KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

  • Hallo,
    Ich bin neu hier und habe mir vor kurzem auf einer Versteigerung eine Simson Schwalbe
    gekauft, die leider ziemlich fertig aussieht.
    Aber zum Thema, es ist eine KR51/1 mit dem alten 3-Gang-Motor.
    Die Schwalbe lässt sich mit eingelegtem Motor problemlos schieben und man hört auch das der Motor ganz leicht dreht.
    Jedoch lässt sich der Kickstarter fast nicht bewegen, einmal ist es mir gelungen den Motor einmal per Kickstarter durchzudrehen.
    Jetzt geht es allerdings wie bei den ersten 10 Versuchen wieder überhaupt nicht mehr, ausserdem ist die Kickstartwelle(nicht von mir, ich war sehr vorsichtig) völlig verbogen. Ich nehme an, dass der Vorbesitzer hier mit Gewalt versucht hat was zu lösen.

    Meine Frage ist jetzt: Was soll ich tun? Was könnte kaputt sein?
    Bin für jeden Tipp und jede Hilfe sehr dankbar.

    mfg

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    wenn die welle verbogen ist, musst du den motor spalten und ne neue einbauen, da kommste nicht dran vorbei.

    zum problem allgemein. das ist eine kinderkrankheit der motoren. allerdings kein problem. man muss legendlich wissen das man einen gang einlegen muss um das moped mal mit gang nach vorn und hinten zu schieben. dadurch löst sich der kicker. wenn man das nicht weis, ochsen die jenigen mit sinnloser gewalt auf dem kicker rum. bringt aber nichts, da der sich davon nicht aus seiner verkeilten position löst. vorher verbiegt sich das ding oder bricht ab.


    getreu dem motto...*wo rohe kräfte sinnlos walten*


    viel spaß beim motor überholen ;)

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    Hallo,
    Vielen Dank für rasche Antwort, nun, das mit dem Gang einlegen hab ich auch versucht, es ging sogar ganz kurz aber auf dem Weg zurück in die Ausgangsposition hat sich der Kickstarter sofort wieder verkeilt.... schade.
    Nun ja, dann werde ich wohl echt den Motor komplett überholen müssen. Schadet ja sicherlich auch nix. Gibts da irgendwo ein gutes Tutorium oder ne bebilderte Anleitung???
    Ich kenne nur dieses Lehrvideo auf der Seite der Mopedfreunde....aber der Motor, der dort als Beispiel genommen wird ist ja leider einer von der s51.
    Und noch ne wichtige Frage ist, brauche ich das Spezialwerkzeug um den Motor zu teilen oder geht das auch mit Schraubendrehern und Hölzchen auf/zu-zuhebeln?

    frohes Fest noch :)

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    Zitat von vcalmeo

    Hallo,
    Vielen Dank für rasche Antwort, nun, das mit dem Gang einlegen hab ich auch versucht, es ging sogar ganz kurz aber auf dem Weg zurück in die Ausgangsposition hat sich der Kickstarter sofort wieder verkeilt.... schade.
    Nun ja, dann werde ich wohl echt den Motor komplett überholen müssen. Schadet ja sicherlich auch nix. Gibts da irgendwo ein gutes Tutorium oder ne bebilderte Anleitung???
    Ich kenne nur dieses Lehrvideo auf der Seite der Mopedfreunde....aber der Motor, der dort als Beispiel genommen wird ist ja leider einer von der s51.
    Und noch ne wichtige Frage ist, brauche ich das Spezialwerkzeug um den Motor zu teilen oder geht das auch mit Schraubendrehern und Hölzchen auf/zu-zuhebeln?

    frohes Fest noch :)

    Wenn du es vernünftig machen willst würde ich dir das Spezialwerkzeug empfehlen! Ich meine Polradabzieher, Trennvorrichtung für die Gehäusehälften und ein Ritzelhalter. Alles andere ist in meinen Augen sinnloses Rumbrechen an Dichtflächen.
    Als weitere Empfehlung dieses Buch:
    http://www.amazon.de/Das-Schwalbe-Buch- ... 26&sr=8-25

    Mfg und frohes Fest!

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    da hat der torsch schon recht, spezialwerkzeug ist immer gut. es geht aber auch anderst. du brauchst dafür einen alten backofen. stell den motor rein und erhitze ihn locker 2 stunden auf 150 grad.
    zuvor drehst du alle schrauben raus die die motorhälften zusammen halten.

    nach den 2 stunden fällt der motor fast von alleine auseinander. da kannst du ruhig hier und da mit holzklötzchen bissel nachhelfen.


    so gehts auch ohne probleme...und dann noch das buch was der torsch dir verlinkt hat und alles wird gut.


    ;)

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    Wow, ich bin echt begeistert. Soviele, und vor allem sehr hilfreiche, Antworten hätte ich nicht erwartet.
    Nochmals vielen Dank.
    Hab mir jetzt mal die ganzen Anleitungen von mutschy.de runtergeladen und werde diese jetzt ausdrucken und schön in einen Ordner heften damit ich alles immer zur Hand habe.

    Heut früh habe ich die Schwalbe mal komplett gestript und bis auf die letzte Schraube auseinandergerissen um zu sehen was ich noch so alles an Teilen brauchen werde...ich denke, dass ich auf jeden Fall ca. 150 bis 200 Euro investieren muss da sie schon sehr verlebt ist, die blöden Studenten wieder.... :)

    Hat mir noch jemand Tipps zur kompletten Restaurierung der Schwalbe? Kompletter Laie bin ich nicht, jedoch hab ich noch nie an einer Schwalbe gearbeitet. ..

    mfg und danke an alle, die Interesse zeigen und helfen, find ich echt super von euch.

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    Bowdenzüge, Kabelbaum, Auspuff, Bremsen, Kettenschläuche, Schläuche/Reifen sind denke mal erst mal das wichtigste was du erneuern solltest dann bist du auf jeden Fall erst mal ne lange Zeit lang auf Nummer sicher....der Rest ist immer ne Optiksache, da musst du dann schon genauer werden ;)

    .........yeah!

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    So, nun denn. Nachdem ich die Schwalbe ja jetzt komplett auseinander hab und sie abgeschliffen und mit Rostumwandler(vorsorglich) behandelt ist hab ich mir mal die Mühe gemacht ne Teileliste mit den Teilen, die ich vermutlich ersetzen werde zu machen.

    Leider füllt diese Liste nun schon eineinhalb Seiten und beläuft sich auf ca. 350 Euro....
    Sagt mal, lohnt sich sowas?
    Bei den Teilen ist keine Kosmetik dabei, also kein Gummi/Chrom/ oder irgendwelcher SchnickSchnack.....

    Ich habe zwar einen Händler im Internet gefunden, der wirklich alles da hat und das auch noch zu echt fairen Preisen aber das das so teuer wird dachte ich nicht....

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    Setz mal die Liste hier rein :D
    Also scannen und uploaden


    Das Spalten und regenerieren machen auch Leute im Forum für recht wenig Geld, z.B. Berni oder fabi s50. Im simsonforum.de bietet es glaube ich tacharo als Dienstleistung an...
    Dann kannst du aber auch von ausgehen, dass der Motor danach läuft.

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    Der Scanner geht leider grade nicht... scheiss HP.

    Na ja, die Liste

    Motordichtsatz
    Motorlagersatz
    Batterie
    Zündlichtschalter
    Zündschloss-Abdeckung
    Glühlampensatz
    Kabelbaumsatz
    Kickstartwelle mit Segment
    (weiss nicht ob hier mehr kaputt ist....)
    Kettenkasten
    Reifensatz mit Schläuchen und Felgenbändern Heidenau
    Bowdenzugsatz komplett
    Sitzbank komplett
    Tank komplett
    Lenkerschloss
    Sitzbankschloss
    Distanzstück Lenker rechts
    Gasgriffrohr mit Wiederlanger und Schieber
    Griffgummies
    Reparaturkit Zündung
    Blinkgeber 6V
    Ladeanlage
    Kabelbaum-Grundplatte


    super oder???

    Ich bin in dem anderen Forum nicht angemeldet, hab aber bei ebay ein Angebot gesehen über 59Euro, den kompletten Motor neu Dichten und Lagern. Inkl Versand und der neue Kickstartwelle + X käme mir das aber wohl zu teuer und billiger wird das wohl kaum einer machen denke ich....

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    Leider ist die Schwalbe mittlerweile völlig zerlegt und ich hab erst mittendrin angefangen Fotos zu machen aber schön ist die nicht mehr.

    Die Bilder sind zu gross und ich hab kein Programm zum kleiner machen...

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    deine ersatzteilliste klingt eigentlich ganz vernünftig. den tank kannst du wieder streichen. wenn du ihn mit nitroverdünnung entfettest und dann einer der tankentrostungsanleitungen (z.b. sehr preiswert mit zitronensäure) behandelst, bekommst du ihn wieder tauglich. die wellendichtringe hast du in der liste vergessen. ebenso wie eine auswahl an ausgleichsscheiben für die kurbelwelle und die abtriebswelle. neue sicherungsbleche für das kleine kettenritzel hinten und das primärritzel fehlen noch. im zweifel solltest du davon ausgehen, dass du eine neue kurbelwelle verbauen musst. vermessen und auf verschleiß geprüft werden muss sie eh.

    alles in allem wirst du in den aufbau deiner schwalbe deutich mehr als eben veranschlagte 350€ investieren. das ist so und im gegensatz zu anderen oldtimermopeds noch sehr günstig. ob sich das lohnt, kannst nur du wissen. ich prophezeihe insgesamt etwa 500€ bis die schwalbe so fährt, wie du es willst. bis sie so aussieht, wie du es willst, sind weitere 500€ fällig.

    ansonsten übrigens glückwunsch zur einsicht mit den neuen reifen. aber nur ein tip von mir. du wärst nicht unbedingt der erste, der nach einer halben restauration keine lust, kein geld oder ähnliches mehr für die schwalbe übrig hat. das ist schade aber normal, denn obwohl es NUR eine schwalbe ist, ist es für neulinge ein komplexes gebilde. wenn du dich also (entgegen einer von mir kommenden empfehlung) dafür entscheiden solltest, den motor selbst zu regenerieren, dann kauf erstmal nur die motorsachen und mach deine sache ordentlich. hast du danach immer noch lust, dann mach weiter.

    ich an deiner stelle würde jedoch alle motorsachen an erfahrene hände weggeben. damit meine ich jedoch keine 50€ motorregenerierer, die dir ihre hilfe per pn hier im forum aufdrücken wollen. viele leute (vor allem in diesem forum) tun so, als wüssten sie, was sie tun. dem ist jedoch oft nicht so. ebenso sollte man niemandem trauen, der einen simsonmotor ohne trennwerkzeug auseinanderpult.

    den rest der schwalbe machst du schön selbst.

    es grüßt aus berlin
    sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    ja , das Geld ist hier schnell weg, aber im Ernst, schaue mal die Ersatzteilpreise von anderen Fahrzeugen an, da bekommst Du für die Simson alles zum Schnäppchen Preis.
    Den Motor würde ich von einen Fachmann regenerieren lassen, keinen dieser Hammer und Meißel Spezialisten die Dir den alten verschlissenen Mist für 50 Euro wieder einbauen.
    So wie ich es sehe werden in Deinen Motor mehr als nur die Lager und Dichtungen gewechselt werden müssen.
    Halte ich an jemanden der das schon seit DDR Zeiten macht. Es wird einiges kosten , aber so ist es anständig gemacht.
    Ich kannte mal ne Werkstatt in Meuselwitz, ich glaube der hieß Adolf Müller, der macht das wirklich schon ehwig.
    Oder Siggi-51 hier aus dem Forum der hat ne richtige Werkstatt.
    Spare nicht am falschen Ende!

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    @ Hennecke: Wenn man keine Ahnung hat... :strange:
    Woher willst du wissen, ob das die Leute, die hier Regenerationen anbieten, das nicht können ?? Da könnt mir der Kragen platzen, wenn ich sowas lese !!!! :motz:

    Es gibt genauso Werkstätten, die dir fürn Haufen Geld z.B. nur die billigen blauen Simmerringe einbauen !!!

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    So, neueste Meldungen aus dem Keller... :
    Es ist ne Schwalbe KR 51/1 Bj 1977 ich hoffe, dass der Motor auch zu dem Baujahr passt und alles seine Richtigkeit hat.
    Vielen Dank diesmal auch für kritischeren Tipps.
    Nun, zu meinem Vorhaben - völlig unberührt vom Thema bin ich nicht.

    Ich habe eben erst ne Hercules 222 TH fertig gemacht, was nicht heisst, dass sie komplett restauriert ist. Ich wollte den Originallack behalten, der aber trotzdem völlig fertig ist. Habe nur ein paar Teile sandgestrahlt und lackiert und die hintere Felge ersetzt und noch ein paar andere Sachen, wie Bremsen und Lager neu eingestellt und gefettet etc.
    Jetzt bin ich soweit, dass ich die TH verkaufen werde, da mir die Teilesituation überhaupt nicht passt bei der TH.

    Da ich noch die Schwalbe rumstehen hatte, seit ca. 3-4 Wochen hab ich mich entschlossen doch lieber dieses Moped zu richten weil ich ein Moped will mit dem man viel fahren kann und wenn was kaputt geht soll das einfach nachbestellt werden können. Als Liebhaberstück hab ich noch ein Casal-Moped, für welches es wirklich überhaupt keine Teile mehr gibt...


    Zur Schwalbe: Sie soll technisch Tip-Top sein und optisch soll sie so aussehen als ob sie nunmal über 30 Jahre alt ist.
    Nen Motor hatte ich leider noch nie offen, weshalb ich mich wohl an euren Rat halten werde und diesen in kundige Hände geben werde - nur das mit der Preisfrage ist noch so ne Sache.
    Wenn hier die Meinung vorherrscht, dass diese 50Euro-Regenerationen nix taugen so sagt mir bitte mal was ich denn so grob anpeilen sollte um sicher zu sein, dass es gescheit gemacht wird?

  • Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert

    Motorregenerierung S50 & KR51/1 (3-Gang)

    190,00 €
    Beinhaltet:
    hochwertige Kurbelwellenlager & Getriebelager, Viton - Simmerringe, Dichtungen, Neukurbelwelle, Schliff mit Kolben

    http://%22http//langtuning.de/%22

    Das wäre ein Angebot, wo ich sagen würde...da passt hinterher auch alles ;) . Aber es gibt hier im Forum auch Leute, die es vernünftig machen und vielleicht ein bisschen günstiger sind...musst du selber wissen.

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!