• Re: Unterbrecherkontakte

    Zitat von Daniel91

    zum glück kostet die vape kein geld :rolleyes:


    aber auch keine Nerven :rockz:

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Unterbrecherkontakte

    Zitat von jettnight

    wenn du einen neuen uk einbaust ist es sehr wichtig das du du die kontaktflächen unbedingt mir einem tempo oder küchentuch reinigst bevor du ihn einbaust , sonst wird das nix , außerdem wird an dem dingen nix geschliffen ! wenn überhaupt denn nur mit einer metal-kontaktfeile , denn die besandeten feilen zb nagelfeilen oder sogar schmirgelpapier lassen rückstände auf dem kontakt zurück und schon hast du ein problem . also mach noch mal einen neuen rein und diesmal richtig


    Naja, der Tip mit dem Küchentuch ist ja nicht schlecht, aber kaum ausreichend.
    Wir haben seit Jahren das Problem, daß die neuen Nachbau-Unterbrecher - egal ob vom MZA oder FEZ - keinen Durchgang haben. Von zehn Stück mit dem Durchgangsprüfer getesteten funzt höchstens einer.
    Offensichtlich Ablagerungen von der Herstellung.
    Das einzig wirksame Mittel ist nach meinen Erfahrungen das Drüberpolieren mit Schleifpad vom Autolackierer.
    Name fällt mir im Moment nicht ein - stammt aus Finnland und hat ne Bulldogge als Markenzeichen.
    Das Zeug entfernt auch spielend leichten Flugrost oder Verkrustungen von blanken Teilen.

  • Re: Unterbrecherkontakte

    Der Schmierfilz auf deiner GP darf nur den Nockenberg u. einen Teil der An. u. Ablaufkurve berühren. Hierfür kommt ein Tropfen Spezialöl für Unterbrecher auf den Schmierfilz. Das Kontrollmaß von Grundplattenmitte bis zur Filzfläche beträgt 9,5 mm. Das Ölfangstück aus Filz am Unterbrecher dient dem Schutz der Kontakte vor dem Verölen.
    Vor dem Einbauen eines neuen Unterbrechers sollte du die Hebellagerung mit einer Winzigkeit Fett versehen. Ebenfalls solltest du die Kontakte des Unterbrechers auf Parallelität u. Leichgängigkeit prüfen. Und wie "chechen" schon sagte, eine Funkenstrecke darf der Unterbrecher nicht ziehen. Das währe dann vermutlich ein Fehler des Kondensators.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!