• Moin,

    will bei meinem Unterbau bleiben!!!!!!!!
    was haltet ihr eigentlich von Reichs RT77? :help:
    Wie gehen die? Sind die standhaft? :help:
    Hat jemand Erfahrung damit gemacht? :help:
    Mag mir jemand mal antworten!!!???

  • Re: S70 Unterbau

    geht super aber ich habe bei meinen trotzdem an das gehäuse angepasst.grad beim 3 und 4 kanal ist es meiner meinung nach nötig funktioniert aber sicher auch so

  • Re: S70 Unterbau

    Wie angepasst? :ask:
    Ich wollt den77er raufbauen, Kupplung ändern und dann los!
    Aber könnt ihr mir nun mal verraten wie man den leistungstechnisch einstufen kann?
    Also untenrum wie Siebziger und obenrum gehts los oder wie kann man die charakteristik einstufen?
    Man erfährt hier aber auch garnichts wenn man mal wissen will wie der geht!?!?!
    Ich bin mir nämlich unsicher ob der geht und ob der haltbar ist oder ob man sich einfach nen 70/4er holen sollte!

    Danke für die Antworten!!!!!

  • Re: S70 Unterbau

    Hi,kannst du dir ohne bedenken holen.Ich habe schon 3 Stück für meine Kumpels verbaut.
    Es gibt von der Haltbarkeit keine Probleme.
    Und Leistungstechnisch Top schon in der 1 Variante.
    Vmax bei einem liegt bei 115 km/h bei 4 gang S70 Primär 16:34 und Auspuff ist der abgeänderte Mza Reso ( Reichs A6)
    Und zur Beschleuningung mir A6 bleibst ohne Probleme am 105er Schlitzer (15Ps Version )dran.Mit dem A4 Auspuff wird das Drehmoment etwas geringer.
    Und mit dem anpassen meint er,das du die Kanaltaschen am Motorblock leicht vergrössern könntest,geht aber auch ohne.Mfg

  • Re: S70 Unterbau

    servus, bei 4 kanälern ist es optimaler die überströmer am motorgehäuse anzupassen, das kannste aber nur machen, wenn du den unterbau spaltest, kurbelwelle raus...

    da es sonst passieren kann dass beim fräsen einige spähne in das kurbelwellen gehäuse fallen.

    Tipp: bau den zylinder auf dein motorblock, dann nimmst du etwas mehl, und drückst es langsam in den 3 und 4 kanal, dann zylinder wieder runter und du siehst am gehäuse was du weg fräsen musst.

    Mfg

    http://www.asr-racing.de.tl

    1. Moped:
    Big Bore umgebaut auf Asso kolben und Motopipes Rennpott

    Wintermoped:
    Schwalbe Kr 51/2
    70/4
    Crossreifen

    Schwalbe Kr51/1 Original Neuaufbau

  • Re: S70 Unterbau

    1. Musst du den Unterbau nicht spalten.Taschentücher rein.Dann mit Klebeband zukleben und ne dünne Schicht Fett drüber und dann mit dem Dremel etwas weggenommen.Wenn du fertig bist wischte das Fett ab mit den Spänen.
    2.Das mit dem Mehl kannste dir Sparen,da Reich sowieso nen Abstandsplatte mit sendet,kannste die einfach auf deinen Block legen und mit nem Edding anzeichnen.
    Die Distanz hat genau die Form der Zylinderüberströmer.
    Mfg

  • Re: S70 Unterbau

    Und wenn ich irgendwann mal nen anderen Zylinder raufbau guck ich sparsam weil ich denn da reingefräst hab?

    Wie muß das mit dem Dremel bearbeitete denn aussehen?
    Kann mir das nicht so richtig vorstellen.
    Also der Zylinder hat ja unten ich sag mal ne Hülse wo der in den Unterbau geschoben wird!?
    Wo wird denn da was geschliffen?
    Ich kann mir nur schwerlich vorstellen das das Ding nach der Bearbeitung merklich um einiges besser geht.
    Bin aber auch kein Fachmann :D


    WIE GEHT DER MOTOR DENN JETZT :ask: :ask: :ask: :ask: :ask: :ask:

  • Re: S70 Unterbau

    Ey junge wie alt bist du? Wurde doch schon oft genug geschrieben das RT77 ganz gut geht.....
    Um die Überströmer an den Motorblock anzupassen brauchst du ein tuch, ne Dremel, ÖL/Diesel/Benzin und ne Ruhige hand. Dann reißt du dir an wieviel du wegfräßen musst, das kannst du natürlich erst wenn du den Zylinder und damit die ÜSmaße zum Motorblock hast. Das Tuch kommt über die KW um grobe Späne und staub abzufangen. Dann fängst du an, alles entsprechend zubearbeiten lass dir ruhigzeit und mach kein Riefen rein, wenn dus mitn dremel net hinbekommst, kannste zum schluss auch nochmal mit sandpapier nacharbeiten. Wenn du fertig bist nimmste das Tuch vorsichtig weg.(so das nichts rein fällt ...) Da das tuch aber auch nicht non plus ultra ist, spülst du jetzt noch mal ordentlich mit ÖL/Diesel oder Benzin nach, davor vll nochmal mit druckluft rein, damit das gröbere weg ist). Dann spülst du mehrmals durch und nicht so zieberlich, sondern so das wirklich alle Späne draußen sind. Zum schluss nochmal mit Benzin nachspülen und mit Durckluft nochmal nachblasen damit sich keine Lagen untenbilden(was beim starten zum absaufen führen würde). Zylinder drauf und fertsch.....

    EDIT: Vll solltest du dich lieber erst mal mit dem Grundwissen vom Tuning befassen, wer die Laufbuchse als Hülse bezeichnet, ist meiner Meinung nach net soweit das er sich ne RT77 drauf bauen sollte...

  • Re: S70 Unterbau

    So nun mal zu dir du Pfuscher-vogel: :crazy:

    Wer hat eigentlich behauptet das ich davon richtig Ahnung haben muss?
    Ich ganz bestimmt nicht!
    Sonst würd ich ganz bestimmt nicht fragen wie das funktioniert und wie sone Karre geht!?

    Außerdem ist das immer noch meine eigene Entscheidung mit was ich mir die Ohren abfahren will!!!
    Alt genug bin ich übrigens auch dafür!

    Aber du gehst ja richtig ab, weil du anscheinend ein richtiger Held bist!
    Dazu übrigens noch mal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH :D :D :D

    Fazit: du bist ein beispielloser höflicher Helfer im Forum :heuldoch:

    Schönen Tag noch :thumbup:

  • Re: S70 Unterbau

    Hallo,

    eine Abänderung des Gehäuse ist in den meisten Fällen nicht notwändig, und genau aus diesen Grund sollte man als Leihe davon auch die Finger davon lassen.

    Die Oben genannte Methode halte ich für höchst fragwürdig und würde ich auf keinen Fall so machen.

    Für Leute die Unbedingt mehr Leistung aus den S70 Unterbau haben wollen, halte ich den S77 für eine gute Alternative zum 70/4 Kanal.

    Auf Grund des hochwertigen Kolbens sind hier Leistungsteigerungen von über 18 PS möglich.

    MFG ZT

  • Re: S70 Unterbau

    Was hälts du daran an fragwürdig, bzw warum würdest du es nicht so machen?
    Und naja obs macht oder nicht, man kann sich so gesehen auch ein 5 gang kaufen und trotzdem immer nur bis in 4. schalten.
    Sicher muss man die nicht bearbeiten aber dann hätte man die am Zylinder ja auch gleich Stino lassen können...


    @ Hype...
    du:Wie gehen die?

    Zitat

    simidavid:geht super aber ich habe bei meinen trotzdem an das gehäuse angepasst....


    du: Man erfährt hier aber auch garnichts wenn man mal wissen will wie der geht!?!?!

    Zitat

    2taktrambo: Hi,kannst du dir ohne bedenken holen.Ich habe schon 3 Stück für meine Kumpels verbaut.
    Es gibt von der Haltbarkeit keine Probleme.
    Und Leistungstechnisch Top schon in der 1 Variante.


    du: WIE GEHT DER MOTOR DENN JETZT :ask: :ask: :ask: :ask: :ask: :ask:

    Da du offenbar nicht lesen kannst und aufgrund der übertriebenen "!!??!??!?!??!?!?!?" ist die Frage nach dem Alter ja wohl berechtigt! Du wirkst in meine Augen außerdem ziehmlich pampig als reg dich net so auf....
    "Wer hat eigentlich behauptet das ich davon richtig Ahnung haben muss?"
    Hm ja ist bestimmt schädlich wenn man sich mit dem Grundwissen befasst...... ich seh nur schon die nächsten 2 Threads vormir sobald du dein Zylinder hast. Das ist nicht einfach nur Plug & Play du musst schon die Kupplung anpassen, passenden Auspuff, Vergaser einstellen usw... ich möchte bezweifeln, dass du das kannst, wenn du dir nichts unter Überströmer am Motorblock anpass vorstellen kannst.....

  • Re: S70 Unterbau

    So wieder mal zu dir mein Lieblings-Pfuscher:

    warum kannst du eigentlich nicht akzeptieren das es Leute gibt die nichts vom basteln und anpassen verstehen wollen? Es gibt auch Leute die sich mit 2 Takt Tuning nicht bis ins kleinste Detail befassen wollen und trotzdem ein nettes Motörchen haben wollen ohne das sie großartig Ahnung davon haben müssen!

    DESWEGEN GIBT ES EIN FORUM WO MAN SICH AUSTAUSCHT!!!!!!! 8-)

    Ich hab zum Beispiel keine Lust mir einen Motor durch irgendwelche Experimente zu versauen!
    Wenn man klare Antworten wie Erfahrungen mit diesem Motor haben will und irgendwie keiner antwortet ist das wohl auch klar, dass man immer wieder fragt!

    Stell dir vor ich weiß wie ein Vergaser und ein AUspuff aussieht!!!!!!!!!!! :heuldoch:

    Aber du machst jetzt wohl nen Rundumschlag und versuchst alles besser zu wissen!
    Von mir aus: Mach doch was du willst!!!!!!!!
    Ich glaube auch andere die nicht so viel Erfahrung haben können auf deine unnützen Kommentare verzichten! Aber mach was du denkst und werd glücklich damit!

    SCHÖNEN TAG NOCH!!!!!

    DISKUSSION BEENDET :sorry:

  • Re: S70 Unterbau

    unnütze antworten ?


    mann mann mann ,dann stell doch genauere fragen :strange:

    weis ni was de dich aufregst :thumbup: recht hat er doch ....und andere auch .

    und wenn de ma RT77 in de suche eingist dann findet mann auch antworten.

    das wort laufbuchse hat auch nichts mit tuning zu tun,ist halt allgemeinwissen....

    in diesem sinne "lesen und lernen"


    mfg rico

  • Re: S70 Unterbau

    O.K.,


    Allgemeinbegriffe:

    Ich beschäftige mich damit nicht großartig! Möchte ich auch nicht! Dafür gibt es Tuner von deren Wissen man sozusagen profitiert!
    Ich hoffe die Antwort findest du befriedigend!? Muß ja nicht jeder ein Genie sein, ne!

    Jetzt stell ich dir mal ein paar präzise Fragen:

    RT 77 STANDARD:

    Geht der untenrum wie ein normaler 70er oder besser?
    Braucht der lange um auf die Drehzahl zu kommen in der er richtig Mehrleistung liefert als ein 70er?
    Auch am Berg oder ist da im Vergleich zum 70er kein Unterschied zu spüren?
    Kann man in Prozent ca. ausdrücken wieviel Leistung er mehr hat?

    Wäre dir dankbar wenn du mir zwecks Kaufentscheidung antworten könntest

    Danke

    MFG

  • Re: S70 Unterbau

    Hallo ich habe mal kurz gesucht und ein video gefunden mehr muss man wohl nicht sagen diesen zylinder kann man wohl nicht mit einem stino s70 vergleichen der geht um welten besser und ist wohl mit das stärkste was man auf einen s70 unterbau schrauben kann, ohne den motor weiter aufzubohren, also wenn du das geld hast machst du damit nichts falsch die dinger gehen top.

    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=nP9WrPXZQPE%22

    achso und du kannst auch hier im forum suchen

    search.php?keywords=RT77&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche

    mfg

    Blub

  • Re: S70 Unterbau

    da ist ja meine karre :thumbup:
    in dem Video ist aber die Variante mit kurzen Ansaugweg und da war der noch nicht mal richtig eingestellt und ich bin da nur im 4 gang gefahren, vmax 115Km/h...ich muß aber sagen das die Vergasereinstellung bei den 77er schwer ist, da wirst du bestimmt ne weile dran sitzen...wenn du eher berge fährst hol dir lieber den normalen, der mit kurzen ansaugweg dreht erst sehr spät, dafür aber richtig.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!