Re: Rennstrecken Fahrwerk
mich würden aber auch noch bessere dämpfer für hinten interressieren.
38er haben ja den nachteil das dann der schwerpunkt höher kommt, was allerdings auch den vorteil bringt das mehr platz für den auspuff da ist...mmhhhhh
Re: Rennstrecken Fahrwerk
mich würden aber auch noch bessere dämpfer für hinten interressieren.
38er haben ja den nachteil das dann der schwerpunkt höher kommt, was allerdings auch den vorteil bringt das mehr platz für den auspuff da ist...mmhhhhh
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Hallo
Noch bessere Dämpfer? Du meinst Öhlins etc.? Was meinst du mit 38`er?
sumo-driver: Würdest du dir nocheinmal eine solche "Pit-Bike" Gabel kaufen?
MfG.
Re: Rennstrecken Fahrwerk
ich mein allgemein besser dämpfer für hinten, besser als die orginalen, also kein monofederbein.
38er na die länge.
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Zitat von ResonatorHallo
Noch bessere Dämpfer? Du meinst Öhlins etc.? Was meinst du mit 38`er?
sumo-driver: Würdest du dir nocheinmal eine solche "Pit-Bike" Gabel kaufen?
MfG.
Ach eine Pitbike Gabel meinst du?
Ich dachte bei Minibike, eher an eine von Metrakit, GRC, Conti oder ähnlichen.
Die Sache bei den Pitbike Gabeln is dass die einen zu langen Federweg haben für Onroadrennstrecken.
Ich hab meine umbauen müssen um auf den gewünschten Erfolg zu kommen.
Vorteil is das Gewicht, die is ca 2,5kg leichter als so eine RS 125er Streßengabel, die man auch umbauen müsste damit die gut für die Rennstrecke funktioniert.
Nochmal kaufen? So lange man keine noch bessere und schon für die Rennstrecke konzipierte Gabel bekommt, ja.
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Was würdest du denn an der Rs125 Gabel umbauen, wenn ich fragen darf?
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Da musste mal den Jan Schäffer fragen was er genau gemacht hat.
Ich weiß nur dass sich die schwammig fährt, bin mit nem Rennmopped vom Kumpel gefahren der die rs 125er Gabel verbaut hat. Fand den Federweg auch zu lang, is eben eine Gabel von einer normalen Straßenmaschine.
Müsste kurzum für die Rennstrecke straffer abgestimmt werden.
Den nächsten Nachteil der Gabel seh ich in der geteilten Dämpfer- und Federeinheit.
Also dass der rechte holm Dämpft und der linke Federt.
Das braucht eine Dicke Achse, haben die ja, glaub 20mm aprilie und 25mm mito oder umgedreht.
Wenn man also eine 12mm oder 15mm Achse fährt bekommt man da auch wieder etwas mehr Verwindung hinein.
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Ja, genau die Aprilia hat ne 20er Achse. Die hab ich auch drin gelassen..
Nagut, man könnte ja nen anderes Gabelöl verwenden, hätte man zumindestens
etwas straffer..
Aber danke für den Hinweis. Muss man mal probieren.
Viele Grüße
huj
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Ich habe die RS Gabel derzeit auch verbaut. Ich teile meine Meinung mit Sumo. Ich denke die Gabel ist nicht wirklich geeignet. Deswegen kommt meine wieder raus!!
Hat Sumo einen Vorschlag für eine geeignete Gabel?
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Tja und da gehts los, das ist garnicht mal so einfach.
Da kannste dich nur im Rennsport umschauen, zb. Honda RS 125 oder Aprilia RSW/RSV/RSA und co 125.
Und das kann ganz schön teuer werden...
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Deshalb auch die frage zur Pit Bike Gabel.
Aber die 125`er Gabeln sind so lang. Die RS Gabel ist ja schon ca. 730mm lang.
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Ja, aber die Produktionracer Gabeln sind kürzer, etwa die länge wie meine Pitbike Gabel jetzt hat.
Also schön kurz.
Schau dir auch mal die 125er Rennmaschinen an und dann die normalen Straßen 125er, die Rennmaschinen sind um ein vieles kleiner.
Hier mal eine ältere Honda RS 125, etwa mitte 90er Jahre.
[attachment=1:1lbb0hbz]Honda RS 125 1k.JPG[/attachment:1lbb0hbz]
Hier mal eine Honda RS 125, bj wird so um 2003 rum sein.
[attachment=0:1lbb0hbz]S1031151k.JPG[/attachment:1lbb0hbz]
Man muss ja nicht gleich eine USD Gabel nehmen von den 125er Pruduktionracern, da kannste mit ab 800 eus etwa anfangen zu Rechnen.
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Was spricht denn dagegen, die Gabel etwas durchzustecken?
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Mach es wie MSB, und kauf das Honda Rs Chassi Ne spaß bei Seite!
Ich Fahr mom ne Rg Gabel und muss sagen, die ist zu weich, mal sehen auf was ich umschwenken werd, tendier auch zu so einer Pitbike Gabel wie Sumo, aber dann müsste man die Gabel anpassen, Zwecks Öl, oder andere Federn...
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Denn hab ich euch falsch verstanden. Ihr spracht von Umbauen und die Gabel wäre Ungeeignet. Aber wenn das mitm Ölwechsel und Durchstecken erledigt ist, seh ich kein Problem.
huj
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Welche Gabel meinst du jetzt?^^
mfg smd
Re: Rennstrecken Fahrwerk
..mal so mittendrin..wir haben unsere hinteren stoßdämpfer selber gebaut aus alten originalen!!!stoßdämpfer gekürzt und federn ausgelegt für 65kg,extra angefertigt!sieht man leider nicht gut aber diese kreidler rennmaschine hat auch solche-der eigentümer is damit bis zu 200kmh gefahren!!!gruß
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Zitat von hujDenn hab ich euch falsch verstanden. Ihr spracht von Umbauen und die Gabel wäre Ungeeignet. Aber wenn das mitm Ölwechsel und Durchstecken erledigt ist, seh ich kein Problem.
huj
Du meinst bestimmt eine Mito-Gabel oder aber die 125er Aprilia RS-Gabel.
Mit dem Ölwechsel kannst du sicherlich die Dämpfung verbessern, mit dem Durchstecken die Höhe. Jetzt musst du sie aber noch etwas umbauen, da sie von der Feder zu weich ist.
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Hallo
@sumo:
Es sollte aber denkbar schwer sein an eine solche Gabel heran zu kommen. Es sei denn du weißt wie
Ich möchte nicht jedes Jahr ein neues Fahrwerk bauen. Einmal ein richtiges und dieses ggf. optimieren.
MfG.
Re: Rennstrecken Fahrwerk
Leicht ist es nicht, da braucht man Kontakte.^^
Oder mal bei ebay im Ausland schauen
Ich wollt auch nicht jedes Jahr ein neues Rennmopped bauen aber hab das am Ende doch gemacht seid mittlerweile Ende 2006 wird im Winter kräftig gebastelt.
Man nimmt sich vor nur kleine Sachen neu zu machen aber man lernt ja nie aus und findet immer wieder was, was man noch besser machen kann.
mfg smd
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!