unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    Ich sag mal es ist hauptsächlich das Gewicht, da die S70 Welle für nen schweren Kolben ausgelegt ist. Von der Belastbareit nehmen sie sich meines Wissens nach nix.

    Wer es besser/genauer weiss, soll mich bitte korregieren.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    es geht um die Wuchtung der Kurbelwelle

    je besser das Gewicht von Kolben, Kolbenbolzen und Pleul auf die Kurbelwelle abgestimmt ist umso ruhiger läuft der Motor, umso weniger vibriert er

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    die stino 50er KW würde die "leistung" eines 70ers schon aushalten nur ist die 70er KW wie schon gesagt speziel auf den schwereren Kolben gewuchtet wurden!
    Mfg Micha

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    Nicht wirklich, es gibt eben nur mehr vibrationen, da der ganze Kurbeltrieb dann mehr Unwucht läuft.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    ...und das ist Mist.

    Wenn du einen 70er fahren willst, dann verwende auch die 70er Welle. Die ist zwar nicht direkt "stärker", aber die Vibrationen, die bei der 50er Welle auftreten würden machen dir mittelfristig die Kurbelwellenlager und die Welle an sich kaputt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    Das wichtige ist ja das Kolbengewicht. Interessant ist, dass viele (nicht alle) modernen Kolben trotz größerem Durchmesser ein ähnliches Gewicht haben, wie der S70 Kolben. Daher ist das in der Regel problemlos. Jedenfalls nicht bei den üblichen Kolben für bis zu 90ccm. Darüber hinaus kommts meiner Meinung nach auf den Kolben an.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    naja ich dachte immer das eine bessere kurbelwelle auch bessere lager hat also das nagellager unten, das macht mir eigentlich die meisten sorgen...

    da lese ich manchmal was bei den 90er zylinder von einer langhubwelle. was is das genau, ballert der kolben dann nicht oben gegen den kopf oder gibt es spezielle zylinder dafür, oder sind die zylinder alle gleich und man muss da mit einer dickeren fußdichtung gegenwirken????

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    Ich sehe schon da ist einiges an Verwirrung vorhanden.

    Die Lagersache. Also natürlich ist es wichtig, dass die Pleuellager die Belastungen aushalten. Bei den meisten erhältlichen 70ern reicht das auch. Ich würde tendenziell ab etwa 15 PS Motorleistung, bzw. wenn es deutlich über 10000 U/min. hinaus geht zu einem besseren Pleuellager raten. Mein Favorit bei sonst originaler Welle ist hier das Honda Silbernadellager. Da weis ich, dass es hält. Der Käfig ist durch seine spezielle Legierung (die unter anderem Silber enthält) sehr zäh. Ausserdem sind die Nadeln etwas größer. Bei den Serienlagern kann es vorkommen, dass der Käfig zerbricht. Die Folgeschäden sind dann nicht sehr ansehnlich...

    Stichwort "Langhub".
    Also prinzipiell spricht man von Langhub, wenn der Hub der Welle größer ist, als bei der entsprechenden Originalwelle. Bei Simson S51 Motoren, als alles über 44mm.

    Der Zylinder muss immer auch zu der Welle passen, denn durch den längeren Hub verändern sich z.B. auch die Steuerzeiten (sie werden größer, da die Kanäle länger geöffnet sind). Das muss also schon vorab dafür gedacht sein. Das mit dem Anstoßen ist auch keine dumme Frage, denn ohne Anpassungen würde das tatsächlich passieren. Man hat aber viele Möglichkeiten. Man kann einen Kolben mit einer anderen Kompresseionshöhe (Abstand von Kolbenbolzen zum Kolbenboden), ein kürzeres Pleuel oder eine Zylinderfußdistanzplatte verbauen. Natürlich sind die Veränderungen bei relativ geringer Hubvergrößerung (z.B. bei den RZT 46mm Wellen) nicht so extrem so, dass gerade in dem Fall es durchaus sein kann, dass ein Zylinder mit kleinen Modifikationen und dieser Welle verwendet werden kann.
    In jedem Fall sollte man sich aber schon überlegen was man konkret vorhat und alle Komponenten aufeinander anpassen, damit man am Ende auch ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommt. Also anfangen mit der Fragestellung: Was will ich eigentlich erreichen?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    Zitat von simsonfreak

    Stichwort "Langhub".
    Also prinzipiell spricht man von Langhub, wenn der Hub der Welle größer ist, als bei der entsprechenden Originalwelle. Bei Simson S51 Motoren, als alles über 44mm.

    sorry aber das ist n bischen zu einach :heuldoch:
    Dann könnte man ja keinen Serienmäßigen Langhuber kaufen :D

    Langhub bedeutet das der Hub grösser als die Bohrung des Zylinders ist
    Kurzhub bedeutet das der Hub kleiner als die Bohrung des Zylinders ist
    Wenn Hub = Bohrung spricht man von einem Quadrathuber

    Langhub ist tendenziell Drehmomentstark aber weniger Drehfreudig. Beim Bau sind vor allem die höheren Kolbengeschwindigkeiten und entsprechend höheren Massen zu beachten. Erhöte Belastung für den gesamten Kurbeltrieb!
    Kurzhub genau umgekehrt, sehr drehfreudig, jedoch eher wenig Drehmoment.

    S51 Serie 38mm Bohrung 44mm Hub = Langhuber
    S70 Serie 45mm Bohrung 44mm Hub = Kurzhuber

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    Ich hab Langhub hier im Zusammenhang mit Tuning verstanden und beschrieben. Als Motorenkonzept hast du recht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: unterschied S51 und S70 Kurbelwellen

    beste Beispiele für Langhub: Harley, Buell X12 (allgemein V2 Chopper)
    beste Beispiele für Kurzhub: alles was vier Zylinder hat und vollverkleidet ist sowie Einzylinder
    beste Beispiele für Quadrathub: meist Reihenzweizylinder, heute aber nich mehr so häufig zu finden... war vor allem in den 80'er Jahren üblich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!