glühelektrischer effekt..wieso keine linearer stromverlauf?

  • huhu....in der hoffnung das einer hier in füsik nich nur viel versteht sondern alles mal die frage....muss den franck.hertz-versuch durchführen und mich wundert, warum beim normalen glühelektrischem effekt die stromkurve nich linear is (anodenstrom/Beschleunigungsspannung)?

    wieso wächst sie exponentiell an und nähert sich erst dann einer linearen kennlinie?

    komisch...

  • Also kannst du mal genau erklären was du für ein experiment du machst?! Also ich hab hier was von HZ und ner Glühlampe gelesen geh jetzt einfach mal davon aus das du z.b ne Glühlampe an 230V 50HZ angeschlossen hast und dich wunderst warum beim Einschalten kurz ein höherer strom fließt! Das kann ich dir ganz einfach beantworten eine Glühlampe ist ein Kaltleiter d.h. das sie im kalten zustand einen Niedrigern Widerstand hat als wenn die Glühwendel dann heiß ist! Deshalb fließt im einschaltmoment ein höherer strom als wenn die lampe dann an ist! Deshalb gehen auch 95% der glühbirnen beim einschalten kaputt :wink: !

    Edit: Ok was ich hier geschrieben hab hat zwar nix mit deinem Versuch zu tun ist aber nicht schlecht wenn man es weiß :mrgreen:
    Aber hab mal kurz geoogelt das dürfte dir sicherlich weiterhelfen http://www.lmtm.de/PhysiXTM/quant…tz-versuch.html
    [/quote]

    I don't need a Turbo i've got i-Vtec

  • Eine linaere Kennlinie stellt sich nie ein !
    Der Abstand zwischen Minima und MAxima ( Ia - Ub ) ist dabei immer gleich (bei Quecksilberdampf wäre d=4,9V)
    Allerdings ist die Spannungsdifferenz zwischen dem 0. und 1. Maximum größer als zwischen den dann folgenden Maximas (7 V), da am Anfang die Austrittsarbeit an der Kathode hinzu kommt und somit eine höhere Spannung benötigt wird...

    Ia nimmt immer abwechselnd ab und zu, da die anfangs nur direkt am Gitter zu sehende Leuchtschicht immer weiter in Richtung Katode wandert (und auch die Anzahl dieser zunimmt)

  • ja also an sich wenn ich nun quecksilberdampf oder neongas drinne habe ist j klar das sich keine feste kennlinie einstellt! das is ja gerade das tolle *g*

    aber wenn ich ein vakuum habe (den reinen glühelektrischen effekt)! warum ist dann kein linearer stromfluss, sondern erst nach einigen volt? das mit der auslösearbeit ist quatsch! das wäre beim lichtelektrischen effekt...die heizwendel selber mit ihrer vom system unabhängigen spannung löst ja elektronen aus! aber ich hab irgendwo was von einer sogenannten kontaktspannung von 0,6v gelesen! das kann ja schon irgendwie was damit zu tun haben! ma schauen....trotzdem danke...

  • Das ist kein Quatsch mit der Auslösearbeit! Am Anfang ist ein höherer Spannungsunterschied vorhanden (vom 0. zum 1.Maximum) als dann zB zwischen 2. und 3. Maxima etc...

    Zu deiner nicht wirklich klar artikulierten Problemstellung passt es scheinbar aber wirklich nicht...

  • ja doch richtig! an sich auslösearbeit schon!
    aber so direkt auch nu wieder nich! das ding is dass sich da ne elektronenwolke sammelt um die wendel wenn kein strom anliegt..naja und dann wollen halt weniger neue raus, weil ja aussen rum schon son hohes negatives potenzial ist!
    nu is egal *g* vortrag is vorbei..hehe...war aber ok...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!