Kupplungs-Problem!

  • nabend jungs,

    komme geRde von einem kumpel der probleme in sein 105ccm motor mit der kupplung hat.

    er hat folgendes problem:

    S51 2 Tellerfeder 4 Lammellen Kupplung verbaut:

    er bekommt einfach nicht die kupplung eingestellt,egal wie man unten am gestriebedeckel die kuplungsschraube stellt es will nicht gehen :(

    haben dann die grundeinstellung vom motor hebel in 90grad vorgenommen und weiter gestellt aber leider ohne erfolg,jedes mal wenn er ein gang reinmachen möchte fährt die Kicker sofort los

    haben auch oben an der amatur alles versucht einzustellen bloß immer wieder wenn er ein gang einlegt trennt die kupplung nicht richtig und der kicker will los

    Leute wir sind echt am verzweifeln weil uns die zeit davon läuft und in gut einer woche ein simsontreffen veranstaltet wird!

    an was kann das liegen damit die kupplung nicht hin haut??

    meine vermutung wären:

    die druckstifte in der kupplung zu erneuern (2st.lang/1st. kurz)

    was anderes fällt mir momentan nicht ein kann es daran liegen??

    Die Kupplungsbeläge können nicht runter sein meiner meinung nach da die kuplung sonst rutschen würde oder liege ich falsch?

    Bitte hilft uns,Danke schonmal!

    Mfg i.A.MetraKay

  • Re: Kupplungs-Problem!

    Habt ihr einfach nur ne zweite Feder montiert? Dann kann es nicht gehen. Der Mitnehmer muss passend dafür bearbeitet werden.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Kupplungs-Problem!

    Zitat von simsonfreak

    Habt ihr einfach nur ne zweite Feder montiert? Dann kann es nicht gehen. Der Mitnehmer muss passend dafür bearbeitet werden.

    stimmt!...am besten gleich ne 5 lamellen kupplung verbauen, da hast du mehr von...kupplungsstifte sind durch doppeltellerfeder bei mir auch schon gebrochen. und bei nem teuerem 105er sollten die 40euro mehr auch drinn sein.
    grüße

  • Re: Kupplungs-Problem!

    Zitat von simsonfreak

    Habt ihr einfach nur ne zweite Feder montiert? Dann kann es nicht gehen. Der Mitnehmer muss passend dafür bearbeitet werden.

    nein nicht nur zweite feder verbaut der mitnehmer wurde schon dafür bearbeitet!ging ja vorher auch immer.

    also bitte hilft mir!

  • Re: Kupplungs-Problem!

    Wieso sollte die Kupplung nicht trotzdem ausgelutscht sein?

    Ich meine gut iwann muss es ja trennen (wenn die madenschraube weitr drin ist). Falls nicht ist vielleicht auch der Hebel verschlissen (unten der druckpunkt wo der stift anliegt)? Oder bekommt ihr sie überhaupt nicht getrennt?

    Ich schätze ihr werdet sie bei genug "vorspannung" getrennt bekommen, aber dann schließt sie nciht mehr...ergo sind die reibebeläge runter...

  • Re: Kupplungs-Problem!

    hi!

    ich hatte letztens fast genau das selbe problem mit meiner kupplung. das ganze problem war das die tellerfedern nicht gleichmäßig sondern schräg abgehoben sind (einseitig) und somit ein teil der lamellen noch ganz leicht zusammengedrückt wurden obwohl die andere seite komplett abgehoben war.

    so probiert und probiert bis ich gesehen habe das der teller unter den tellerfedern an dieser stelle wo er nur schlecht abhob am kupplungskorb klemmte.
    so das schief sitzende kupplungspaket locker gemacht, etwas ausgerichtet und wieder festgezogen. danach noch etwas mit nem kleinen hämmerchen nachgerichtet, druckteller rauf, alles zusammengemacht und los gings :D

    geht wieder wunderbar.

    grüße

    Simson MXS95. :evil:

  • Re: Kupplungs-Problem!

    Zitat von Leerhuelle

    Wieso sollte die Kupplung nicht trotzdem ausgelutscht sein?

    Ich meine gut iwann muss es ja trennen (wenn die madenschraube weitr drin ist). Falls nicht ist vielleicht auch der Hebel verschlissen (unten der druckpunkt wo der stift anliegt)? Oder bekommt ihr sie überhaupt nicht getrennt?

    Ich schätze ihr werdet sie bei genug "vorspannung" getrennt bekommen, aber dann schließt sie nciht mehr...ergo sind die reibebeläge runter...

    kupplung trennt garnicht laut seine angaben heute!

  • Re: Kupplungs-Problem!

    Jetzt heul doch hier nicht das Forum voll und lamentier wie wild.

    Wechsel doch erstmal die Druckstifte, schau dir das Trennverhalten an, teste nochmal und wenns nicht besser ist, regenerier die Kupplung.

    Danach kannst du weiter Probleme totdiskutieren, aber verwirkliche erstmal die Lösungsvorschläge oder schaff den Motor in eine Fachwerkstatt, wenn dich 105cc an den Rand des Wahnsinns wegen einer simplen Kupplung treiben.

  • Re: Kupplungs-Problem!

    hallo,

    ich klink mich mal mit ein, bei mir ist es so das die kupplung so stark geht das die bautenzüge reissen, hab vorhin mal alles demontiert und konnte nicht wirklich was finden, der hebel ist i.o die druckstifte auch, reibbeläge sind nicht verklebt, es ist eine 1,8 tellerfeder verbaut, ich denke dort liegt das Problem. es drückt sich auch nicht schief raus, bin echt am verzweifeln, zumal der Motor neu ist. kanns sein das die tellerfeder nen ding weg hat?

    mfg

    edit: was mir noch einfällt, die kupplung sitzt stramm, also hat kein axiales spiel, normalerweise sollte doch 0,3 sein

  • Re: Kupplungs-Problem!

    also wir rasten auch bald aus wir wissen einfach nicht mehr weiter was man noch machejn könnte,außer eine stino kupplung vllt einbauen die nicht lange halten wird beim 105er :(

    ich klink mich mal mit ein, bei mir ist es so das die kupplung so stark geht das die bautenzüge reissen, hab vorhin mal alles demontiert und konnte nicht wirklich was finden, der hebel ist i.o die druckstifte auch, reibbeläge sind nicht verklebt, es ist eine 1,8 tellerfeder verbaut, ich denke dort liegt das Problem. es drückt sich auch nicht schief raus, bin echt am verzweifeln, zumal der Motor neu ist. kanns sein das die tellerfeder nen ding weg hat?

    mfg

    edit: was mir noch einfällt, die kupplung sitzt stramm, also hat kein axiales spiel, normalerweise sollte doch 0,3 sein[/quote]

  • Re: Kupplungs-Problem!

    so leute,

    heute haben wir beide mal eine stino kupplung verbaut zum testen.

    und was soll ich euch sagen,es liegt 1000% am Kupplungspacket fehler endeckt<--nicht weit genug abgedreht die nut für 2 tellerfedern.

    nun haben wir heute eine stino kuplung verbaut und trennt im stand auch super einwandfrei wie es sein muss,aber wir bekommen sie einfach nicht mittels stellschraube in der druckplate richtig eingestellt.

    egal wie weit die einstellschraube in der d-platte ist rutscht nun die kupplung im stand.sprich kann nicht reinkicken.und wenn ich das wiederum so einstelle damit ich kicken kan und den 1.gang einlge will sie gleich los.

    wir verzweifeln immer mehr,jungs was können wir tun damit sich der fehler beheben lässt??

    verbaut sind jetzt stino druckstifte sprich 2lange/1kurzen.

    was muss die einstellschraube für ein längenmaß stino haben??

    mir kommt es so vor als wenn die irgendwie zu kurz ist.

    meine misst laut digi-messschieber: 18.15mm

    danke schonmal,

    i.A. MetraKay

  • Re: Kupplungs-Problem!

    Zitat von Freak!

    ich habe gerade mal gemessen, meine misst 20,5 mm


    gut dann muß ich mr schon mal eine neue besorgen gut zu wissen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!