Bremsscheibe aus Federstahl

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    3,2,1...Meins!
    Denke für den Preis kann man nichts falsch machen.
    Werde dann berichten.
    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    Ich verstehe euch nicht!

    Warum wird bei so einem Bauteil gespart was das Zeug hält? Lebensmüde? Vom Privatmann ohne Gewährleistung und ohne Background eine Bremsscheibe kaufen?! Keine Empfehlung für einen Bremsbelag! Keine Materialsorte.... ohh nee ... Federstahl, sorry!

    Kauft zuverlässige oder bewährte Produkte und nicht so einen Schund!

    engineering the unfair advantage

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    genau das dachte ich auch und hätte die scheibe nicht mal für nen euro genommen. naja, vielleicht doch, als briefbeschwerer. lieber nehme ich eine gebrauchte Originalscheibe, die noch für ein paar Kilometer gut ist, als ne nagelneue selbstgemachte. Besonders weil ich wenig Plan von Metall habe und nicht beurteilen könnte, ob das Ding taugt.

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    kamikaze!!!
    Die Bremsfläche unterliegt einem Verschleiß, wobei die Härte so auf die Bremsbeläge abgestimmt wird, dass deren Verschleiß etwas höher ist. Bremsscheiben werden vorrangig aus Grauguss und teilweise auch aus Sphäroguss oder geeigneten Stahl-Legierungen gegossen und durch Drehen spanend bearbeitet.

    Bei höheren Drehzahlen muss die Bremsscheibe ausgewuchtet sein.

    Für sehr hohe Leistung und Verschleißfestigkeit findet auch Keramik, für geringste Masse Carbon Anwendung.

    Einfache Bremsscheiben wie bei handelsüblichen Fahrrädern werden aus Blech gestanzt!

    Bremsscheiben für Motorräder wurden erst ab Ende der 1960er eingeführt, wobei anfangs ebenfalls Graugussscheiben zum Einsatz kamen. Der bei Grauguss – bei Feuchte und längeren Standzeiten – unvermeidliche Oberflächenrost wird aber häufig als optisch nachteilig gewertet.

    Heute finden daher korrosionsarme (Edel)stähle Anwendung.

    ...trotzdem und vorallem deswegen viel glück!!mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    Zitat von smu

    Ich verstehe euch nicht!

    Warum wird bei so einem Bauteil gespart was das Zeug hält? Lebensmüde? Vom Privatmann ohne Gewährleistung und ohne Background eine Bremsscheibe kaufen?! Keine Empfehlung für einen Bremsbelag! Keine Materialsorte.... ohh nee ... Federstahl, sorry!

    Kauft zuverlässige oder bewährte Produkte und nicht so einen Schund!

    Deswegen habe ich ja erst gefragt.. Und wieso nicht mal was neues ausprobieren, man merkt doch beim ersten Test, ob es funzt oder eben nicht..

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    ..genau..die erste testfahrt bricht dirs genick..und wie willste dann noch eine ausprobiern?!
    ist nich bös gemeint aber es gibt nen schöneren tod!!
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    Ich mache mir jetzt die Mühe und mache das Bild meines Probanten. Damit endlich in die Köpfe reingeht was auf dem Spiel steht!

    mfg bis gleich!

    engineering the unfair advantage

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    Das ist das Teil,

    Bremsscheibe vorn vor (oben) und nach (unten) einer Saison. Die ist beim Training vorm letzten Wertungslauf kaputt gegangen und hat auch das Vorderrad blockiert. Der Rest ist Geschichte!

    Bremsklötze waren Sintermetallbeläge von AP-Racing, die Anlasstemperatur schließt auf 290°C ,das Material ist ein X__Cr_, die ideale Temperatur liegt um 280°C und der Bremsdruck im normalen Betrieb zwischen 80 und 90 bar (lt. Datalogger).

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/091207/gdbwyazm.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/091207/brlzwxu5.jpg]

    Was will ich damit sagen?

    Dass man selbst mit der Kontrolle über die wichtigsten Parameter nicht ausschließen kann dass die Bremsscheibe kaputtgeht. Die Variable die ich unterschätzt habe ist die Zeitfestigkeit, denn die Saison war für diese Bremsscheibe zu lang. Die Scheibe hat 60% :exclamation: :exclamation: ihrer ursprünglichen Festigkeit verloren, da nützt einem der hochlegierteste Stahl recht wenig.

    Ich möchte keinem auf den Sack gehen mit diesem Kram, aber man muss das einsehen dass man hier nicht experimentieren sollte.

    engineering the unfair advantage

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    Heftiger Scheiß!

    Hab ich sogar mal bei einer originalen Bremsscheibe an ner KTM gesehen. (Leider nur auf Bildern). Die soll beim Fahren einfach zerbrochen sein.

    Es bleibt einem eine sorgfältige Kontrolle bei Bauteilen der Bremse einfach nicht erspart.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    Ich gebe "smu" völlig recht .
    das sind sachen wo man nicht unbedingt sparen sollte .
    wenn dann kann man gleich trommelbremse mit nen bb4 weiterfahren ... :D

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    hallo,

    sind gußfelgen eigentlich mehr geschütz vorm blockieren als speichenräder in bezug auf " bremsscheibe zerflieg" ?

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Bremsscheibe aus Federstahl

    Nur wenn du keine Speichen mehr hast ein bisschen. Das Hauptproblem ist zum Einen, dass du keine Geschwindigkeit mehr durch die Bremse vernichtest. Andererseits kann ein Teil der Scheibe dann das Rad blockieren und zum spontanten Geschwindigkeitsverlust führen...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!