Hallo,
Befindet sich die Rahmennummer nur auf dem Typenschild oder ist sie auch irgendwo am Rahmen eingeschlagen?
Mfg.
Hallo,
Befindet sich die Rahmennummer nur auf dem Typenschild oder ist sie auch irgendwo am Rahmen eingeschlagen?
Mfg.
Re: Rahmennummer Sr2
Unterm Sattel ist sie eingeschlagen.
Guckst du:
[Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/091203/sp73ogej.jpg]
Re: Rahmennummer Sr2
Alles klar Dankeschön
Re: Rahmennummer Sr2
nochmal was anders zu der rahmennummer! an meinem typenschild vom sr2 steht bei rahmen nummer nur ein E was heißtn das?
Re: Rahmennummer Sr2
Hallo Ifa Freund
Sieht ja richtig gut aus dein SR 2E. Alle Achtung, da steckt ja richtig viel Arbeit drin. Aber eines würde ich dir empfehlen; Besorg`dir den originalen Abblendschalter. Dein "neuerer" Lichtschalter am Lenker könnte dir des öfteren deine 5W Rücklichtbirne zerschießen. Original gehört da dieser "Schleppschalter" dazu. Das Kriterium dabei ist der Zeitpunkt das Umschaltens auf Abblend o. "Fernlicht". Für einen kleinen Bruchteil liegt die volle Leistung der beiden Lichtspulen auf deinem 5W Rücklicht. Beim originalen Lichtschalter/Schleppschalter wird die Kontaktfahne durch zwei kleine Federn blitzschnell umgeschaltet damit die Belastung für das Rücklicht so gering wie möglich gehalten wird.
Soll aber keine Kritik sein.
mfG Jason
Re: Rahmennummer Sr2
Danke, aber ist das nicht der originale, also bevor ich den Essi aufgebaut habe war da der gleiche nur in schwarz dran, und ich glaube nicht das den schonmal jemand gewechselt hat!?
@ ekim, das große E auf der Plakette heißt, dass da ein Ersatz bzw. Austauschrahmen verbaut wurde, ist bei mir auch so, deshalb ist die Plakette auch am Stirnrohr und nicht wie original dort unterm Federkasten:
[Blockierte Grafik: http://www.polizei.sachsen.de/pd_sws/dokumente/presse/SR2_Ansicht.JPG]
Ps: meiner ist übrigens kein SR2E sondern der normale SR2
Re: Rahmennummer Sr2
Was wäre der Unterschied zwischen dem Sr2 und dem Sr2E?
Re: Rahmennummer Sr2
hier kannste dich ja mal in den gepinnten Themen durchkämpfen:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showforum=1
Re: Rahmennummer Sr2
@ IfaFreund
Also beim SR2 war die Federung in Gummi u. das Vorderrad hatte noch keine Voll-Nabe. Der SR 2E hatte dann auch schon diese kleine Schwinge am Vorderrad. Aber die Hupe hast du bei deinem überholtenneu aufgebauten Moped wieder in eine Wechselstrom-Hupe umgebaut. Beim SR 2"E" ist die "Elektrik" wegen diesem Überstrom-(Effekt) an Rücklicht verbessert/grändert worden. Da war auch dann dieser Abblendschalter, den du hast, verbaut worden.
Aber ist doch eigentlich egal. Sieht trotzdem super aus dein Moped.
Jason
Re: Rahmennummer Sr2
Zitat von Ifa Freundhier kannste dich ja mal in den gepinnten Themen durchkämpfen:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showforum=1
Klasse Danke.
Re: Rahmennummer Sr2
Zitat von Ifa FreundDanke, aber ist das nicht der originale, also bevor ich den Essi aufgebaut habe war da der gleiche nur in schwarz dran, und ich glaube nicht das den schonmal jemand gewechselt hat!?
@ ekim, das große E auf der Plakette heißt, dass da ein Ersatz bzw. Austauschrahmen verbaut wurde, ist bei mir auch so, deshalb ist die Plakette auch am Stirnrohr und nicht wie original dort unterm Federkasten:
[Blockierte Grafik: http://www.polizei.sachsen.de/pd_sws/dokumente/presse/SR2_Ansicht.JPG]Ps: meiner ist übrigens kein SR2E sondern der normale SR2
was wenn ich dir jetzt sage das meine plakette trotzdem unter dem federkasten ist! und am stirnrohr vorn auch eine plakette, nur eine mit suhler stadtwappen, aus messing ist die!ich bau meinen sr2 auch grad wieder komplett orginal getreu auf, wenner fertig ist kommen mal bilder ins forum!er ist grade beim lackierer!
Re: Rahmennummer Sr2
tja, dann kannst du dich für eine Variante entscheiden
Ne, keine Ahnung warum du zwei hast,
damals hatten die sich auch nicht so mit Richtlinien wie heute
Re: Rahmennummer Sr2
Ich selbst habe keinen SR 1, 2, o. 2E. Ich habe aber des öfteren diese Mopeds in meiner Werkstatt repariert. Habe aber meistens nur die Motoren regeneriert u. die "Elektrik" wieder in den originalen Zustand versetzt.
Macht aber sehr viel Spaß, diese schönen alten Fahrzeuge zu betreuen.
mfG Jason
Re: Rahmennummer Sr2
Ich hatte auch sehr viel Spaß beim Aufbau des meinen, bloß gefahren bin ich seit dem kaum
Und dabei weiß ich nicht mehr warum ich mir diese Zeit nicht einfach nehme, soviel Zeit in den Aufbau gesteckt, und dann kaum gefahren
Re: Rahmennummer Sr2
Genau der Essi ist das Beste !
Übrigens ist der Schalter am Sr2 E original!
Gruß Enno - begeisterter Sr2 und Sr2E Fahrer
[Blockierte Grafik: http://img197.imageshack.us/img197/522/cimg1802g.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img18.imageshack.us/img18/2784/dsc01087rh.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img18.imageshack.us/img18/4196/dsc01235v.th.jpg]
Gruß Enno
Die Rahmennr. stand bis 1960 unten am Rahmen und würde mit Umstellung auf den Sr2 E am Stirnrohr platziert.
Eine Leistungsteigerung von 0,3 PS erfolgte auch.
Dafür ist das Fahren mit dem Sr2 noch genialer als mit den recht gut gefederten Sr2 E.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!