5 Gang / Lager Abtriebswelle steht über

  • Hallo,

    hab da ein Problemchen mit meinem 5 Gang Getriebe.

    Es is ein langes 5 Gang von MZA, wurde von mir in einen Block eingebaut und dass Lager bei der Abtriebswelle von außen montiert!
    Nun steht dass Lager aber leider geschätze 1-2mm über die Dichtfläche hinaus!(dichtfläche Ritzel) (Dichtkappe lässt sich montieren)

    Es geht leider auch nich weiter rein. Warum weiß ich nicht! Ich denke dass es anliegt, weil sich auch mit kraftvollen schlägen nichts verändert. Außer dass der außenring z.B. unten links weiter reingeht und dafür aber rechts oben rauskommt und umgekehrt usw.

    Die Abtriebswelle steckt denk ich auch ganz in der linken gehäusehälfte, weil ich es mit einem Originalem 4-Gang Getriebe verglichen hab und es genau so weit in dem linken Lager drinsteckt! (Überprüfung von der linken seite)

    Danke
    gruß ralf

  • Re: 5 Gang / Lager Abtriebswelle steht über

    Wenn das Lager 2mm heraus schaut, wie wollt ihr das dann abdichten? Es würde ja ein spalt von 2mm bleiben, wenn du die Dichtscheibe mit Wellendichtring montierst!

  • Re: 5 Gang / Lager Abtriebswelle steht über

    Dicht is es normalerweise! Dichtungsmasse und Papierdichtung tragen ja auch noch mal auf!
    Aber so ganz Original is es halt nicht!
    Mich würd halt interessieren an was da liegen könnte.
    Is die Abtriebswelle vom 5 Gang evtl. 2mm länger als die vom 4 Gang?
    Bin auch am überlegen ob ich mir nicht dann eine Distanzplatte aus einem 1mm Edelstahl fertige!

    gruß ralf

  • Re: 5 Gang / Lager Abtriebswelle steht über

    das liegt an den gehäusen, die waren nicht für das 5gang ausgelegt:
    Zitat von Kaym ausm RZT Forum:
    Da ich verschiedentlich von Problemen beim Einbau von 5-Gang-Getrieben erfahren habe, habe ich mich jetzt mal schlau gemacht.
    Probleme gibt es regelmäßig, wenn das Getriebe in Motorgehäuse vor dem Fertigungsjahr 1990 eingebaut werden sollen. Bei diesen Gehäusen wurde ein anderer Bezugspunkt zur Bearbeitung als bei späteren Produktionen gewählt, so daß das rechte Kugellager der Losradwelle im Extremfall aus dem Gehäuse heraussteht und nicht ausgeglichen werden kann. In diesen Fällen muß der Bund an der Losradwelle etwas abgedreht werden.
    Bei späteren Produktionsjahren, erkenntlich an einer mit "SP" beginnenden Paarungsnummer, tritt dieses Problem nicht auf. Diese Gehäuse sind etwa 1mm breiter, die Ausgleichscheibe(n) unter dem Deckelblech bei verbautem Vierganggetriebe liegen bei mindestens 1mm Stärke. Das Ausgleichen mit mehreren Gehäusedichtungen ist ebenfalls möglich, jedoch nicht empfehlenswert!
    Ein weiteres Problem tritt auf, wenn ältere Getriebedeckel als Produktionsjahr 1989 an neuen Gehäusen eingesetzt werden. Diese sind an der nicht eingesenkten Bohrung für die Schaltwelle zu erkennen. Im Extremfall klemmt bei montiertem Deckel die Schaltung so, daß sie sich nicht betätigen läßt. Per Kegelsenker ist dieses Problem schnell behoben.
    Auch bei den von MZA vertriebenen inneren Schalthebeln kann es vorkommen, daß diese sich beim Schalten verklemmen. Hier muß dann am Schalthebel etwas Material abgeschliffen werden, daß die Beweglichkeit gegeben ist.
    Ich hoffe, ich konnte helfen...

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: 5 Gang / Lager Abtriebswelle steht über

    hmm kann ich mir iwi nicht vorstellen

    die Abtriebswellen von 5 und 4 Gang sind doch bis auch die Lochabstände für die Ritzel identisch

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: 5 Gang / Lager Abtriebswelle steht über

    Bei meinem Motor ist das auch so, steht vielleicht 1mm über das Lager.
    Hab das zuerst mit ner zusätzlichen Dichtung ausgeglichen, da wars aber undicht. Hab jetzt ringsrum dichtmasse geschmiert und jetzt hält das :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!