Simson S51 B 2-4 springt mit warmen Motor nicht an

  • Hallo liebe Simson Freunde,
    ich habe folgendes Problem bei meiner S51 B 2-4:
    Wenn ich meine Simson mit kaltem Motor starte springt sie hervorragend an.
    Wenn ich jedoch dann 15-20 Min fahre und der Motor wird warm und ich stelle sie kurz ab,dann bekomme
    ich meine Simson danach nicht wieder an -.-
    Es nervt sehr denn wenn ich tanken fahre und ich will danach meine Simson wieder anmachen springt sie nicht an und ich muss erstmal
    20 mins warten bis der motor wieder kalt ist. Woran könnte es liegen? Bitte um Antwort
    Grüße

  • Re: Simson S51 B 2-4 springt mit warmen Motor nicht an

    haste ene verbrecher-zündung?(wobei die b2 eig e haben müsste)
    zündkerze mit einem wärmewert<260?

    ...das fällt mir jetzt auf die schnelle erstma ein

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • Re: Simson S51 B 2-4 springt mit warmen Motor nicht an

    oder versager einstellung

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Simson S51 B 2-4 springt mit warmen Motor nicht an

    Also nen Vergaser mit Wärmewert 260 hab ich.
    Und was könnte bei den Vergasereinstellungen falsch sein ?

  • Re: Simson S51 B 2-4 springt mit warmen Motor nicht an

    Es gibt zwei fehlerquellen...

    Wenn es vor kurzem noch ging und du NICHTS verstellt hast bzw. kein Dreck im Vergaser und Tank ist dann ist es bei ner U-Zündung häufig der Kondensator....im warmen Zustand kann man den gut testen....Kerzenstecker ab und Zündkabel im Abstand von 5mm gegen Masse halten und antreten...wird der Abstand übersprungen sollter der Kondensator/Zündung in Ordnung sein...klappt es erst bei geringerem Abstand wäre allererstes der Kontaktabstand zu prüfen und dann nach nochmaliger Prüfung der Kondensator.

    Was auch vorkommen kann sind schadhafte Simmerringe...dies wäre aber als letzter Fehlerpunkt zu prüfen...

    Als weiteres kann durch Motorenverschleiß/Schmutz/ Vergaserverschleiß/undichter Schwimmer oder Schwimmernadelventil das Leerlaufgemisch nicht mehr korrekt sein...dieses ist gemäß Tutorial (mein Beitrag) hier im Forum einzustellen bzw. die Fehler zu beheben...und zwar Punkt für Punkt...dem Symthomen nach läuft der Motor eher zu fett im Leerlauf...aber auch stark abgemagert kann dieser Effekt auftreten...stark abgemagert merkt man daran das bei warmen Motor im Leerlauf nach dem gaswegnehmen der Motor nur langsam in den niedrigen Leerlauf zurückfällt...

    Sollte wie gesagt das Testen und Einstellen von Zündung und Vergaser nicht zielführend sein dann meldest du dich nochmal bevor du sinnlos was auseinanderreisst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!