Hi!
Ich ziehe demnächst (Oktober) nach Erlangen und wollte gerne meine heiß geliebte Simone mitnehmen. Problem ist nur, dass die ganzen Kollegen die mein Moped immer gebaut haben, wenn mal was war, nicht mit mir umziehen und ich dann quasi in Erlangen niemanden hab, der sich schnell um ein eventuell auftretendes Problem kümmern kann. Deswegen wollte ich fragen, was empfehlenswert wäre zu tun.
Also ich habe eine S51, 50ccm und halt alles stino. Kolbenringe klappern schon seitdem ich die Simme vor 3 Jahren gekriegt hatte. Läuft soweit, außer manchmal springt sie wenns warm draußen ist, schlecht an.
Meint ihr, ich kann das alles so lassen oder sollte ich einiges vorbeugend reparieren/austauschen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß!
Simson fürs Ausland tauglich machen
-
-
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
bist ja nicht grade im Ausland oder ist Bayern ein eigenständiges Land
Ich glaub beim Rasseln musst du den Zylinder neu schleifen lassen.
Sonst eigntlich nicx weiter.
Mal die Kette + Ritzel angucken -
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
hast du u oder e zündung? wenn de ne u hast am besten noch mal auf e oder vape umstellen, kann nämlich daran liegen das sie schlecht anspringt.
ansonsten kaufste dir vorsorglich ein reperaturhandbuch und dann läuft der laden. -
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
Naja gut. Mich stört das ehrlich gesagt nicht mit den Kolbenringen. Kann man das dann so ruhigen Gewissens lassen wie es ist?
Wie viel kostet so eine neue Zündung? -
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
ne vape komplet gibt es in jedem i shop und kost komplett so um 150€.
und ne normale 6v elecktronik bekommste bei e-gay für nen schmalen kurs. -
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
Vape kostet komplett mit batterie usw. so um die 170€
-
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
es gibt den simsonklub erlangen nürnberg (siehe schwalbennest), also auch genug schrauber, die dir mal bei einem problem helfen können.
die gelegentlichen warmstartproble können von mehreren faktoren herrühren.
generell:
am wahrscheinlichsten:
- züdkabel, das korrodiert ist, oder "einen weg" hat
- korrodierter dorn in der zündspule
- kerzenstecker
weniger wahrscheinlich:
- so fette vergasereinstellung, dass er bei einem warmstartversuch absäuft
sehr wenig bis unwahrscheinlich:
zündspule oder primärspule defektzündungsspezifisch:
e-zündung:
- geber auf der grundplatte defekt (kalte lötstelle im inneren)u-zündung:
- kondensator defekt und unterbrecher abgenutzt -
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
hmmm... wenn das so ist, dann lass ich lieber alles so wie es ist. Dann gibt es also doch noch Leute dort die mir helfen können. Dass die Simone wenns warm ist nicht richtig anspringt ist auch selten. Hab dann gemerkt, dass es besser geht, wenn ich paar Kicks mach während die Zündung aus ist. Dann geht sie schneller an. Aber wie gesagt, nur selten. Und wegen den Kolbenringen ist doch nicht so schlimm oder? Muss man das reparieren?
-
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
Das mit dem Rasseln von den Kolbenringen kann u.U. noch ewig weiter laufen.
Wenns mal Ärger macht, ist Ersatz aber lieferbar und auch nicht teuer. -
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
gut. läuft. danke!!!
-
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
Also Simson-Leute findste überall, einfach ein bisserl durch die Stadt brausen, dann wirste schon angesprochen, auch im Westen (und auch im Süden
)
Irgendwer hier ausm Forum ist meine ich auch aus Erlangen...
-
Re: Simson fürs Ausland tauglich machen
hab schonmal ne schwalli rumstehen sehen.
ansonsten sind da ja nur homoroller
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!