Re: Boost Bottle
Zitat von surealZu dem SAE Paper: dem bin ich grade auf der Spur, allerdings scheint es kostenpflichtig zu sein darauf zuzugreifen. Generell weis ich bei Papers
immer nicht wie vollstaendig die Informationen da sind. Das nachahmen der von Yamaha gefundenen loesung wird ja nicht im interesse von yamaha liegen. Ich befuerchte daher, das da evtl nicht alle noetigen infos drin sind.
Jedes SAE Paper ist kostenplichtig, weil die Arbeit die darin steckt ihren Preis hat und weil es eine wissenschaftliche Publikation ist.
Nachahmen nicht erwünscht? Deshalb gibt es doch die wissenschaftliche Abhandlung! Das es nicht vollständig wäre ist genauso unsachlich. Ich habe die Formel nicht abgeändert ich arbeite mit einer abgeänderten Form!! Bitte richtig lesen und nicht falsch interpretieren.
Zitat von totokingpuh, und ich hab mich schon gefragt, ob ich da wirklich richtig liege, dass in A schon r drinsteckt. dem ist ja nun doch nicht so.
die schallgeschwindigkeit hab ich berechnet mit 331,5 ×1 + ( 0,003660992 × TCelsius)).
das ganze als excel-tabelle berechnet macht mitlerweile (mit der von smu geänderten formel) auch sinn.
gruß sirko
Die Berechnung der Schallgeschwindigkeit ist falsch, sie folgt
C_s=WURZEL(KAPPA*R*T)
C_s = Schallgeschwindigkeit
KAPPA = Isentropenexponent
R = Realgasfaktor
T = absolute Temperatur
Wobei Kappa und R stoffabhängig sind.
Bitte vertraut nicht blind wikipedia, eingestellte Formeln sind meist spezifisch zugeschnitten und nicht universal anwendbar.