Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

  • Re: Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

    Moin,
    ich hab auch mein supertolles (scherz) ABI in der Hand und werde am 1.09. bei einer sehr geilen Firma ne lehre zum Fluggerätmechaniker anfangen. Kohle gibt es ordentlich und danach strebe ich ein Studium im Maschinenbau-Bereich an, evtl. sogar eng mit der Firma verbunden.

    Allerdings habe ich mich für eine Ausbildung entschieden, weil ich endlich mal meine praktischen Fähigkeiten ausbreiten will, in der Schule konnte man sowas ja seit der orientierungsstufe nicht mehr :rolleyes:

    Dann habe ich mich hoffentlich praktisch ausgetobt und kann studieren um hinterher dicke Kohle zu scheffeln^^:D ( Nicht so ernst nehmen)

  • Re: Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

    Also ich habe letztes Jahr mein Abi gemacht und dann Architektur studiert (ist zwar nicht das selbe wie Maschinenbau o. ä. , aber auch ein Beruf der zum großen Teil handwerkliches und technisches Wissen vorraussetzt). HAbe auch vorher überlegt, ob ich erst eine Ausbildung machen soll. Das Problem ist nur, dass wenn man nach der Ausbildung sowieso studieren will, sich die Inhalte aus Ausbildung und Studium überschneiden. Sicherlich ist es praktisch, wenn man in manchen Bereichen schon Wissen vorweisen kann und es dann vielleicht in dem ein oder anderen Kurs leichter hat, aber wirklich von Nöten ist es meiner Meinung nach nicht.
    Ein Studium vertieft die Inhalte viel mehr und ist ja auch viel breiter gefächert, mal abgesehen davon, dass du die Kurse im Grundstudium ja sowieso besuchen musst - ob du die Inhalte nun schon kennst oder nicht - und dann den Stoff doppelt lernst --> Langweilig...

  • Re: Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

    Nönö, für Maschinenbau, Elektrotechnik, Medientechnik, Bauingenieur ist das schon besser, wenn man eine Ausbildung vornweg hat.
    Nicht zuletzt auch für die Zeit nach dem Studium, da man sich eigentlich nur so ernsthaft in Probleme und Arbeiten der "Werker" reindenken kann.
    Wirklich doppelt hat man da eigentlich Nichts.

    Als Architekt(in) ist das auch nur geringfügig anders.
    Möchte man bspw. im Bereich Innenarchitektur arbeiten ist sich eine Ausbildung zum Tischler von großem Vorteil.
    In Vertiefungen mit Kernthemen rund um die Restauration ist teils sogar eine abgeschlossene Ausbildung Pflicht.

  • Re: Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

    Was ist von einer Ausbildung zum "Industrietechnologen Fachrichtung Maschinenbau/Energietechnik" zu halten?
    Ist wohl nur mit Abitur zu bekommen und hat als Ziel, dass man Bachelor wird, ohne Studium.

    Grüße

  • Re: Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

    Mein Tipp:

    Wenn du erstmal Grundkenntnisse sammeln willst um dich nicht als Fachidiot zu fühlen...mach eine hochwertige Ausbildung....

    Ausbildungen im "Straßenfahrzeugbau" in einer Wald- und Wiesenfirma gehören nicht wirklich dazu ...leider. Das haben Vorredner auch schon angedeutet. Fluggerätemechaniker ist schon eine andere Sache und auch etwas schwieriger ranzukommen. Auf jeden Fall kannst du im Anschluss deiner Lehre den Techniker (Achtung 4 Jahre Berufspraxis daher ein Jahr nach Lehre arbeiten) oder Bachelor machen.Für beide Möglichkeiten brachst du in etwa ähnlich viel Zeit. (Bachelor ein halbes Jahr länger aber dafür auch etwas hochwertiger)

    Was auch zu empfehlen ist... ist ein duales Studium...Lehre plus Studium sozusagen. Zumal wird dieses auch vergütet.

    Was für eine Branche musst du sehen. Aber ich empfehle dir dringend so wenig wie möglich Zeit für deinen Bildungsweg zu gebrauchen. Daher zieh das gewählte Programm zügig durch!

    MFG

  • Re: Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

    Zitat von Marvin

    Nönö, für Maschinenbau, Elektrotechnik, Medientechnik, Bauingenieur ist das schon besser, wenn man eine Ausbildung vornweg hat.
    Nicht zuletzt auch für die Zeit nach dem Studium, da man sich eigentlich nur so ernsthaft in Probleme und Arbeiten der "Werker" reindenken kann.
    Wirklich doppelt hat man da eigentlich Nichts.

    Als Architekt(in) ist das auch nur geringfügig anders.
    Möchte man bspw. im Bereich Innenarchitektur arbeiten ist sich eine Ausbildung zum Tischler von großem Vorteil.
    In Vertiefungen mit Kernthemen rund um die Restauration ist teils sogar eine abgeschlossene Ausbildung Pflicht.


    Nun, da ich diesen Studiengang belegt habe, kann ich dir sagen, dass das nicht der Fall ist. Das haben auch die gesagt, die vorher eine Ausbildung gemacht haben.
    Restauration ist übrigens ein eigener Studiengang, da ist es natürlich möglich, dass es an einigen Universitäten verlangt wird, aber auch nicht überall. Meistens reicht ein Praktikum. Macht nämlich eine Freundin von mir. Die wird's wohl wissen :)

  • Re: Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

    Zitat von beaver

    Da ist die Bezahlung oft mies, dies bieten oft klein- und mittelständische Unternehmen an, die nicht nach Tarif vergüten. Da bekommt man manchmal nur 200...300 € auf die Hand, und das für so ein flexibles Studium, bei dem oft Studium und Arbeitsplatz nicht beieinander sind.

    Tja also ich mach grad so ein duales Studium Fachrichtung Mechatronik..
    Ab dem nächsten Semester "spezialisier" ich mich auf KFZ-Mechatronik....
    Den ganzen Spaß finanziert mir BOSCH..
    Sicherlich ein interessantes Unternehmen und die Bezahlung stimmt auch
    (770 Moppen netto + Büchergeld + Studiengebühren und was sonst noch so willst
    Gestern haben wir Studenten sogar nen Fahrsicherheitstraining gesponsort bekommen)
    Aber so einfach ist das alles nicht..
    Ich zum Bsp. komm ursprünglich aus Thüringen meine BA ist in Ba/Wü und Betrieb sitzt in Hannover..
    Da kannst mal locker 400 - 500 Euronen an Miete rechenen..Zwecks 2 Wohnungen..
    Dann der Sprit..du willst ja auch mal Heim an den Mopeds schrauben deine Olle bewegen usw..
    Der ganze Spaß kommt auch noch dazu..Dann Versicherung,Party usw...
    Also Kohle reicht grad so..Kindergeld ist so ne Sache..Die vom Finanzamt sind da nicht so spendabel..
    Da musst halt gucken, das du nen Laden findest,der von der Lage besser ist..

    Zum Studium selber..Der Studiengang selbst ist recht interessant, die Dozenten an der BA
    sind eigentlich auch richtig gut..Sind nicht so brutale Theoretiker..
    Viele von denen kommen selber aus der Industrie..und die können einem das echt gut rüberbringen..
    Haben auch immer gutes Anschauungsmaterial usw...

    Auch die Kursgröße find ich geil..Wir sind jetzt im dritten 25 Mann..Da kannst dem Dozenten auch mal Fragen stellen oder diskutierst mit dem bisschen über irgendwelche Probleme..

    Aber so ist es eben auch echt stressig..Hast ja nie wirklich frei..Semesteferien gibts nicht..Nur deine paar Tage Urlaub..Und zwischen den Klausuren hast auch nie frei..
    Wenn dich nach'm Studium aber draußen bewirbst hast du als BA'ler irgendwie nicht so die Chancen..Mal schauen aber vielleicht ändert sich das ja noch..

  • Re: Suche Ausbildungen mit Abitur im technischen Bereich

    Zitat

    Nun, da ich diesen Studiengang belegt habe, kann ich dir sagen, dass das nicht der Fall ist. Das haben auch die gesagt, die vorher eine Ausbildung gemacht haben.
    Restauration ist übrigens ein eigener Studiengang, da ist es natürlich möglich, dass es an einigen Universitäten verlangt wird, aber auch nicht überall. Meistens reicht ein Praktikum. Macht nämlich eine Freundin von mir. Die wird's wohl wissen

    Nun gut, nicht damit man das falsch versteht.
    Zum Studieren brauchst du es nicht.
    Ich rede eher von der Zeit nach dem Studium und davon wie man mit den handwerklich Arbeitenden umgeht, ihre Probleme versteht und pragmatisch auf Problemstellungen reagieren kann.
    Ich habe 3 "Architekten" (sind noch in dieser glaub 2 Jahres Frist bevor man sich Architekt nennen darf!?) im Bekanntenkreis, da gibt es auch solche und solche.
    Also welche mit Ausbildung im Vorfeld (Zimmermann & Schreiner) und halt Einen ohne.

    Wenn ich eine Frage habe, zu der ich eine schnelle und aussagekräftige Antwort brauch, dann scheints mir eher so als wären die mit der Ausbildung die richtigen Ansprechpartner.
    Man kann das aber sicherlich nicht pauschalisieren...

    Wobei das Ganze eh immer so eine Sache ist, denn meist wäre es für mich noch besser, wenn ich einen Bauingenieur an der Hand hätte.
    Hab ich aber leider nicht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!