Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

  • Hi,

    Hab eigentlich schon immer das Problem, dass mein Hinterrad relativ schwergängig ist und sich nicht wirklich frei dreht. Schafft vllt 2 oder 3 Umdrehungen wenn man es mit der Hand relativ kräftig anschubst.

    Ich weiß eigentlich nicht mehr an was es liegen kann, denn:
    Distanzstück (zw. Bremse und Schwinge), komplettes Rad, Kettenantrieb (inkl. "Mitnehmer" und Kettenkasten) sind neu!

    Die Achse hatte ich auch schon mal ausgetauscht - keine Besserung. Bremsschild wurde ausgetauscht, dadurch da Schleifspuren von der Nabe dran waren :strange: - brachte eine kleine Verbesserung...
    Kette ist auch nicht zu straff...

    Also hab ich eigentlich alles Ausgetauscht :? bis auf die Schwinge... :ask:

    Schwergängig wird das ganze aber erst, wenn man die Mutter festzieht. Wenn alles locker ist läufts^^. Aber sobald man die Mutter anzieht (natürlich nicht zu fest) fangen die Probleme wieder an.

    Kennt jemand das Problem?

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Radlager getauscht ? wenigstens mal angeschaut ? haben die spiel ? machen geräusche ?

    Kette RICHTIG gespannt ?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat von beatmaster271

    Ich weiß eigentlich nicht mehr an was es liegen kann, denn:
    Distanzstück (zw. Bremse und Schwinge), komplettes Rad, Kettenantrieb (inkl. "Mitnehmer" und Kettenkasten) sind neu!

    Ja! Das Rad samt Lager ist neu! Mittlerweile sogar schon (ca. 150km oder mehr) gelaufen...Kette ist mit meinem Gewicht gespannt...

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    also das glewiche hatte ich auch gehabt.
    Da war in der Nabe, der Anschlag fürs Raadlager weg und dadurch hats auch so geschliffen.
    Aber das is jetz auch behoben, aber frei drehn tut sichs auch bei mir nicht...

    Vielleicht das Lager des Ritzels hinten?
    Oder Kette schleift an den Schläuchen und dann zusammen bewirkt ein Bremsen?
    :strange:

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat von nb16

    Da war in der Nabe, der Anschlag fürs Raadlager weg


    Rad ist ja komplett Neu! Die Lager sind fest da verschiebt sich nix...

    Zitat von nb16

    Vielleicht das Lager des Ritzels hinten?


    Hatte ich auch schon im Visier! Auch das Eventuell der Bolzen schief ist...dem war aber nicht so...

    Zitat von nb16

    Oder Kette schleift an den Schläuchen und dann zusammen bewirkt ein Bremsen :strange:


    Naja...nicht in diesem Ausmaß...etwas reibt die Kette schon...

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    mmh...
    Aber wenn die Schwinge verzogen wäre ode rso, dann würde das eig. auch nix aus machen oder?
    Weil sich das ja alles durch die Kettenspanner etc. gibt.

    also vom rein logischen her, gibts nichts mehr was es sein kann :heuldoch:

    :ask:

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat von Krosser87

    auch wenns dumm klingt, ist die Scheibe auf der Achsverlängerung verbaut?


    Mh? Welche Scheibe meinstn da jetzt?

    Zitat von jason1

    Ich würde sagen, da fehlt die Distanzhülse "zwischen" den Radlagern!!


    Räder waren Komplett und Neu...da fehlt normal nix...

    Oder Krosser? Die sind doch komplett?

    Also ist folgendermaßen zusammengebaut:
    ->Achse->Kettenspanner->Distanzklotz->Bremse->Rad->Mitnehmer->
    Ritzel->Unterlegscheibe->Kettenkasten->Kettenspanner->Mutter

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    ist das ne dreigang schwalbe mal gewesen mit bowdenzugbremse? die ersten kr51 haben andere narben und bremsen gehabt! wenn du dann nur die felge austauscht dann schleift die narbenkannte an der bremse! bei den alten narben sind die nämlich abgeflacht!

    is aber nur bei den bowdenzug bremsen! und nur so bj 64-67

    2*Sr2, 3*S51, 2*S50, Star, 4*Schwalbe, Spatz, Sperber, S51 Crosshure, Mofa SL1, S83, ES 150, ES 175/0, ES 250/2, TS 250/1, Yamaha DT 400 und Wartburg W353

    es lebe der Zweitakter

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Ja "beatmaster271" hat das richtig gesagt. Die Achsverlängerung ist das Stück wo der Kettenkasten u. Mitnehmer (hinteres Kettenzahnrad) geführt werden. Zwischen Kettenkasten u. Mitnehmer gehört auf die Achsverlängerung eine Scheibe.

    Jason

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    HI !

    Ich hatte auch mal das selbe Problem, bei mir lag es an den neuen Bremsbacken... Die waren einfach zu dick, und haben deshalb in der nabe geschliffen

    hab ein bisschen ( auf keinen fall zu viel :D ) davon abgeschliffen und dann liefs wieder rund...
    mfg lukas

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat von W50 Fan

    ist das ne dreigang schwalbe mal gewesen mit bowdenzugbremse? die ersten kr51 haben andere narben und bremsen gehabt! wenn du dann nur die felge austauscht dann schleift die narbenkannte an der bremse! bei den alten narben sind die nämlich abgeflacht!

    is aber nur bei den bowdenzug bremsen! und nur so bj 64-67

    :D ist echt ne Schwalbe von '68! Jedoch ist der Rahmen, die Felge und die Bremse getauscht! Also daran kann nicht liegen...die Schwinge aber ist noch die alte :strange:

    Zitat von Buddha150

    HI !

    Ich hatte auch mal das selbe Problem, bei mir lag es an den neuen Bremsbacken... Die waren einfach zu dick, und haben deshalb in der nabe geschliffen

    hab ein bisschen ( auf keinen fall zu viel :D ) davon abgeschliffen und dann liefs wieder rund...
    mfg lukas

    Bremsbacken sind nun seit 150km drin...ich denke das passt. Außerdem schleift alles ja erst wenn man die Achse festzieht. Dabei drückt es ja etwas zusammen...

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Hatte das Problem auch schon öfter (oute mich mal als Werkstattbesitzer :D ).
    Lag eigentlich immer an der zu kurzen Distanzbuchse zwischen den Radlagern (Serienstreuung).
    Wenn sich im Ersatzteilregal keine minimal längere findet, hilft es nur, sich eine 1/2 mm längere zu drehen oder ein passendes Rohrstück zu finden.

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Kann doch nicht sein...hatte das Problem bei meiner alten Felge, bei der von nen Kumpel und der brandneuen...müssten alle 3 zu kurze Buchsen gehabt haben...

    Hab eigentlich 2 Theorien:
    1. die schwinge ist irgendwie schief/verdreht (minimal) so das es die Bremsplatte schief gegen die Nabe drückt oder
    2. die Scheibe auf der Achsverlängerung zu dünn ist...

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Die Scheibe auf der Achsverlängerung kann es nicht sein - die ist nur wichtig, damit die Kettenflucht stimmt.
    Die Geschichte mit der Buchse kannst Du mir schon glauben - ich repariere seit 43 Jahren Simson und weiß wovon ich rede.
    Sonst käme noch eine verzogene (krumme) Bremsankerplatte in Frage - da müßten aber Schleifspuren an der Kante der Radnabe zu sehen sein.
    Vielleicht hast Du eine andere zum Probieren?!

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat von Siggi-51


    Die Geschichte mit der Buchse kannst Du mir schon glauben - ich repariere seit 43 Jahren Simson und weiß wovon ich rede.


    Dann müsste die Buchse aber in 3 verschiedenen Felgen zu kurz sein!

    Zitat von Siggi-51

    Sonst käme noch eine verzogene (krumme) Bremsankerplatte in Frage - da müßten aber Schleifspuren an der Kante der Radnabe zu sehen sein.
    Vielleicht hast Du eine andere zum Probieren?!


    Sowas hatte ich vorher! Da waren Schleifspuren dran. Hab ja aber die Platte und Felge getauscht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!