mmhhh gut woher bekommt man nen unbearbeiteten "rohen" zylinderkopf?
2 Zündkerzen im Zylikopf Thread ;)
-
-
Yogi
hab dich auch net gemeint,tut mir leid wenns so rüber kam,und mit dem beschimpfen...naja,vieleicht kommts noch aber einige werden schon wissen was ich mein,aber lass uns net abschweifen,wenn du mehr zu dem thema weist dann klär uns bitte auf,du scheinst ja erfahrungen zu haben.
bei unsrer nächsten teamsitzung werd ich das thema auch ma ansprechen,
kann sin das da jemand was weis. -
gießerei? oder selbst ne sandform gebaut...
mfG Yogi
-
hrhrhr auf was ich da wieder gestossen bin!
-
hmm, grundsätzlich ne coole idee die sache...
man müsste übern händler seines vertrauens die adresse der hersteller-firmen in polen oder tschechland besorgen und bei denen nen zylikopf-halbfabrikat erstehen(noch nicht gebohrt). weil, guss-alu schweissen hatten wir ja in nem andren thread schon, is nich soooo einfach...aber denen nicht gleich erzählen worums geht, sonst gibts die variante in 2 wochen für 100€ bei ebay...
-
mecky: alles was ich weiß bzw. was man wissen kann über den sinn von so etwas steht da oben drin!
2 möglichkeiten der nutzung, auch kombiniert:
-kerze 1 stirbt den hitzetod oder in ner wasserdurchfahrt, schon steckt man um...mit werkzeug is dumm auf der six days
-kerze 1 hat wärmewert 260 zum warmfahren (3-5min) und dann wird auf WW 320 oder 340 umgestellt (mit dem es einfach nicht angegangen wäre im kalten zustand) und möglichkeit 1 steht immer noch! kann man zwar nicht mehr volles rohr fahren, aber man bleibt auch nich liegen :wink:
mfG Yogi
-
Ne andere Sache. Ich denke nicht dass das Problem der Aluteil des Zylinderkopfs ist. Sondern der Teil der Laufbuchse, das so ordentlich zu bearbeiten, ist bestimmt nicht einfach. Und da ist einfach die Frage, ob es sich wirklich preislich lohnt. Ich meine, wenn man das schon alles so macht, dann kann man auch einfach 2 Zündkabel dranhaun und nen Schalter basteln das ist dann auch nicht mehr das Problem. Dann kann man während der fahrt umschalten. Man müsste nur ne 2te Masse mit an Rahmen legen wo der Funken draufgeht, nicht das der Funken einem dann am Schalter in die Hände fährt :mrgreen:
-
laufbuchse??
-
was mir im kopf rumschwirrt is die frage warum das net weiterentwickelt wurde,is doch anscheind ne effektive lösung gegen ausfälle im rennsport
jetzt bin ich heiß,das will ich nu richtig wissen
danke yogi -
ich denke es wurde nicht weiterentwickelt weil durch den kompromiss des verformten brennraums bei nur einer laufenden kerze im rennsport zuviel power verloren gehjt man bräuchte ja noch ne zweite zündung oder könnte man anstelle ner lichtaspule noch ne zündungsspule aufsetzen und dann 2tes steuerteil und 2. zündspule einbauen?
-
vielleicht weil sich ablagerungen an der kerze gebildet haben die nicht im einsatz war und dann nicht mehr funktionierte...denk ich mir ma.
-
wenn mans doch umstecken kann?
-
is doch nur für richtige lagstrecken enduro wettbewerbe bzw. sogar "rallye". simson hat die köpfe soooo selten genutzt. habe schon 5 komplette gs50 motoren vor mir gehabt. einer hatte so einen kopf. und das war jemand, der fährt auch seit 25Jahren NUR Enduro(wettbewerbe).
mfG Yogi
-
Zitat von mecky
wenn mans doch umstecken kann?
Was hatten das damit zu tun? Eine kerze funkt ja..die andere nicht...bei der die net funkt könnten sich ablagerungen bildet weil se sich ja net selber reinigen kann wenn se nez die richtige temperatur hat und net funkt...und man dann umstecken will und dann geht die kerze ja net weil ka sie verdreckt is oder en faden gebildet hat...
-
hmm also weiterentwickelt wirds ja. nur halt nichtmehr von simson :wink:
wie bereits gesagt gibts jetzt glaube von oder für BMW Köpfe die 2 Kerzen haben. Aber nicht wegen den Problemen des Ausfalls der Kerzen, sondern um etwas mehr Leistung raus zu holen. also ansich ne feine Sache.
der Brennraum muß ja nicht umgearbeitet werden nur weil dann 2 Kerzen drin arbeiten. die muß nur wieder bündig mit in den Brennraum rein. das "Experiment" am simsonzylinder währe sicher interessant. auch beide Kerzen gleichzeitig zu betreiben mit dann einem späteren ZZP währe ne Idee... steht glaube auch ein kleines bissel was im Bönsch drüber...
-
bei dem wärmewert wies yogi beschrieben hat bilden sich keine ablagerungen,und die umsteckphase bezieht sich nur auf die startrunde bei einem wettbewerb
noch ne frage,was zum teufel is bönsch oder so -
die BMW die du meinst sind glaub ich die f 650 modelle,und die fahrn nen rotaxmotor,alles andere als BMW
-
bönsch is einer dern buch geschrieben hat der schnellaufende 2takter heist das glaube
-
und wo bekomm ichs her
-
Ihr redet hier von 2 verschiedenen Methoden.
Die einen (zB Mash) reden von 2 Kerzen die synchron arbeiten. Dies würde einen leistungszuwachs garantieren können.
Die anderen (zB Mecky) reden von 2 Kerzen, wobei nur eine genutzt wird. Hierbei kann man eine zerstörte Kerze überspringen, man steckt einfach auf die andere um.Seh ich doch richtig so?
trollaxt
Ich meine den abschließenden Teil der Laufbuchse vom Zylinderkopf, wo die Kerze reingeschraubt wird. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!