Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

  • Moin Leutz,

    Ich brauch hilfe von euch,ich bin gerade dabei mein Kr 51 bj 65 wieder zum neuem glanze zu bringen wie er 65 aus dem Werk kamm.
    Heute hab ich mir den Motor vorgenommen,und festgestellt das der Kolben festgegammel ist und ich hab es schon mit Rostlöser und Silikonspray versucht doch er regt sich nicht was nun?ich hab keine lust de Zylinder zu zerstören da es ne dreieckszylinder ist ...Bitte helft mir Leute...


    mfg

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    am besten abbauen und ankucken wie der zylinder und kolben aussehen
    vlt neue kolbenringe

    Lieber ein moped schieben als ein roller zu lieben! !

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    Ich werd es ma mit WD 40 versuchen..
    Frage:könnte ich mir ne neue Laufbuchse einpressen lassen wenn die jetz einen wech hat???

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    Mehrere Tage in Öl baden. Dann ordentlich warm machen und vorsichitg mit nem Gummihammer und nem Stück Holz den Kolben nach unten "Rausmassieren". Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, nach dem warm machen kannse immer so 5 Min draufrumklopfen. Bei mir hat das so super geklappt.

    Eine andere Möglichkeit ist, wenn man die Zylinderstehbolzen rausschraubt und den Zylinder dann dreht. Das hab ich allerdings nicht ausprobiert.

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    Zitat

    Eine andere Möglichkeit ist, wenn man die Zylinderstehbolzen rausschraubt und den Zylinder dann dreht. Das hab ich allerdings nicht ausprobiert.

    da verbiegst du aber ruck zuck das pleul :thumbup:

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    komisch das das immer bei den 64er und 65er ist...........

    mach es so wie ratze es beschrieben hat.........so habe ich bis jetzt auch immer lose bekommen......

    danach hatte ich die kolbenringe erneuert und den zylinder so wieder genommen..........
    die mopeds laufen damit alle super....

    du wirst doch bestimmt noch den dreikanntflansch am zylinder haben ?

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    Zitat

    Zitat:
    Eine andere Möglichkeit ist, wenn man die Zylinderstehbolzen rausschraubt und den Zylinder dann dreht. Das hab ich allerdings nicht ausprobiert.


    da verbiegst du aber ruck zuck das pleul :thumbup:


    Die Bedenken hatte ich auch, dass die Kurbelwelle irgendwie Schaden nehmen könnte.


    Zitat

    komisch das das immer bei den 64er und 65er ist...........

    Bei mir wars ne 67er, aber stnad auch ohne Zündkerze rum.

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    ratze:
    Ich werd es so versuchen wie du es beschrieben hast,soll ich den ganzen Zylinder erhitzen oder nur die Laufbuchse??

    @Coolmodie:Ja ich hab noch nen dreiecksflasch zylinder drauf...

    Frage:ich hab die Kolbengrösse 40+9 ist das noch die erste kolbengrösse??

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    ...du mußt aufjedenfall den Kolben entlastet rausschlagen, wenn du das machen willst, ansonsten hat ruckizucki das Pleuel einen weg.

    Festgerostet ist auch nicht gleich festgerostet, manchmal hilft wirklich schon einfach Rostlöser (MoSo2), ruhig mal ne Woche damit abfüllen...

  • Re: Kr 51 Bj 65 Kolben festgestanden..

    noch kurz was zum vorgehen: je nachdem, in welcher position der kolben steht, heb den zylinder inklusive festgegammeltem kolben nach dem ersten "massieren" ein stück an und leg entsprechend dicke holz- oder gummikeile unter den zylinder.

    ist der kolben unwiederbringlich fest, kannst du mit mäßiger gewalt den kolben in diesem verfahren auch komplett rausschlagen ohne die kurbelwelle zu beschädigen. wichtig ist dabei das gehäuse abzudecken und die unterlegkeile immer dicker werden zu lassen. ein neuer zylinderschliff ist dann aber nötig. drehen und biegen würde ich tunlichst sein lassen.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!