Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    orginal haben die S70 ja 4,1kW...jetzt kommst du dort mit 11kW an :thumbup:

    frag ma lieber den tollen prüfer ob du en materialguachten (oder irgendetwas in der art) vorlegen musst.denn werk aus wurden rahmen nicht für diese leistung gebaut.endurostreben hin oder her....

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    Das ist ganz einfach warum nicht. Jedes Tuningteil muss einer Prüfung unterliegen ob es eine FEstigkeitsprüfung bei RAhmen oder eine DB Messung beim Auspuff ist. Jede dieser Messungen muss statlich beglaubigt sein damit man eine ABE erhält. Ist die nicht der Fall kann und darf ein Prüfer keine solchen Umbauten eintragen. Es ist nicht gewährleistet das der RAhmen die 11kw abkann. DIe Sicherheit des FAhrzeugs ist damit gefährdet. Und selbst wenn es dir jemand einträgt und es kommt zum Unfall wirst du immer der Ar** sein da jede Versicherung das überprüft. Der Prüfer verliert seine Lizenz und muss Strafe zahlen.

    Ein Prüfer im Westen Deutschlands der sich mit Simson nicht auskennt wird es dir sicher eintragen. DIe 11kw Regel musst du nur einhalten damit du in die 125ccm Klasse kommst, weiß ni obs auch die anderen wissen.

    Wer was anderes behauptet hat sich damit nicht beschäftigt und kennt sich nicht genug aus. Auch wenn es Prüfer machen die BE erlischt und es ist fahren ohne Versicherung.

    mfg

    JW 85G+

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    Zitat von Vögelchen

    Das ist ganz einfach warum nicht. Jedes Tuningteil muss einer Prüfung unterliegen ob es eine FEstigkeitsprüfung bei RAhmen oder eine DB Messung beim Auspuff ist. Jede dieser Messungen muss statlich beglaubigt sein damit man eine ABE erhält. Ist die nicht der Fall kann und darf ein Prüfer keine solchen Umbauten eintragen. Es ist nicht gewährleistet das der RAhmen die 11kw abkann. DIe Sicherheit des FAhrzeugs ist damit gefährdet. Und selbst wenn es dir jemand einträgt und es kommt zum Unfall wirst du immer der Ar** sein da jede Versicherung das überprüft. Der Prüfer verliert seine Lizenz und muss Strafe zahlen.

    Ein Prüfer im Westen Deutschlands der sich mit Simson nicht auskennt wird es dir sicher eintragen. DIe 11kw Regel musst du nur einhalten damit du in die 125ccm Klasse kommst, weiß ni obs auch die anderen wissen.

    Wer was anderes behauptet hat sich damit nicht beschäftigt und kennt sich nicht genug aus. Auch wenn es Prüfer machen die BE erlischt und es ist fahren ohne Versicherung.

    mfg

    genauso siehts normalerweise aus...wollte eigentlich auch meinen 85er eintragen lassen aber glaub das wird nichts...bei uns sind die prüfer och net so blöde

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    ganz einfach weil die auch ihr GEld verdienen müssen. Ein bekannter hat einen Beiwagen zugelassen und hat 1000 Euro nur an Gutachten Bezahlt und musste 2 RAhmen bauen. Der eine ist bei den Tests drauf gegangen damit herausgefunden werden konnte wie viel der RAhmen aushält. Wenn dir ein Prüfer den SCH*** einträgt dann nur weil er keine Ahnung hat und nicht weiß das der SImmirahmen dafür garnicht ausgelegt ist geschweigedenn die Bremsen.


    mfg

    JW 85G+

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    nicht 80ccm!!!!!! 70ccm
    Glück wünsche ich dir nicht im Gegenteil ich hoffe das der Prüfer seine Arbeit richtig macht.

    mfg

    JW 85G+

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    Zitat von Addict

    nett von dir......aber dein Glück brauche ich nicht.....ich versuche es...entweder es geht oder es geht nicht....

    Lass es dir nicht ausreden, finde dein Vorhaben klasse. Wenn der Prüfer das einträgt, ist das nicht sein Problem. Jetzt seit mal alle nicht so Pessimistisch, das wird schon klappen :cheers: .

    MfG Franz

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    Ich habe es nie in Frage gestellt das es geht, es gibt ja auch Leute die ein Kuchenblech an einer Schwalbe haben. Ich finde es nur etwas verantwortungslos.
    Ein solcher Motor in einem Rennrahmen ok, der ist auch demantsprechend verstärkt und besitzt auch Bremsen die dem angemessen sind aber in einem Ori Rahmen ist es alles andere als sicher.
    mfg

    JW 85G+

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    Als ich mal ähnliche Ideen mit meim Wakü hatte bin ich mal zum kumpel gegangen!Der ist Tüv-Prüfer!
    Seine Worte waren: mach dich beim Hersteller der Rahmens kundig nach : maximaler V und maximalen PS schriftlich was die Rahmen abkönnen!.wenn das nicht ist wirds nix(100% legales)!

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    Zitat von Ben!

    Als ich mal ähnliche Ideen mit meim Wakü hatte bin ich mal zum kumpel gegangen!Der ist Tüv-Prüfer!
    Seine Worte waren: mach dich beim Hersteller der Rahmens kundig nach : maximaler V und maximalen PS schriftlich was die Rahmen abkönnen!.wenn das nicht ist wirds nix(100% legales)!

    Das bezweifle ich aber stark an, dass ein Prüfingenieur solch eine Aussage getroffen hat. Weil maximale Geschwindigkeit und maximale Leistung kein Kriterium für die maximal auftretende Rahmenbelastung sind. Das funktioniert so nicht!

    engineering the unfair advantage

  • Re: Winterprojekt mit eingetragenem 105er und co

    Nach dem Motto: Höchstgeschwindigkeit mit Maximallleistung plus xxx ergibt Rahmenbelastung geht das wohl kaum.

    Von einem Hersteller solch eine Aussage zu erhalten ist ganz großer Unsinn, da muss ich mir die Taschen zuhalten.

    Die Aussage des Prüf-Ing. sollte dich vielleicht ruhigstellen damit du nicht nervst, aber wenn er so etwas ernst meint dann ist das nicht sehr seriös.

    engineering the unfair advantage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!