Metrakit 50ccm Zylinder

  • Re: Metrakit 50ccm Zylinder

    hab mal ne andere Frage die das Thema MK 50 son bisschen anschneidet: guter Kumpel fährt einen gut gemachten 50/2 SZ, geht wirklich wie sau das Ding. Für son Zylinder könnte ich mich auch iwann begeistern. Da der aber so hoch dreht hab ich mich gefragt, wie lange der Kolben das mitmacht. 38 mm Bohrung sind normal...und dieser Kolben hier hat 38,8 mm. Man könnte ja den Zylinder denn ausschleifen lassen, ausbuchsen denke ich mal wäre zu viel Arbeit!? Das bisschen mehr Hubraum is nich weiter wild. Die Kolben sollen ja echt gut sein. Die Frage is nur, ob der Kolben überhaupt verwendbar is, wurde schließlich für einen Membraner gebaut...habe da keine Ahnung von. Dachte mir, ich frage mal die Crackies :help:

    Mir schwebt ein Fünfziger in Originaloptik vor, der aber optimiert bis zum getno is...

    vlt gibbet ja auch noch andere Kolben-Alternativen? Einringkolben vlt? :rolleyes:


    zum Thema:
    haben denn die Metras generell keine Nicasilbeschichtng oder gibts da Unterschiede?

    Wofür willst du denn den Zylinder? Renneinsatz oder Wochenendmoped?!^^

  • Re: Metrakit 50ccm Zylinder

    Um den Kolben verwenden zu können müsste man die Zylinderhöhe anpassen. Ums einfach aus zu drücken sitzt bei dem Kolben der Kolbenbolzen an einer anderen Stelle (andere Kompressionshöhe).
    Hauptproblem ist, dass es die Kolben so wohl nicht mehr ewig geben wird. Daher würde ich dir raten lieber auf den ProX Kolben aus dem LT-Shop zurückzugreifen. Auch hier muss man den Zylinder abdrehen, aber da ist die Nachlieferung der Kolben auf lange Sicht gesichert.

    Metrakit stellt nicht nur Gusszylinder her. Im Rollerbereich gibts da auch Aluminiumzylinder mit Nicasilbeschichtung. Die sind nur nicht so ganz so einfach für Simson zu verwenden und daher nicht sehr bekannt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Metrakit 50ccm Zylinder

    Um den Kolben verwenden zu können müsste man die Zylinderhöhe anpassen. Ums einfach aus zu drücken sitzt bei dem Kolben der Kolbenbolzen an einer anderen Stelle (andere Kompressionshöhe).
    Hauptproblem ist, dass es die Kolben so wohl nicht mehr ewig geben wird. Daher würde ich dir raten lieber auf den ProX Kolben aus dem LT-Shop zurückzugreifen. Auch hier muss man den Zylinder abdrehen, aber da ist die Nachlieferung der Kolben auf lange Sicht gesichert.

    Metrakit stellt nicht nur Gusszylinder her. Im Rollerbereich gibts da auch Aluminiumzylinder mit Nicasilbeschichtung. Die sind nur nicht so ganz so einfach für Simson zu verwenden und daher nicht sehr bekannt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Metrakit 50ccm Zylinder

    Die meisten Metrakits haben eine Gussbuchse. Ich glaube nur die "starken" Roller und Schaltmopedzylinder wie der SP und der PR2 von Metrakit haben eine Nicasilbesichtung.

    Ich gehe mal davon aus dass mein Zylinder den selben Kolben hat... sieht zumindest sehr danach aus, Rechteck+L-Ring, 38,8 mm Durchmesser und die seitlichen Überströmerfenster...
    Sollte man eigentlich auch ohne weiteres bei einem Schlitzer verwenden können, bloß könnte das Kolbenhemd da zu kurz sein...

    virus-commander braucht den Zylinder für seine Cross-Zündapp ;)

    Aber eine kleine Frage noch:
    Von welchen Suzuki Motor stammen die Metras eigentlich?
    Normalerweise sind dass doch diese Kurzhubigen Motoren mit 39mm Hub und 41er Kolben oder so, und dann noch diesem ähm naja Einlass-Bastard aus Schlitzsteuerung und Gehäusemembraner... :crazy:

    Gruß Schumey

  • Re: Metrakit 50ccm Zylinder

    Die meisten Metrakits haben eine Gussbuchse. Ich glaube nur die "starken" Roller und Schaltmopedzylinder wie der SP und der PR2 von Metrakit haben eine Nicasilbesichtung.

    Ich gehe mal davon aus dass mein Zylinder den selben Kolben hat... sieht zumindest sehr danach aus, Rechteck+L-Ring, 38,8 mm Durchmesser und die seitlichen Überströmerfenster...
    Sollte man eigentlich auch ohne weiteres bei einem Schlitzer verwenden können, bloß könnte das Kolbenhemd da zu kurz sein...

    virus-commander braucht den Zylinder für seine Cross-Zündapp ;)

    Aber eine kleine Frage noch:
    Von welchen Suzuki Motor stammen die Metras eigentlich?
    Normalerweise sind dass doch diese Kurzhubigen Motoren mit 39mm Hub und 41er Kolben oder so, und dann noch diesem ähm naja Einlass-Bastard aus Schlitzsteuerung und Gehäusemembraner... :crazy:

    Gruß Schumey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!