Hallo,
worauf sollte man beim Bau eines Wettbewerbs-/ Konkurrenzfähigen Rahmens das Hauptaugenmerk legen? Bsp. Schwingenbolzen, Rahmengeometrie, Gabel etc.
LG.
Hallo,
worauf sollte man beim Bau eines Wettbewerbs-/ Konkurrenzfähigen Rahmens das Hauptaugenmerk legen? Bsp. Schwingenbolzen, Rahmengeometrie, Gabel etc.
LG.
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Als erstes sich anschauen in welchen Klassen man fahren will und was das Reglement her gibt.
Danach kannste dir dann dein Rennmopped bauen. Darauf baut alles auf.
Man kann sehr viel machen, Geld spielt auch eine Rolle.
Da brauch ich jetzt ne mit was anfangen zu erzählen wenns doch anderes sein sollte.
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
ganz einfach:
maximale Steifgkeit zwischen:
1. Schwingenbolzenlager und Steuerkopf
2. Vorderachse und Steuerrohr
3. Hinterachse und Schwingenachse
zu1.:
Endurostreben verbauen
zu2.:
Klemmbrücken oben einbauen
Steuerkopf ordentlich vorspannen via Kontermutter
zu3.:
Gummibuchsen ersetzen durch PU-Buchsen
Das sind die Basics die du abarbeiten solltest um dann weitere Maßnahmen vorzunehmen. Sie kosten wenig Geld und sind selbst bei weiterführenden Maßnahmen notwendig.
Ich beschränke mich auf Steifigkeit es geht natürlich bei Bremsen&Fahrwerk weiter. Alle Arbeiten sind ohne Schweißen durchführbar (evtl. Endurostrebenhalterung)
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Wilkommen Bastian. Mensch du hier? Na das wird ja spannend.
Zum Thema Fahrwerk bastle ich auch gerade wieder für das 2010 Model aber
ist Cross und somit uninteressant für die die Straßenrennen fahren.
Aber ich schreibs trotzdem rein
Lenkopfwinkel 27°
Nachlauf 110mm
Radstand irgendwas um die 1290mm glaub
Gabelversatz 22mm (da gibts ne neue Brücke )
Motor wird endlich mal in die Mitte von der Karre gehangen! Das fliegt sich schöner.
Und noch nen haufen andere sachen. Mal sehen vielleicht stell ichs mal rein wenns
fertig ist.
Ich habe die Ganze karre auf ein Riesiges Stück Pappe 1zu1 aufgemahlt!
So kann man sich alles ordentlich hinschieben und sieht mal was man macht.
Hier noch ein Link: http://%22http//www.oelsumpfo…rwerk01.html%22
Das ist einfach zu verstehen.
Ach und nochmal die frage: was heißt SMU ??
Re: Rennstrecken Fahrwerk
kann man Endurostreben einfach in jede S51 bauen?
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Na wenn die Halterung dran ist schon, oder?!
Andernfalls:
ZitatAlle Arbeiten sind ohne Schweißen durchführbar (evtl. Endurostrebenhalterung)
Also anschweißen!
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Ja, solange du eine Endurostrebenhalterung am Rahmen hast.
MfG Franz
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Zum Fahrwerk gehören natürlich auch ordentliche Dämpfungs und Federelemte.
Viele Grüße
huj
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Für den Anfang empfehle ich dir vorne auf jeden Fall eine SB und ne Ordentliche Gabel, entweder NS1, RG80 oder ne Simson Marzochigabel!
Hinten kannst solche "besseren" orginalen Simsondämpfer nehmen, dann paar ordentliche Reifen, und Fußrasten nach hinten verlegen, so wäre es relativ günstig und der Anfang von einem Guten Rennfahrwerk!
Re: Rennstrecken Fahrwerk
ok
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Hi,
gibts bilder für die verlegung der schalthebel? Evt anleitung oder so, aber viel interessanter ist der bremshebel! möglichst ohne umschweißen, andernfalls muss ich mir einejn gebrauchten anderen hebel halt kaufen. bloß weiß nicht genau wie die beste variante(n) da sein würden?!
MfG
SB
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Zitat von ResonatorHallo,
worauf sollte man beim Bau eines Wettbewerbs-/ Konkurrenzfähigen Rahmens das Hauptaugenmerk legen? Bsp. Schwingenbolzen, Rahmengeometrie, Gabel etc.
LG.
Habt ihr das gelesen?
Deswegen erstma seine Antwort abwarten was er nun fahren will, welches Reglement vorhanden ist damit man tipps geben kann um was Konkurrenzfähiges zu haben.
Zudem was werden für Rennstrecken gefahren, sonst kann man zb. über Fahrwerksgeometrie noch ganrichts sagen.
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Vielleicht meint er ja ne Offroad Rennstrecke?
fragen über fragen
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Wer weiß
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Hi
für mich kommen ausschließlich Asphalt Strecken in Frage. Um das ganze etwas abzukürzen: Fahrwerk wurde dieses Jahr schon getestet. Es ist also mehr oder weniger eine Optimierung. Es läuft darauf hinaus bessere Rundenzeiten zu fahren. D.h. Basics wie z.B. "Endurostreben", Sturzpads, Fußrastenanlage etc.
Kurzes brainstorming: Ferdebein soll eventl. das Stage 6 R/t H/L werden
Gabel eventl. Minibike Zug.- und Druckstufen verstellbar
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Zeig doch mal ein Bild vom aktuellen Stand.
Dann kann man dir auch besser weiterhelfen.
MfG
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Zitat von ResonatorHi
für mich kommen ausschließlich Asphalt Strecken in Frage. Um das ganze etwas abzukürzen: Fahrwerk wurde dieses Jahr schon getestet. Es ist also mehr oder weniger eine Optimierung. Es läuft darauf hinaus bessere Rundenzeiten zu fahren. D.h. Basics wie z.B. "Endurostreben", Sturzpads, Fußrastenanlage etc.
Kurzes brainstorming: Ferdebein soll eventl. das Stage 6 R/t H/L werden
Gabel eventl. Minibike Zug.- und Druckstufen verstellbar
Hört sich erstma ganz vernünftig an!
Gabel wird auch relativ kurz sein, kommt deinem Lenkkopfwinkel und der Steifigkeit des Vorderbaus zu gute. Zudem is eine einstellbare Gabel was außerordentlich feines.
Federbein auch wenigstens in Zugstufe einstellbar?
An sonsten, wo fährst du Rennen? Sind das auch Kartstrecken, bestimmt!?
Thema Sturzpads, ich hab das so gemacht, einmal unter dem Tank ein Vierkant mit Sturzpads an den seiten, vorn an der achse und hinten in nähe von Hinterradachse einen Sturzpad. Is das optimalste was geht, damit rutscht das Bike nur auf den Sturzpads lang, Fussrasten kappt es ein und sonst bekommt nichts großartige Stöße ab. Ich hatte kein einzigstes Problem nach einem Sturz.
Was für Reifen fährst du?
Zeig mal Bilder.
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Bist du denn von Minibike Gabeln überzeugt? Ich bin mir sehr unsicher ob sich eine solche Gabel lohnt. Ja das Ferderbein ist in Zug.- Druckstuckstufe verstell außderm ist es in High bzw. Low unterteilbar.
Was hälst du von einer MS 50 Schwinge
Harzring, Erzgebirgsring... wie du auch! Ich fahre Dunlop`s leider nur als "D"
Habe das mit den Sturzpads so in etwa wie du gelöst nur leider mit Rohr. Bei mir brechen als erstes die Lenkeramaturen.
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Zeig doch mal ein Bild wie es jetzt aussieht!
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Sorry, Bild hochladen ist derzeit leider nicht möglich.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!