• Re: AOA-Anleitung

    Dann geht's nicht so gut? :rolleyes:

    Wenn es nichts bringen würde, wieso macht sich dann alle Welt die Arbeit damit? Jedes bisschen Umbauarbeit an dem Auspuff hat schon seine Berechtigung und seien wir doch mal ehrlich: Eine richtige Reso dauert Stunden, einen originalen Auspuff abzuändern ist (vorausgesetzt Werkzeug und weniger als zwei linke Hände vorhanden) eine Sache von 15 Minuten. Auch wenn es eine Stunde dauert - du verdienst ja nicht dein Geld damit.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: AOA-Anleitung

    Zitat von Matze_S51C

    andere Frage.....

    was passiert eingeltich, wenn ich die Engstelle nich rausschlagen würde

    Dann würde der Motor nicht so frei und hoch ausdrehen.
    Merkt man jetz nich unbedingt beim originalen 50er oder 60er.

    Aber hab mal für nen Kumpel nen ziemlich scharfen 60/2 gebaut mit 20er BVF und Reso in original Optik (Kegel eigenbau), der läuft so zwischen 90 und 95 aufrecht auf der geraden (fast so gut wie mein 60er) und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht als wir zum Spaß mal ein Endstück mit Engstelle drangehangen haben. Mehr als 85 gingen nicht.

    mfg

  • Re: AOA-Anleitung

    danke an Vögelchen....ich hab nich so die dolle erfahrung...hab ja mein mopped erst nen knappes jahr...und bis jetz hab ich auch nischt weltbewegendes wechseln müssen bzw. bauen müssen, weil ich die im Stino Look lassen will :thumbup:

    noch ne frage zum schluss^^
    nen kumpel meinte, ich solle die engstelle mit nem bohrer erweitern und nich mitn dorn rauskloppen...
    was haltet ihr davon?

  • Re: AOA-Anleitung

    Der Bohrer wird sich verkanten und dein Handgelenk wird die nächsten Tage ganz schön weh tun - es gab auch Leute, die haben "Vergaser aufbohren" wörtlich genommen 8-) Außerdem wie willst du die Tüte ordentlich einspannen ohne viel Schaden zu machen?
    Mit einem Dorn geht es schneller und besser. Da kommt etwas Fett ran und dann rein damit. Wenn du verhindern willst, dass sich das Ende der "Tüte" zu stark verformst, kannst du innen auch ein größere Rohr, Innendurchmesser etwa 30mm, rein stecken, welches die Kraft abfängt.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: AOA-Anleitung

    Hi kein Problem,
    Mach das ja ni mit dem Bohrer das ist eußerst Müll. Nimm einen Dorn der 16mm Dick ist und gut ist das schnellste und auch sicherste.
    mfg

    JW 85G+

  • Re: AOA-Anleitung

    ja bringt schon noch was.
    dann hast du einen aoa3, wenn du das endstück schon bearbeitet hast.
    ich kling mich mal mit ein:

    wie börgelt :ask: man den krümmer oben auf, sodas die mutter hält?

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: AOA-Anleitung

    falsch einen AOA3 hast du nur wenn du einen 2832er Krümmer verwendest. Bördeln tust du das auf den Schraubstock mit einem kleinen Hammer und dann das Material treiben.
    mfg

    JW 85G+

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!