hilfe bei der auto-wahl..

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Kumpel hat nen Mitsubishi Lancer. Bekommst du nachgeschmissen, vor allem in Weiss (er wollte einfach nur ein billiges Auto, wo er zur Not alle seine MTBs und Snowboards zusammen reinwerfen kann :rockz: ), und ist günstig im Unterhalt.

    Haftpflicht: bei wie viel Prozent denn? Meine Zahlen von weiter oben zu A4 und Patriot waren ja bei ca. 55% oder so... keine Ahnung wie viele SFJ ich habe inzwischen :strange:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Zitat von Poleman

    Die alten V6 Fords aus den 80er sidn auch nicht kaputt zu kriegen, z.B. Granada ... . Der letzte massive Europa Ford war der Sierra. Mit 2l Maschine machen die gerne mal 300.000km und mehr.


    Der Sierra. Das erste Auto, was ich kaputt gefahren habe. Mit 4 Jahren :rockz: Was ich zu der Karre sagen kann, ist dass der Motor im Leerlauf und im höchstem Gang extrem unruhig lief. War zumindest bei dem von meinen Letern der Fall. Ebenfalls mit 2L Maschiene.

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Hab ein ähnliches Problem!

    Suche auch einen Gebrauchtwagen bis 4000€! Sollte aber etwas moderner sein (also so ab BJ 1998)

    Angeschaut hab ich bisher folgende:

    Skoda Fabia (recht neu, gute Ausstattung, aber irgendwie fehlt mir die Sportlichkeit)
    Audi A3
    Peugeot 206 (so richtig gefällt er mir nicht)
    Golf 5 (gefällt mir von der Ausstattung und von der Form bsher am besten, aber er wird halt relativ oft gefahren)

    Habt ihr noch Ideen und vorschläge?

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Golf 5 für 4000€? also für den preis würd ich an deiner stelle einen ordentlichen golf 4 kaufen...

    und peugeot 206 find ich nen richtig gutes auto! verbraucht wenig, günsitge versicherung und steuern, und sieht auch noch gut aus wenn man du plastikteile lackiert^^

    Simson S51 B1-4
    70ccm von NOZ
    19BVF Gaser
    16er Ritzel
    10,3PS

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Mit nem A3 machste im Grunde nix falsch, sofern du für den Preis schon was vernünftiges bekommst. Ersatzteile sind halt relativ teuer, da dürften Peugeot und Skoda dankbarer sein.

    Lieber was weniger "luxuriöses" nehmen, wo Laufleistung und Zustand passen, als was mit hohem Neupreis, was dann schon 150tkm auf der Uhr hat und abgenudelt ist von vorne bis hinten.

    Nen alten A3/A4 kann man im Grunde aber gut kaufen, ich hatte ja vor 7 Jahren fünf Jahre lang (äh also von 2002 bis 2007) meine alten A80 BJ1991, da rostet nix dran, fährt sich schnieke, nur man hat halt so seine Reparaturen für ~1000€ im Jahr. Das dürfte halt jetzt genauso sein bei nem A3/A4 Baujahr 1998 (wobei die nicht mehr so gut verzinken wie die ersten vollverzinkten Karosserien, aber für 5 Jahre TÜV wirds schon reichen). Da würde ich dann aber versuchen einen 1.9 oder 2.0 TDI zu kriegen, weil die hübsch sparsam sind und trotzdem noch bisserl was vom Brot ziehen.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Also Lebensdauer ist in der Regel gar kein Problem, wenn du was "deutsches" kaufst, wo die Laufleistung unter 100tkm ist und der Motor nicht so fürchterlich groß (Leistung bedeutet immer auch Verschleiss), dann bist du gut auf der sicheren Seite denke ich. Wie gesagt, mein A80 war dann so 16 Jahre alt (wenn der nicht sogar BJ 89 war, bin mir glatt unsicher... wie lange wurde der t89 denn gebaut...), und den hätte man locker noch mal 10 Jahre weiter fahren können, wenn ich den Kofferraum nicht verkürzt hätte. Also mit einem gut erhaltenen um die 8-10 Jahre machst du nix falsch.

    Halt auf gepflegten Zustand achten (Scheckheft ist toll, aber auch gerne gefälscht - trotzdem mal mit dem Kilometerstand checken!), auf Abnutzung achten, die auf gedrehten Tacho hindeutet (Lenkrad, Gaspedal, Sitze durch, und trotzdem nur 60tkm => müffel!), Unfallfrei muss er sei - Spaltmaße prüfen!

    Wenn du irgendwo nen Lackdickenmesser auftreiben kannst, oder den Wagen beim ADAC durchchecken lässt, hast du ne optimale Sicherheit.

    Und ich würde mich informieren, welche typischen Schwachstellen der Wagen hat, beim Audi B3/B4 waren das z.B. immer die Querlenkerbuchsen.

    Beim Zahnriemen im Auge haben, wurde der schon, oder muss er noch - kost' Geld. Probefahrt machen, und gucken wie er läuft. Ein Auto BJ 98 muss sich eigentlich fahren wie "neu", nicht schwammig, knackig in Lenkung und Bremsen - damals konnten die Hersteller schon Autos bauen. Und natürlich die Reifen angucken, sind die auch 10 Jahre alt wie der Wagen, und ist das Profil noch gut? Sind auch 400€.

    Wie sieht's denn aus mit den Japanern? Auf jeden Fall über Steuer und Versicherung informieren, manch ein eigentlich billiger Wagen wird da schnell teuer, und manche teuren Autos kommen überraschend billig.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Mh die Laufleistungen der meisten Autos die ich bisher angeguckt habe,waren zw. 100tkm und 140tkm! Ist das ein Problem?! Bis wo hin sollte man max gehen?

    Ob ein großer Motor immer mehr Verschleiß hat, darüber lässt sich denk ich mal streiten. Man kann nen kleinmotorigen Wagen auch so fahren, das er mehr Verschleiß hat, wie ein großmotoriger Wagen, der "chillig" gefahren wurde!

    Kannst du mal kongrete Beispiele zu Japanern nennen?

    Ich denke mal, das die oben genannten Autos (206er, A3, Fabia, und Golf 4) zu den besten Autos gehören, die in meinen Begrenzungen (Preis/Baujahr) liegen. Ich lass mich gern auch vom Gegenteil überzeugen!

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Also nen Peugeot 406 kann ich dir wärmstens empfehlen. Mit dem 1.8er mit 90 PS fährst du sparsam (5,5l Super) und trotzdem recht flott. Und die laufen auch gut. Unser Pug steht grad bei 250.000km und wird auch noch mindestens 100.000 laufen. Die Motoren kriegst du kaum klein. Und für 4000 bekommste noch nen recht guten.

    Und die deutschen Diesel sind ab 100.000km grad mal eingefahren. Bestes Beispiel der A4 (1.9er TDI) vom Auftraggeber meines Dads mit mittlerweile über 550.000km auf der Uhr.

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Also 100tkm ist noch kein großes Problem, viel mehr tut aber auch nicht not.

    Die großen Motoren verschleissen nicht unbedingt selbst, aber die Belastungen für Antriebsstrang, Getriebe, restliche bewegte Teile sind fast zwangsweise größer; so sind gerade die kleinen Dieselmotoren einfach nicht so krass für Zahnriemen und co - wurde mir auch schon von vielen Werkstätten bestätigt.

    Muss ja auch nicht untermotorisiert sein, son 2.0TDI hat ja schon seine 120-140PS, was ja nicht wenig ist :D

    Ist halt mein Rat, musste dich ja nicht dran orientieren. Mehr Hubraum ist aber eh eigentlich sinnfrei und kostet nur unnötig Geld.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    ich kann so einen T4 syncro nur empfehlen. robust und zuverlässig.
    man muss eben nur schauen ob benziner oder diesel, weil der benziner doch etwas durst hat :)

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..


    was hältst du von einem iltis.

    mein bruder hat einen isuzu trooper. 2,6liter 115ps verbauch liegt um die 9 liter.

    diese kisten sind meistens in einem schlechten zustand. wenn du den aber rundum saniert hast (bremsen, radlager, motor kopf runter usw)
    ist es eine geile kiste.


    schönen gruß

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Zitat von El_Zecho

    karl heinz meinste den hier? [Blockierte Grafik: http://www.4x4offroads.com/image-files/1991-isuzu-trooper-4x4-26.jpg]


    jenau, den gibt es auch als 3 türer.

    und so teuer sind die dinger nicht. um eine grundsanierung kommst du aber meistens nicht herum.

    wenn du damit aber durch bist ist das auto echt zuverlässig. und macht im gelände auch noch spaß.

    den gibt es auch ab werk mit einem ordentlichen bullenfänger :D


    schönen gruß

  • Re: hilfe bei der auto-wahl..

    Dodge Ram als pic up :rockz:

    Und is keiner da der auf mich aufpasst,
    Bau ich mir ne Bombe oder sauf was.

    S51

    85er straße von ZT
    20 BVF
    Vape
    AOA3

    Rennschwalbe

    KTM SX 200

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!