Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

  • Wie nehme ich am besten die Kurbelwelle auseinander und baue sie dann wieder mir silberlager zusammen? kann mir da wer helfen? Muss ich das auf der presse machn? erwärmen? Wie bekomme ich die beien Hubwangen wieder genau parallel zusammen?

    MFG

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    dazu brauch man ne Presse und um die dann zu richten gibts ne bestimmte vorrichtung. da sind 2 Messgeräte drinn ähnlich wie die zündeinstelluhr

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    kann mir denn keiner helfen?

    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/090603/temp/4iffibqm.jpg]

    Muss ich dieses gerät haben um die hubgleichheit auszumessen? oder wie werden die beiden hubwangen nicht scheif zueinander. Das wuchten ist dann schon klar. das weiß ich

    mFG

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    Du brauchst dafür ein Rundlaufmessgerät, um den Rundlauf und den Versatz zu prüfen. Gerichtet wird das mit einem Kupferhammer und Montierhebeln + einer Portion Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

    Ich würde das erstmal an einer alten Welle probieren.

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    Hi
    Ich habe meine Kurbelwelle mit einem normalen Abzier auseinander gezogen.
    wenn du sie wieder zusammen hast wird sie zwischen zwei spitzen Rundlaufgeprüft.
    Alles andere wäre pfusch ;)

    Gruss J.M.

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    Ich würde die 30 bis 40 Euro für ne neue bzw. Regenerierte bezahlen das geht 100% schief beim ersten male...(imwahrsten sinne des Wortes)

    mfg

    Blub

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    irgentwann muß es aber ein erstes mal geben...

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    Interesant wäre zu wissen wie groß die Presse sein muß? Sprich Ne zahl in Tonnen wäre gut. Leider weis ich nichtmehr wieviel die beim Herrn Reich hatte, war auf jedenfall ne große hydraulische. Zum testen gibts ja genug alte nichtmer verwendungsfähige wellen, lagersitze eingelaufen und solche Späße. Vieleicht mal beim Tuner nachfragen, die müssten eimerweise unbrauchbare wellen zum üben haben.
    Das schwierigste ich sicher die Vorrichtung zu bauen um die Wellen annähernd richtig einzupressen. Da kann ich dir auch nicht so richtig helfen.
    Dann halt so rundlaufgerät basteln, die Uhren an sicht sind ja für 10euro das Stück zu haben, und dann noch zwei mitlaufende körnerspitzen zusammenschweißen.
    Eine natürlich verschiebbar :D

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    ich würde feste spitzen nehmen, mitlaufende haben ja immer noch etwas spiel in radialer richtung, und in festen kann man trotzdem drehen...

  • Re: Kurbelwelle auseinander nehmen und wieder zusammen bauen

    das war eine 20 tonnen presse glaube ich. ging spielend leicht :D
    Die vorrichtung zum zusammen pressen baue ich mir gerade und das wuchten macht mir ein kollege vorläufig in der drehbank bis die vorrichtung zum wuchten kommt.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!