Kurbelwellenlager defekt

  • moin,
    ich bin dabei meine schwalbe wieder zubeleben.
    als ich sie vor fast 2 jahren stilllegte, hatte ich mir erst noch eine rennkurbelwelle von rzt eingebaut.
    kurz danach hatte ich damals ein häßliches schleifendes geräuch.
    da war die gerade mal eingefahren.
    jetzt hab ich meinen motor ausgebaut und angefangen ihn zu zerlegen (noch nicht gehäusehälften getrennt, erstmal nur das drumherum wie kublungskorb etc ausgebaut) und da hab ich jetzt festgestellt woher damals das geräuch kam.meine kurbelwellenlager laufen nicht rund, wenn man die kurbelwelle dreht, merkt man im OT und UT das sie schwerer läuft.
    Nun meine Frage, was hab ich damals falsch gemacht? :ask:

    schon mal danke im voraus

  • Re: Kurbelwellenlager defekt

    Hi

    Wurden die Lager damals auch ausgetauscht? Kommt zu dem schleifenden geräusch noch ein starkes vibrieren in höheren Drehzahlen hinzu?

    mfg

  • Re: Kurbelwellenlager defekt

    ja, die lager waren neu.
    ein starkes vibrieren trat nicht auf, ist mir zumindest nicht aufgefallen.
    ich fands nur komisch, das wenn ich die kurbelwelle per hand dreh, genau im oberen und unteren umkehrpunkt es auffällig schwerer geht.
    wes ja nich ob das auf falsche zündzeiteinstellungen zurckük zuführen ist.

  • Re: Kurbelwellenlager defekt

    Könnte auf jeden Fall verspannt sein. Wenn ungleichmäsig angezogen -> Kurbelwelle achsial verdrückt/verspannt.
    MfG
    ML-T

    Simson forever

  • Re: Kurbelwellenlager defekt

    Hi

    Ich tippe auch mal darauf, das sie verspannt ist.Tu mal mit einem Gummihammer um die welle herum auf das Motorgehäuse zu schlagen. (beide Seitendeckel entfernen). Nicht auf die Welle schlagen!

  • Re: Kurbelwellenlager defekt

    zwar verspätet, aber ich wieder:
    hab nun gleich zwei motoren auf der werkbank.
    wie kann denn das sein das die kurbelwellenlager verspannt waren, hatt ich noch nie und es ist noch nicht mein erster motor.
    kann das an C4 lagern gelegen haben?
    weil mir paar leute gesagt haben die hättest du nicht nehem sollen, sind dafür nicht die passenden.
    das hat damit doch aber nix zu tun oder?
    zur info, hab nur ne rzt 44 sp und mir dazu C4 lager gekauft.
    das hat doch aber mit dem verspannen nix zu tun oder?
    liegt es an den "nicht fachmännischen" zusammenbau?
    danke

  • Re: Kurbelwellenlager defekt

    C4 Lager haben viel zu viel Luft, die C3 von heute haben mehr Luft als originale DDR Lager, für Tuningzwecke voll geeignet. Ich glaube nicht das es an den Lagern liegt. Ist die Welle richtig zentriert/gerichtet? In der Regel kann man wenn das Gehäuse noch heiß ist, also die Lager im Gehäuse noch nicht eingeschrumpft sind, die Lager mit leichten schlägen ( mittels Werkzeug ) auf den Lagerring genau entspannen. Ich meine nicht kräftig wamsen, sondern leicht anschlagen.
    Ich habe aber auch schon Lagersitze gehabt die waren nicht mehr rund sondern eierförmig, so das sich das Lager auch verzogen hat.

  • Re: Kurbelwellenlager defekt

    Hallo!

    C4-Lager haben zwar recht viel Luft und müssten für deinen Motor nicht sein, deswegen bekommt die Welle aber keine schweren Stellen. Ich tippe auch auf eine Verspannung beim Zusammenbau. Jetzt noch freischlagen bringt wohl nichts- krumm ist krumm. Wenn die Welle nicht viel gelaufen ist kann sie aber einfach wieder gerichtet werden, brauchst nicht zu regenerieren oder so.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!