Moin!
Vielleicht sind ja ein paar so Leute unter euch die diesen Job gelernt haben.
Da unsere Obstbäume alle samt sehr alt und immer desolater vom Zustand her sind, möchte ich gern Neue pflanzen.
Hab das jetzt auch schon einmal durch, leider wollen die Bäumchen nicht so recht, was allerdings im Kern auch daran liegt, das Wühlmäuse o.ä. Geviecht immer die Wurzeln abknuspert.
Dazu kommt noch Wildverbiss.
Meine Frage, wie geht man so eine Aktion möglichst erfolgversprechend an?
Zur Ausgangslage - der Boden scheint sauer zu sein - zwischen dem Wildgras kann man überall Moosbewuchs feststellen, zu früheren Zeiten, als alles noch Landwirtschaftlich genutzt wurde, wurde auch regelmäßig Kalk ausgebracht um möglichst viel Futter im Ergebnis zu erhalten.
Der Boden ist nach gut 20cm Humusschicht entweder lehmartig trocken + Steine (Vormittelgebirgsland) oder ggf. lehmig und feucht.
Im gro ist alles südwest Hanglage.
Wie kann man herausfinden (mit einfachen Mitteln) welche Obstbaumsorten zum Boden passen?
Wann sollten die Bäume gepflanzt werden?
Wie sollten die Bäume gepflanzt werden (wie groß sollte man den Erdaushub dimensionieren), welche Schutzmaßnahmen sind gegen Schädlinge zu treffen?
Insgesamt möchte ich etwa 10 neue Bäume spriesen sehen, wieviel sollte man pflanzen um 10 zu erhalten (welche Abstände etc.)?
Bisher sind folgende Obstsorten anzutreffen: Äpfel klein und rot, sogenannten Weizenäpfel, Pflaumen, Birnen und Kirschen - leider kenn ich nicht die genau Bezeichnung der Sorte.
Welche Sorten sind für meine Rahmenbedingungen am Ehesten geeignet?
Danke für eure Hinweise!