Gab es zwei verschiedene Bauformen der Bananentanks?

  • Hallo..
    Ich habe mal eine Frage. Normalerweise haben die Bananentanks oben doch noch wie so eine Wölbung. Also wenn man sie von der Seite betrachtet.

    Mir fällts es immer wieder auf, dass mein Tank diese Wölbung irgendwie nicht hat. Da ist eine fast gerade Fläche bei mir, und auf dem Tank ist ja wie so ein Streifen (wie soll man das erklären) und der is bei meinem Tank auch nicht ganz so hoch wie bei meinem anderen Mopped. Der Tank erscheint mir auserdem etwas breiter wenn man auf der Simmi sitzt und auf den Tank schaut. Bei allen anderen Bananentanks fällt mir das nicht auf.

    Falls jemand weiß wie ich es meine dann bitte ich um Antworten :) wenn nicht versuche ich mal paar vergleichsbilder zu machen.

    Meine Frage ist nur ob es zwei verschieden Arten gab.

    Nein ich rede nicht von alten S50 Tanks oder S53 Tanks. Ich meine nur den Bananentank :)

    MFG Patz

  • Re: Gab es zwei verschiedene Bauformen der Bananentanks?

    Ja, die gibt es wohl.

    Die früheren waren eher "kantig" und "eben", die neueren eher "bauchig-gewölbt.
    Also irgendwann wurden die Tanks mal runder, das stimmt schon.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Gab es zwei verschiedene Bauformen der Bananentanks?

    Was auch ziemlich sicher ist:
    Die flachen Tanks wurden gegen Ende der Produktionsserie auch auf der S50 verbaut...

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Gab es zwei verschiedene Bauformen der Bananentanks?

    nee die sehen aus wie aufgeblasen, die eckigen fetzen mehr :heuldoch:

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Gab es zwei verschiedene Bauformen der Bananentanks?

    es gab auch die S51 Tanks mit ner Ausbuchtung fürn Benzinhahn auf der rechten Seite, nur eben ohne Gewindestück!
    Funktion keine/unbekannt, aber ich hatte mal so einen Tank. Dieser ist bei meinem Nachbarn seiner Cousine jetzt aufm Moped montiert.
    Nachbarschaftshilfe

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Gab es zwei verschiedene Bauformen der Bananentanks?

    Zitat von memel

    nee die sehen aus wie aufgeblasen, die eckigen fetzen mehr :heuldoch:


    Genau meine Meinung! Hatte diesen Tank auf meiner ersten S51 Electronic Bj.82 (Gott hab sie seelig). Also wenn jemand noch so einen liegen hat,meld ich hiermit Interesse an... PN!

  • Re: Gab es zwei verschiedene Bauformen der Bananentanks?

    Ich hatte Original auf meiner 87er simmi einen Runden aufgedunsenen Bananentank :wallknocking: Den haeb ich gegen einen schönen kantigen ausgetauscht :thumbup:

    @Mango, meiner hat auch diese ausbuchtung auf der rechten seite für einen Benzinhahn. Habe darüber auch keine Infos, kann mir aber vorstellen das die von simson eine Verbindung mit einen Stücke Schlauch, wie es beim Habicht Tank ist, damit man nicht erst die Karre auf die seite legen muss, um den Letzten Sprit zu bekommen :D :ask:

    Aber wer weis das schon :heuldoch:

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Gab es zwei verschiedene Bauformen der Bananentanks?

    Das is ja auch Geil.
    Notfall Reserve leg die Simme auf die Seite und dann ab zur Tanke.
    :rockz:

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!