Hallo Leute,
könntet ihr mir erklären was außer dem Getriebe sonst noch der Unterschied zwischen einer Kr51/1 und einer Kr51/2 ist ?
Danke im Vorraus
Hallo Leute,
könntet ihr mir erklären was außer dem Getriebe sonst noch der Unterschied zwischen einer Kr51/1 und einer Kr51/2 ist ?
Danke im Vorraus
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Der ganze Motor ist ein anderer, andere Zylinder, andere Zündung + Elektrik, andere Stoßdämpfer, anders geführter Auspuff...
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
ist eine von den beiden eher für den Alltag zu empfehlen?
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Wenn dann die /2, das sie eine Elektronikzündung hat und einen stärkeren Wcheinwerfer.
Es scheiden sich zwar die Geister, aber es behaupten viele, dass der Motor der /1 besser/langlebiger sein soll.
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Zitat von chris619Es scheiden sich zwar die Geister, aber es behaupten viele, dass der Motor der /1 besser/langlebiger sein soll.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen,daß meine erste Schwalbe(KR51/1) 58000Km mit dem selben Motor und ohne groß zu mucken geschafft hat.
Also Standfest ist die KR51/1 schon.
Gruß vom herbykutscher
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Die KR 51/2 ist immer die bessere Wahl. Der Motor ist moderner u. reparaturfreundlicher. Der meist vorhandene 4.Gang hält die Fuhre besser auf Schwung, es gibt 5-Gang-Getriebe (falls Du die Kohle dafür übrig hast).
Der alte Motor hat häufig Probleme mit defekter Kickstarterwelle oder undichten inneren Simmeringen - muß jeweils der Motor zerlegt werden.
Einziges Plus für den alten Motor ist die Gebläsekühlung (falls er stundenlang im Stand tuckert oder Du in die Sahara willst ) und eventuell die Drehfreudigkeit durch den etwas kürzeren Hub.
Hoffentlich fallen jetzt die /1-Besitzer nicht über mich her
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Würde dir auch eine /2 empfehlen. Der Motor ist wirklich wartungsfreundlicher. Die Gebläsekühlung hat zwar oben genannte Vorteile, aber auch einen großen Nachteil. Im Winter erreicht der Motor nicht seine Betriebstemperatur durch die permante Kühlung. Ähnliches Problem haben die Pussyroller mit Gebläse. Die elektronische Zündung lässt sich zwar auch in die alte Motorenreihe einbauen, aber gerade für Ungeübte ist es natürlich gut gleich soeine Zündung verbaut zu haben.
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
meine meinung: die /1 ist besser!
wie schon gesagt die Gebläsekühlung, da macht der motor auch im soziusbetieb an nem hohen berg nich schlapp!
und die motoren sind (fast) unverwüstlich.
die /2 is für mich ne s51 im schwalbe kleid
mfg
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
wenn du im flachland wohnst kannst auch die 1er nehmen ,wenn de aber in ner bergregion wohnst dann nimm die 2er....
beim 3gang fehlt der ganganschluss in den bergen zwischen 2. und 3. das macht keinen spaß.über die u-zündung kann ich mich net beklagen,die lief 2jahre ohne einstellungen und auch sonst hat sie mich nie im stich gelassen
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Die Gebläsekühlung benötigt Motorleistung, die dann nicht mehr für den Fahrbetrieb zu Verfügung steht, also klaut Leistung.
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Der Rahmen von der /1 iss noch etwas stabiler wegen der Querverbindung der oberen Motorhalterung...
aber ich würde trotzdem zur Wartungsfreundlicheren /2 tendieren ...nicht zuletzt wegen dem 4gang .
LG Flux
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Das Lüfterrad braucht Energie um die Luft zu bewegen. Diese Energie bekommt es durch den Motor und nicht durch gute Hoffnung - also kostet die Kühlung letztendlich Motorleistung. Ob das nun soviel ist, dass es einen merklichen Unterschied gibt, wage ich zu bezweifeln aber im Grunde hat er Recht.
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
also ich kann nur ne /1 empfehlen! der motor ist robust und die unterbrecherzündung ist auch sehr zuverlässig wenn der nocken ordentliche schmierung erhält!
das getriebe bei der /2 ist zwar besser übersetzt aber der motor is nich so langlebig wie der von der /1
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Wie gesagt unterschied liegt hauptsächlich am motor die 1 hätt einen 3 gang gebläse motor und die 2 den 4 gang ! .... Was für einen besser ist muss man selbst entscheiden ich persönlich kann nur sagen beide gehen gut nach meinen erfahrung ......... Bei ner schwalli kann man nix falsch machen
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Zitat von W50 Fanalso ich kann nur ne /1 empfehlen! der motor ist robust und die unterbrecherzündung ist auch sehr zuverlässig wenn der nocken ordentliche schmierung erhält!
Die meisten /2 haben ebenfalls Unterbrecherzündung!
Irgendein Witzbold hat hier das Gerücht aufgebracht, die /2 hätten alle Elektronikzündung. Das trifft aber nur für die "/2 L" zu und davon gibt es nicht allzuviele.
Zitatder motor is nich so langlebig wie der von der /1
Für die Behauptung habe ich nur ein müdes Lächeln übrig!
Ein Ziehkeilgetriebe geht bei korrekter Einstellung fast nie kaputt.
Bei dem alten Schieberadgetriebe gibt es schon konstruktionsbedingt mehr Verschleiß - verbogene Schaltgabeln, abgenutzte Schalträder und die fast immer vermurkste Kickstarterwelle.
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
/1!
der motor is robust...SEHR robust!
hab bis jetzt nur einen schwerwiegenden motorschaden erlitten der das gesamte gehäuse gehimmelt hat aber davor und danach NIE probleme mit dem motor gehabt und ich bin nie mit orginal 50ccm unterwegs............
bin bis jetzt nie den s51 gefahren und kann nicht sagen das ich es bereuen müsste !
der rest is ja eigentlich recht gleich bei den /1 oder 2 modellen
ndmss WiZi
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Zitat von Siggi-51
Die meisten /2 haben ebenfalls Unterbrecherzündung!
Irgendein Witzbold hat hier das Gerücht aufgebracht, die /2 hätten alle Elektronikzündung. Das trifft aber nur für die "/2 L" zu und davon gibt es nicht allzuviele.![]()
[quote] der motor is nich so langlebig wie der von der /1
Für die Behauptung habe ich nur ein müdes Lächeln übrig!
Ein Ziehkeilgetriebe geht bei korrekter Einstellung fast nie kaputt.
Bei dem alten Schieberadgetriebe gibt es schon konstruktionsbedingt mehr Verschleiß - verbogene Schaltgabeln, abgenutzte Schalträder und die fast immer vermurkste Kickstarterwelle.[/quote:2hmoeaa3]
und das hatte zur folge das der motor auseinander geflogen ist? ....
ndmss WiZi
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Keine Ahnung, warum Du so schräge Diskussionen anfangen willst?!
Ich repariere seit 1966 Simson und habe noch keinen Motor gesehen, der "auseinander geflogen" ist.
Erfahrungsgemäß sind die moderneren Motoren die besseren und das sage ich auch den Leuten, die danach fragen.
Wenn Du Dich angegriffen fühlst, weil Du ein altes Modell fährst, ist das Dein Problem.
Jeder hält sein Fahrzeug für das beste - ist aber kein Grund unsachlich zu werden.
Re: Der Unterschied zwischen Kr51/1 und Kr51/2
Was scheinbar genauso ein Gerücht ist, ist das alle /2 einen 4 Gang Motor hatten. Die KR51/2N hatte nämlich nur den m531.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!