Also ich hab folgendes Problem,wie auch shcon in nem andern tread beschriebn das mein Scheinwerferbirne immer kaputt geht, is ne 12 V Lichtspule verbaut und ne 12v 35 Watt Glühbirne drin, hab shcon das letzte halbe jahr so insgesamt 10 nachgekauft.......erst dacht ich die Lichtspule ist kaputt.......doch ich hab jetz en andere vermutung, das die zu heiß geworden ist und die lötstellen etwas dünne geworden sind, kann das passieren oder is das alles sooo fest verlötet.....hab das problem seit etwa märz......naja und will heute eigentlich nen abzieher kaufen um das Polrad abzumachen....is das schwer die Grundplatte zu lösen?.....ich glaub das is nur mit schrauebn dran oder?......muss ich noch was beachten? kann man messen ob die einzelnen spulen kaputt sind? naja ich verzweifle langsam, bin fast der meinung mirn neuen kablbaum zu kaufen da ich denke das es daran liegt, oder vllt doch ne neue lichtspule.....oder oder oder.......will mir dann eigentlich auch ne 40/45 watt glühbirne kaufen da es die jetz endlich gibt und die lichtspule eh 42 watt hatt......(ist nicht mit rücklicht geklemmt) find ich dumm........naja hoffe mir aknn hier mal einer richtig helfen......weil ichs lamgsam aufgebe ......
Grundplatte Lötstellen geschmolzen?!
-
-
Re: Grundplatte Lötstellen geschmolzen?!
lötstellen werden wohl kaum schmelzen...
hast du ne bilux oder ne halogen verbaut?
wenns ne halogen ist, dann ist es normal, daß sie durchbrät
brauchst noch nen gleichrichter davorOi!
-
Re: Grundplatte Lötstellen geschmolzen?!
Dein Problem hast du scheinbar nicht erkannt aber schon oben geschrieben. Die 12V Spule hat 42. Deine 35W Lampe aber eben nur 35W! Merkste was? Beim 12V Bordnetz wird an die Lichtspule der Scheinwerfer 35W, das Rücklicht(5W) und die Tachobel. (2W) gehängt und schon passt die Sache.
-
Re: Grundplatte Lötstellen geschmolzen?!
s_fiftyOn3
Wenn du ein S 51 B2-4 hast u. ein 6 V-Bordnetz "original" verbaut ist, kannst du eine 12V/42W Lichtspule verbauen. Aber! Dann kannst du nur eine 12V/35W Bilux-Lampe/Birne verwenden. Dann mußt du aber dein Rücklicht (Kabel grau) u. deine Tachobeleuchtung (Kabel grau/rot mit auf dein Vorderlicht klemmen. Das bedeutet; Rücklicht (Kabel gr) u. Tachobeleuchtung (Kabel gr/rt) von Klemme 58 am Zündschloß abklemmen. Ebenfalls Vorderlicht (Kabel Weiß/schwarz) von Klemme 56 am Zündschloß abklemmen. Dann klemmst du diese drei Kabel außerhalb vom Zündschloß zusammen. Aber gut isolieren!!(Lüsterklemme) Dann steckst du in deine Tachobeleuchtung eine 12V/2W Kugellampe u. in dein Rücklicht kommt (unten) eine 12V/5W Lampe/Birne. Wenn du dann dein Möp startest hast du Dauerlicht. Dann haben diese drei Verbraucher einen eigenen Stromkreis.
Das Ganze hat aber einen Nachteil; Wenn dir einer dieser drei Verbraucher ausfällt, werden die anderen überlastet u. werden sich dann ebenfalls verabschieden! Beim Ausfall der Tachobeleuctung ist das noch nicht so tragisch. Sind ja eh nur 2W.
Bei einem originalen 12V-Bordnetz regelt der EWR dann den Spannungsüberschuß.mfG Jason
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!