Kunststoff Tuningluftfilter KR

  • Hallo!
    Mein Bruder hat sich Gedanken gemacht in Sachen Schwalbeluftfilter und Tuningproblemen!

    Problem A: Lautstärke
    Problem B: Luftmänge

    Zur Zeit sind die Beliebtesten Umbauten nach Langtuning--> leider viel zu laut
    Oder den gegeben Luftfilterkasten umzubauen--> mittelgroßer bis großer Aufwand, keine "plug and play" lösung!

    Nun sind wir in den Vorbereitungen und in den Testphasen für das System!

    Grob: Kunststoff aus der Zahntechnik (Bruder ist Zahnarzt)
    System:
    Anschluss für einen Schlauch am luftfiltergummi (wahlweise Kunststoffanschluss zum "umbauen" des gummis, oder direkt komplettes Kunststoffteil mit angebautem Luftanschluss.

    Der eigendliche Filter sitzt vorne über dem Motor in der Scheinwerfermaske, hat ein Volumen von ca 800ml und ist wie moderne Roller/Autofilter Aufgebaut, mit einer austauschbaren Filtermatte.

    Vorherige Versionen mit großem Kasten direkt am Vergaser sind gescheitert, da zu wenig platz gegeben ist um das System vernünftig umsetzen zu können.

    Ein Testsystem ist zZ in meiner Schwalbe mit ZT80G Motor mit 20mm Mikuni Vergaser verbaut und funktioniert einwandfrei, jedoch kann ich ein entgültiges Statement und Bericht/ Lautstärkemessungen erst mitte bis ende der Woche abgeben.
    Der Vergaser wurde ohne Luftfilter abgestimmt, der Luftfilter wurde so gebaut, dass er bei der Abstimmung funktioniert (so wie es idealerweise sein soll)


    Vorteile des Systems:
    -Plug and play lösung, angebaut in nichtmal 15 minuten!
    -kein Umbauen des Originalfilters nötig!
    -das System arbeitet sehr leise, der Luftdurchlass ist ausreichend.

    Wenn die Tests soweit glatt laufen, werden wir den Filter in 2 Varianten anbieten (wie schon oben angesprochen)

    1: Filter + Schlauchansatzstück zum schrauben
    2: Filter + komplette Kunststoff Ansaugmuffe (originale wird ersetzt)

    Obs den Schlauch dann auch dazu gibt weiß ich alles noch nicht, wird sich dann zeigen.


    Würde bei Euch Interesse bestehen, oder seid Ihr mit den jetzigen Systemen zufrieden?


    Gruß Alex

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Kunststoff Tuningluftfilter KR

    Schlecht klingen tut's nicht nur kannste mal paar Bilder machen, da ich mir das bisschen schlecht vorstellen kann ;)

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Kunststoff Tuningluftfilter KR

    Hey, gute Idee, dann bau ich mir auch so ein Luftfilter für die Schwalbe (Vater ist auch Zahnarzt :thumbup: ).
    Auf so eine Idee hätte ich mal früher kommen können, da hätte ich mir paar schöne Gummiteile selber bauen können :motz: :D .

    MfG Franz

  • Re: Kunststoff Tuningluftfilter KR

    Hallo!
    Es ist kein gummi und nicht gummiartig, sondern hart wie normales Plastik!


    Erste Bilder kann ich gleich online stellen, jedoch ersteinmal von dem Teil welches an die original Muffe gemacht wird... die komplette eigenbaumuffe ist im moped verbaut....

    Der eigendliche Filter ist auch in Mache, Bilder im "rohbau" kann ich auch schon zeigen....

    --> ACHTUNG<-- Das Sind Bilder von den Prototypen/ Testversionen, es gibt noch keine Formen, alles frei hand und ungeschliffen, daher nicht wie die später angebotenen in 100% glatter oberfläche!!
    es ging nur um das Ertesten der besten Form usw....


    kompletter Ersatz des Ansauggummis (für Mikuni vm20):
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mufferohbaua9h4.jpg]

    Ansatzstück
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/3i9gi.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2eab6.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/1tzmy.jpg]

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Kunststoff Tuningluftfilter KR

    Das wird viel zu laut sein, hab sowas seit nem jahr in meiner schwalbe....mit staubsaugerschlauchanschluss in der gummimuffe und dann zum lenker.

    Mit airboxumbau wirds sicherlich wesentlich leiser.

  • Re: Kunststoff Tuningluftfilter KR

    Zitat von bluerider

    Das wird viel zu laut sein, hab sowas seit nem jahr in meiner schwalbe....mit staubsaugerschlauchanschluss in der gummimuffe und dann zum lenker.

    Mit airboxumbau wirds sicherlich wesentlich leiser.

    hm...hast du auch das gelesen?

    Zitat von alexxR

    Der eigendliche Filter sitzt vorne über dem Motor in der Scheinwerfermaske, hat ein Volumen von ca 800ml und ist wie moderne Roller/Autofilter Aufgebaut, mit einer austauschbaren Filtermatte.

    Die Idee ist finde ich gar nicht so schlecht und könnte schon funktionieren. Die Ursache für die Luftversorgungsprobleme bei der Schwalbe finden sich im Luftberuhigungskasten. Das Teil aus Blech, das zwischen Hinterrad und Motor sitzt taugt nix. Wenn ausreichend Platz unter dem Motortunnel hinter dem Vergaser vorhanden wäre, könnte man ohne weiteres einen besseren Luftfilterkasten aus einem Motorrad/Leichkraftrad einbauen. alexxR will das Problem durch Verlegung nach Vorne und Umleitung dorthin per Schlauch lösen wenn ich das richtig verstanden habe. Simpel und damit eigentlich genial, wenn es denn funktioniert...

    Ich weiß nicht, ob es sich negativ auswirken könnte, dass der Luftberuhigungskasten (Airbox) nicht direkt am Vergaser sitzt, und damit die Luft nochmal einen relativ langen Weg durch einen Schlauch überwinden muss. Vielleicht entstehen dadurch wieder Verwirbelungen wodurch der Luftberuhigungseffekt zunichte gemacht wird. Etwas blöd ist halt, dass die angesaugte Luft quasi um 180 Grad direkt hinter dem Vergaser umgelenkt werden muss. Oder es entstehen vielleicht Schwingungen, die wieder die Lautstärke erhöhen. Könnte aber auch gut sein, dass das einwandfrei funktioniert. Bitte testen!

  • Re: Kunststoff Tuningluftfilter KR

    Bei der Kr51/1 war der Luftfilter IMMER hinter der Lampenmaske und es gab keine Probleme.
    Also die Angst kann ich dir nehmen ;)
    Natürlich muss der Querschnitt des Schlauches auch groß genug sein um Engstellen zu vermeiden.. Außerdem sollte hinter dem Vergaser ersteinmal ein Konus kommen, damit das nicht alles zur Ansauglänge hinzu kommt *G*

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Kunststoff Tuningluftfilter KR

    Zitat von huj

    Bei der Kr51/1 war der Luftfilter IMMER hinter der Lampenmaske und es gab keine Probleme.
    Also die Angst kann ich dir nehmen ;)
    Natürlich muss der Querschnitt des Schlauches auch groß genug sein um Engstellen zu vermeiden.. Außerdem sollte hinter dem Vergaser ersteinmal ein Konus kommen, damit das nicht alles zur Ansauglänge hinzu kommt *G*

    Dass der Luftfilter bei der KR51/1 hinter der Lampenmaske sitz, ist mir schon bekannt, nur sitzt bei der KR51/1 der Luftberuhigungskasten gleich hinter dem Vergaser.

    Das mit dem Konus ist ein sehr interessanter Einwand! D.h. man könnte die Umlenkung mit Anschluss zum Vergaser so bauen, dass diese Konusförmig ist, oder? Verstehe ich das richtig, dass das eine Art Trichter sein muss gleich hinter dem Vergaser? Also zum Vergaser hin enger werdend?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!