Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

  • tach

    was meint ihr? werden computerspiele und paintball verboten werden.

    bewegen wir uns alle in zukunft am rande der illegalität? Wenn man uns nur lückenlos überwachen könnte wären wir nicht alle mindestens einmal am tag ein straftäter?

    wird die grenze zwischen illegal und legal, also gut und böse immer verschwommener und bildet so den bodensatz für willkür.

    wenn die das hinkriegen mit dem verbot weiß ich schon was als nächstes kommt. dann wird wieder gegen das pöse,pöse internet gewettert.

    weil solche spiele einfach als download im ausland gekauft werden.

    http://www.welt.de/politik/article38685 ... adcomments


    schönes wochenende

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Tja, manche lernen eben nie aus, wie die Prohibition in den 30ern der USA ausging.
    Das sind alles ziemlich haltlose Aktionen, die meiner Meinung nach nur eins bewirken:
    Ablenkung vom selbstverschadeten Chaos, in das uns die Politiker hineinmanövriert haben.
    Die neue Weltwirtschaftskrise kommt schon noch, aber so richtig heftig.

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Oh mann, unsere Politiker hamm einfach keine Ahnung davon. Gespielt hat wahrscheinlich auch noch keiner ein "Killerspiel". Jedenfalls denke ich, ist es der falsche Weg Killerspiele zu verbieten. Viel mehr stelle ich mir die Frage ob es nicht sinnvoller wäre am Waffengesetz mehr zu feilen. Denn ohne Waffen daheim kann auch keiner stattfinden. Außer wenn sich derjenige iwo anderhalb sich illegalen Zutritt dazu verschafft. Bei Sportschützen sollten einfach alle Waffen sowie Munition im Verein gelagert werden und MÜSSEN auch da bleiben. Höchste Kontrolle und Sicherheit im Verein muss aber dann auch durch Personen gewährleistet werden, damit sie dort auch bleiben! Wenn man auch noch Waffen Zuhause hat ist man selber Schuld, dass dann iwann das verrückte Kind die Waffen klaut und somit einen Amok durchzieht.

    Das ist nur meine Meinung dazu

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    bei soner merkel frage show hat jemand genau das gefordert (waffen im sportverein lagern und nciht zuhause)
    ihr argument:

    es ist unmöglich die milionen waffen im sportverein zu lagern man bräuchte sicherheitsvorschriften wie in ner militärbasis und das ist nicht haltbar, also ist es sicherer die waffen auf viele zu verteilen. und damit hat sie sogar recht!

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    mal zum verschärfen des Waffengesetzes:

    was soll das bringen? wisst ihr was zum erlangen einer WBK(Waffenbesitzkarte) nötig ist: sachkundenachweis und nachweise regelmäßiger Schiesspraxis in einem Schützenverein,damit darf man die Waffe dann besitzen und getrennt von der munition Lagern(Verschlossen) und transportieren,mit sich führen darf man sie jedoch nicht.

    wenn das nun verschärft wird: 1. schießsport können sie wohl nicht so einfach ausrotten
    2. Meint ihr denn nicht jemand der einen Amoklauf plant geht nicht das risiko ein bei illegalem Waffenbesitz erwischt zu werden?
    3. Meint ihr nicht wenn das jemand wirklich will das er irgendwoher ne Waffe bekommt(seis in Dtl. oder Ausland)?

    ich finde der Ansatz müsste bei den URSACHEN gemacht werden,dann sind weder Waffenbesitz noch sog. Killerspiele oder Paintball. Es sind doch vielmehr sozial Umstände bzw. mangelnde psychologische Betreuung gewisser Bevölkerungsgruppen(z.B. eben Schüler).

    zum Waffengesetz nochmal:

    -mit einem Luftgewehr darf man NUR schießen wenn es a) unter 7,5J hat und b) abgesichert werden kann das 250m(!!!) in jede Richtung NIEMAND in die Schussbahn laufen kann,bzw.man hat einen Kugelfang der warschl. selbst eine KK noch aufhalten würde

    -eine Armbrust,Faustfeuerwaffe sowie Vorderlader sind aber nach dem Waffengesetz z.B. keine Schusswaffen,da die definition vorsieht das Schusswaffen von hinten geladen werden und das Projektil durch einen geschlossenen Lauf treiben. somit gelten hier die bestimmungen nicht. merkt ihr das da irgendwo grundlegend was falsch läuft???? für ein luftgewehr >7,5J brauchts eine WBK,für eine Armbrust oder Faustfeuerwaffe nicht,was ist wohl gefährlicher?
    --->schönes beispiel : die Jäger hier in der Gegend haben ein schönes Ritual,nämlich ihre Kameraden beim abholen mit einer Faustfeuerwaffe zu begrüßen(glücklicher weise ohne projektil) indem sie diese in die luft abfeuern,ich denk jedesmal der Krieg geht los,solche geigeleien werden mit nicht ungefährlichen waffen gemacht......

    viell. sollte grundlegend auch mal was am ganzen Bürokratieapparat geändert werden,denn wie oben zu sehen die Definitionen decken oftmals nicht ab was sie abdecken sollten....

    Schaut einfach mal ins Waffengesetz rein,weiß nicht ob das alles noch aktuell so ist oder obs mittlerweile verschärft ist...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Die Überschrift des Artikels beschreibts doch schon sehr treffend "...nutzen Killerspiele als Waffe im Wahlkampf" (schöne Überschrift übrigens...)

    Ich glaube im übrigen nicht daß Politiker hinter dem Mond lebende Trottel sind die keine Ahnung haben was junge Leute so in ihrer Freizeit machen oder was solche Aktivitäten auslösen/nicht auslösen können. Vielmehr denke ich an eiskaltes Kalkül. Und damit den Gegnern das Gegenargumentieren nicht zu leicht fällt:

    "Eilfertig Hilfestellung leisten dabei allerlei "Forschungs“-Institute, die in der Erwartung großvolumiger Forschungsaufträge von Regierungsseite der Politik jedes Stichwort liefern, das sie gerade gebrauchen kann."

    Ob das nun besser ist als die oft gehörte Aussage Politiker hätten "ja sowieso keine Ahnung" sei mal dahingestellt. Am gruseligsten ist doch die Tatsache daß sich der Bürger langsam aber sicher an so ziemlich jede Einschränkung im persönlichen Bereich gewöhnt, und daß das ein Prozess ist der noch längst nicht abgeschlossen ist.

    Grüße
    /k.

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    seit wann werden von politikern denn sinnvolle entscheidungen getroffen?

    es geht hier nur um populistische maßnahmen, die dem gemeinen bildzeitungsleser vorgaukeln, das problem wäre gelöst.
    dass nur noch symptome, nicht jedoch die ursachen bekämpft werden zeigen uns diese aktionen...
    - "killerspiele" verbieten, anstatt den WARUM?! schreiern klar zu machen, dass sie nur in den spiegel zu schauen brauchen...
    - kipo-seiten sperren, anstatt das geld dafür einzusetzen die server abzuschalten und die hintermänner ausfindig zu machen.
    usw usf...

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Alles blabla, und nicht zum ersten mal.

    Im übrigen hatten wir schon vor 15 Jahren immer alle "verbotenen" Games, und da gabs noch nicht mal das Internet (also zumindest nicht in dem Sinne). Von daher: cool down.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Die guten, nur den Künstlern helfen wollenden Advokaten der Medienindustrie haben sich schon mal angemeldet für die Auswertung der gespeicherten Verbindungsnachweise der Internetanbieter, und wie es aussieht ist deren Lobby recht kräftig aufgestellt. Und bevor solche "Dritte" an die Daten kommen (und davon ist in Zukunft auszugehen), werden diese aber 100%ig für Verbrechensbekämpfung von öffentlichen Stellen benutzt. Da braucht man das Bittorrent-Icon auf dem Desktop nur angucken und schon erscheint im Rechenzentrum ein roter Eintrag auf irgendeinem Monitor. Der eindeutige Suchbegriff nach einem (dann verbotenen) Killerspiel setzt dann die Maschinerie in Bewegung, Polizei, Hausdurchsuchung, döng, Computer sichergestellt, Killerspiele gefunden.
    Das klingt alles ein wenig abwegig, ist aber nur noch eine Frage der Zeit.

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Bedenke, dass man für solche Maßnahmen "dank" Verschlüsselungsverfahren aber bei den Providern mindestens Deep Packet Inspection *UND* eine automatische Man-In-The-Middle-Attack für ALLE Verschlüsselten Verbindungen braucht - kaum machbar, solange von unserem Grundgesetz noch Spuren zurückbleiben, und dafür haben wir ja noch das BVerfG.

    Es gibt Strömungen in diese Richtung, aber es gibt auch Strömungen dagegen.

    Wichtig ist: der Normalbürger muss endlich begreifen, was hier passiert. Das ist ein bisschen so wie Umweltpolitik in den 80ern. Die Grünen haben zwar aktiv nie wirklich Politik gemacht (und wenn, dann grausam - siehe Rot-Grün *g*), aber sie haben das Thema "Umwelt" so nachhaltig in den Köpfen der normalen (!) Menschen verankert, dass Umweltschutz heute sogar bei fast allen Firmen "groß" geschrieben wird.

    Und deswegen: wer noch nicht zur Wahl gegangen ist, rasch eben hin und Piratenpartei ankreuzen. Ab 0,6% Stimmen aus Dtl. bekommen die bereits Geld für den nächsten Wahlkampf!

    In Schweden wird die Piratenpartei wohl aller Wahrscheinlichkeit nach bereits heute über 5% erzielen und damit in das Europaparlament einziehen. Und das nur, weil dort das ganze Thema schon seit zwei Jahren in "aller Munde" ist.

    So ich muss los, muss auch noch zur Wahl - und ein Treppenhaus renovieren. :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Hi,

    Zitat von LGW

    Bedenke, dass man für solche Maßnahmen "dank" Verschlüsselungsverfahren aber bei den Providern mindestens Deep Packet Inspection *UND* eine automatische Man-In-The-Middle-Attack für ALLE Verschlüsselten Verbindungen braucht


    Ich bin nicht so paranoid daß ich glaube das noch erleben zu dürfen.
    Will nur mal auf etwas in der Richtung hinweisen:

    Zitat

    In den USA werden derzeit in acht Bundesstaaten Gesetzentwürfe diskutiert, die den umstrittenen Digital Millenium Copyright Act (DMCA) verschärfen und das Internet unbrauchbar machen würden. Technische Vorkehrungen, die "die Herkunft und das Ziel von Kommunikationsaustausch jedweder Art gegenüber dem "Communication Service Provider verschleiern", sollen demnach künftig unter Strafandrohung verboten sein.


    Wenn man die Daten also nicht knacken kann, verbietet man kurzerhand das Verschlüsseln und macht es zum Straftatbestand.

    Zitat von LGW

    ...dass Umweltschutz heute sogar bei fast allen Firmen "groß" geschrieben wird.

    Augenwischerei! Den Firmen wäre der Umweltschutz sowas von Wurst, wenn sie dadurch nicht ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern würden. Wieviel davon tatsächlich umgesetzt wird, und noch viel wichtiger, wirklich dazu beiträgt die Umwelt zu schonen, erscheint auf einer Hochglanzanzeige nämlich nicht. Selbst wenn irgendwann der Datenschutz in den Köpfen ähnlich stark verankert sein sollte (was garantiert nicht passiert, denn die Umwelt hat einfach mehr emotionale Zugkraft), heißt das überhaupt nichts, da das Thema viel zu abstrakt und für technische Laien schwer zu erfassen ist.

    Zitat von LGW

    Und deswegen: wer noch nicht zur Wahl gegangen ist, rasch eben hin und Piratenpartei ankreuzen. Ab 0,6% Stimmen aus Dtl. bekommen die bereits Geld für den nächsten Wahlkampf!


    :) Auch meine Wahl.

    Grüße
    /k.

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Datenschutz hat eine RIESIGE emotionale Zugkraft.

    Was meinste was passiert, wenn die Leute endlich begreifen, dass die ganzen Call-Center, die einem den Samstag morgen versauen, ganz offiziell von der Bundesregierung geduldet werden. Sonst gäbe es die Firmen gar nicht mehr (ich arbeite grooob gesagt mit der Branche "zusammen", und kriege regelmässig das kalte Kotzen).

    Nene, die Leute werden schon raffen, das es das Internet nicht "umsonst" gibt. Dauert halt noch ne Generation, aber für die, die mit dem Computer aufgewachsen sind, gibt es viele Verständnishürden nicht. Also bspw. für die ca. 1 Million CS-Spieler. Was meinste denn was passiert, wenn das plötzlich verboten wird? Und das Verbot auch durchgesetzt wird? (Für 80% der Spieler ist der Erwerb ja sowieso nicht erlaubt wg. Alter 8-) )

    Zugegeben, die letzten Studentenaufstände sind 31 Jahre her, aber auch dort haben einige wenige das Land deutlich zum Beben gebracht (oder wie mein Vater sagt: "Wir haben diese Nation ERSCHÜTTERT" - und er sagt das im Fettdruck und großgeschrieben :help: ).

    Doch, das Thema ist schon relevant, und die Leute werden es begreifen. Die Frage ist halt, bevor oder nachdem es zu spät ist :cheers:

    Es geht sogar viel näher als der Umweltschutz. Dessen Auswirkungen merkt man ja erst, wenn man im Ausland ist und sich da die Flüsse anschaut. Aber was passiert, wenn ALLE Welt Zugriff auf die private Kommunikation nimmt - und das schliesst Callcenter ein genauso wie Innenminister! - dann schmerzt das sehr viel mehr.

    Beispiel: in den Niederlanden hat fast keiner Vorhänge an den Fenstern. Darf ruhig jeder reinschauen und gucken, ist ja nix dabei.

    So, und jetzt fahr mal durch Deutschland und guck in "die Fenster". Bei 80% geht's gar nicht, weil Vorhänge davor hängen, und bei den restlichen 18% wirste angebellt "RUNTER VON MEINEM GRUNDSTÜCK DU ********".

    Die Leute müssen nur begreifen, wie weit ihre Persönlichkeitsrechte beschnitten werden. Irgendwann ist dann nämlich GANZ schnell Ende mit "ich mach ja nix". Denn mindestens ZWEI Leichen hat jeder im Keller. Und ganz besonders die "integeren" alten Herren von der CDU und SPD etc.

    So, ich muss immer noch ein Treppenhaus renovieren und zur Wahl. Aber immerhin bin ich schon mal 50km näher dran *g*

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Zitat von LGW

    Dauert halt noch ne Generation, aber für die, die mit dem Computer aufgewachsen sind, gibt es viele Verständnishürden nicht.


    Das kann man nur hoffen.

    Grüße
    /k.

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Schon gar nicht soooo übel gelaufen heute. 7,1% (!!) für die Schwedische Piratenpartei, damit ein Sitz im EU-Parlament. Bei uns wurden immerhin 0,9% erreicht, was für den allerersten Antritt einer Spartenpartei bei einer Bundesweiten Wahl sogar ziemlich gut ist. Zum Teil ist die Partei sogar fünftstärkste Kraft.

    Jetzt heisst es die ca. 200.000€ Wahlkampfhilfe sinnvoll verbrutzeln. Und damit mein' ich nicht "fürn Bier und'n Korn" - wir sind ja hier nicht bei der APPD. :cheers:

    Danke an alle, die richtig gewählt haben :thumbup:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Aber auf Rock am Ring :rolleyes: :D

    Ist doch auch kein Wunder, weil immer noch keiner verstanden hat das unsere Gesetze jetzt in Brüssel gemacht werden. Wäre ja auch doof, wenn das Volk das mitbekommt - dann würde man ja möglicherweise Kosten und Nutzen der eigenen Parlamente in Frage stellen :thumbup:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....

    Ein Problem ist sicher daß die EU ein elendes Flickwerk aus Staats- und EU-weiten Verantwortlichkeiten ist. Das erzeugt hier, mit den föderalistischen Strukturen, noch weitere Komplexitäten. Da steigt doch nichtmal mehr der Politiker selber durch...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!