst paar mal anrollen und oder kicken, dann geht es immer leichter
    wenn er einmal an war, geht das ankicken ganz normal

    bin erst ca 40-50 km gefahren mit diesen motor
    kennt jemand das problem???
    mfg Knuth

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    Gleiche Gehäusehälften verbaut ?

    Funktionsprobe des Kickstarters beim Zusammenbau gemacht ?

    Ging vor dem Einbau alles leichtgängig ?

    War das dein erster regenerierter Motor ? Wie zerlegt/zusammengesetzt ?

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    also
    Der kickstarter funktioniert aber nach längeren stehen der simme geht er schwer zu kicken
    umso mehr versuche (sehr viele) umso leichter läßt er sich dann kicken
    wenn ich den motor nur ganz kurz an hatte, geht alles wieder ganz normal
    motorhälften sind gleich, hab auch alle funktionen getestet bei und nach zusammenbau

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    Ich hab da eine Idee:
    Kann es sein, dass der Vergaser (ist ja sicher ausgedreht) Lunker hat und somit Kraftstoff ins Kurbelgehäuse läuft ?
    Mal Vergaser abbauen, Benzinhahn auf und überprüfen.

    Wasn anderes könnte ich mir bei deinen Symptomen nicht vorstellen.

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    ich schau mal nach
    aber wenn dem so ist würde das problem dann nicht dauerhaft auftreten also auch bei warmen motor??

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    Nein, das kann sehr lange dauern, bei kleinsten Lunkern ist die Flussmenge ja ziemlich gering.

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    Das könnte ne Ursache sein, dass er schwer angeht. Aber doch nicht, dass er sich schwer durchdrehen lässt.

    Bei meinen ersten beiden Motoren die ich zerlegt und wieder zusammengebaut hatte ließen sich die Wellen danach auch total schwergängig drehen. Jetzt flutscht das immer prima.

    Am besten macht mans so:

    - linke hälfte heiß machen (mit herd oder heizplatte), alle lager in die linke hälfte rein
    - rechtes KW Lager vorsichtig heiß machen (nicht so, dass es schon anlauffarben hat), KW gegebenenfalls ins Tiefkühlfach legen und vorsichtig in den Schraubstock spannen, rechts Lager einfach draufschieben
    - linke hälfte inklusive lagern nochmal richtig heiß machen und alle wellen reinstekcen, kw geht meist mit der hand, getriebewellen muss man kräftig mitm gummihammer klopfen
    - die 2 rechten getriebelager heiß machen und auch mittels gummihammer auf die 2 wellen klopfen, abtriebswelle geht da meist ziemlich schwer
    - ganzen kram abkühlen lassen und dann die rechte gehäusehälfte heiß machen, handschuhe anziehen und dann die hälfte so weit wies geht "draufschütteln", wenns nich weiter geht schnell mitm gummihammer nachhelfen (ehe die lager wieder heiß werden und das gehäuse nur noch schwer zusammen geht), kann ein paar schläge benötigen da sich das kleine lager von der Kupplungswelle rechts erst in die Gehäusepassung reinfinden muss
    - alle 10 gehäuseschrauben einsetzen und noch bei heißem motor festziehen

    Wenn mans so macht hat man keine Probleme.

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    kann ich nix mehr hinzufügen ;)
    genau so wie "Luftpumpe" mach ich das auch immer,
    außer das bei mir die lager, wellen eingentlich alle ohne hammer bis anschlag reinrutschen, draufrutschen!

    mfg

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    Zitat von Luftpumpe

    ganzen kram abkühlen lassen und dann die rechte gehäusehälfte heiß machen, handschuhe anziehen und dann die hälfte so weit wies geht auf "draufschütteln", wenns nich weiter geht schnell mitm gummihammer nachhelfen (ehe die lager wieder heiß werden und das gehäuse nur noch schwer zusammen geht), kann ein paar schläge benötigen da sich das kleine lager von der Kupplungswelle rechts erst in die Gehäusepassung reinfinden muss

    Abkühlen lassen muss nicht sein. Ich arbeite immer mit 200°C, und da geht die rechte Hälfte ziemlich einfach drauf, auch wenn man gerad Lager aufgeschrumpft hat.
    Geht dann auch wieder ziemlich einfach runter, einfach mit Schraubendreher in die 2 Hebellaschen gleichzeitig hebeln, sobald die 2 Stifte aus der Führung sind, lässt sichs leicht abziehen.
    Wärme ist alles :D

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    Zitat von beaver

    Abkühlen lassen muss nicht sein. Ich arbeite immer mit 200°C, und da geht die rechte Hälfte ziemlich einfach drauf, auch wenn man gerad Lager aufgeschrumpft hat.
    Geht dann auch wieder ziemlich einfach runter, einfach mit Schraubendreher in die 2 Hebellaschen gleichzeitig hebeln, sobald die 2 Stifte aus der Führung sind, lässt sichs leicht abziehen.
    Wärme ist alles :D

    Soviel schafft meine Heizplatte nich ^^ Die schafft nur so 100°C. Und Muttis Ofen ist zu schade dafür ;)

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    Backofen besorgen. Ist das Beste, was man machen kann. Meiner hat 0€ gekostet.
    Dann noch einen bekannten Elektriker fragen, ob er denn mal kurz auf ein Bierchen vorbeikommt. Zufällig legst du dann einen SchuKoStecker neben die Röhre. Dann gehst du mal kurz pinkeln....joar. :D
    Herdplatten brauchst du ja nicht. So kannst du das Ding dann unter die Werkbank stellen.
    Ich hab das Gitter drin.
    Nur sollten die Lager nicht durchrutschen. Sonst gibts Regenbogenfarben :oops:

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    danke für die tips erst mal
    aber müsste der motor dann nicht konstant sich schwer drehen lassen??
    und nicht nur wenn er kalt ist
    mfg Knuth

  • Re: motor läßt sich schwer drehen

    Wenn er dann warm ist, dehnt er sich wohl so aus, dass die Verspannungen gemindert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!