Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

  • Hallo,

    ich würde bei meinem S60 ST von NOZ gern ein wenig die Verdichtung erhöhen.
    Läuft zur Zeit mit stino S60 Kopf, Einringkolben und ZZP bei 1,55 v.OT.

    Gibt es eine Möglichkeit, einen S51 Kopf mit erhöhter Verdichtung
    passend zu machen? Könnte mir jemand die Maße dazu geben?
    Ich möchte das ganze dann nämlich beim Simsonhändler
    abdrehen lassen.

    Welche Verdichtung ist also vertretbar? Ich möchte auch
    weiterhin im Sommer meine 15km zum Badesee fast durchweg
    Vollgas fahren können, ohne das der Karren fest geht.

    Oder gibt es auch was, das gegen eine Erhöhung spricht?
    Ändert sich dadurch die Motorcharakteristik
    in Drehmoment/Leistung?

    Grüße

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Gegen das was du machen willst spricht so einiges. Zum einen weißt du sicher gar nicht wie hoch deine Verdichtung ist. Zum nächsten weißt du nicht welche Verdichtung optimal währe und zum letzten kann dir sicher keiner eine Pauschal Aussage treffen wie weit du die Verdichtung erhöhen musst.

    Also frage ich mal so...was willst du damit bezwecken und was für eine Verdichtung fährst du momentan? Also mal den Kolben auf OT drehen und von oben durch Kerzengewinde Öl einfüllen aus einer kleinen Spritze und die ML messen (mit Nachkommestelle). Dann rechnest du deinen Hubraum (also beim 60er mit 41,00mm Kolben 58ccm)

    (58 + Volumen was in den Kopf gepasst hat in ml) / Volumen was in den Kopf gepasst hat in ml

    Also bei geschätzten 5,5 ml die reinpassen würden musst du einen Wert von 11,54545454.... heraus haben.

    Man sollte aber beim Auslitern den Kopf gerade stellen und dazu muss man entweder den Motor ausbauen oder etwas unters Moped bauen damit der Kopf gerade steht. Dann Kolben exakt auf OT und Öl einfüllen bis es an der Unterkante vom Kerzengewinde steht. Vorher natürlich die Spritze bis zum einem bestimmten Wert auffüllen den man sich merken kann (10 ml z.B.), die Luft sollte bis dahin schon aus der Spritze raus sein.

    MfG Jan

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Da ich gerade mal ein bisschen Zeit habe erörtere ich.

    Spezialfusel war 118 Oktan Sprit...nach näheren Daten bitte nicht fragen...alles vergessen. Jedenfalls musste ich die Verdichtung auf 1:16 erhöhen damit die gleiche Leistung wiederkam wie mit dem Superplus und 1:11. Auch die Zündung musste sehr stark verstellt werden. Die mechanische Belastung für den Motor war wesentlich höher und der unwesentliche Peis von 5,50 war ein weiterer Grund warum die Suppe seit dem leidglich in Apotheker Mengen für andere Sachen getestet wird. Zum Beispiel zum senken der Temperatur, aber grundsätzlich kann man getrost vergessen das man damit auf dem Prüfstand mehr Leistung holt. Es gibt eine Menge Auswahl an verschiedensten Kraftstoffen die alle für einen bestimmten Einsatzzweck entwickelt wurden, für unsere Mopeds allerdings reicht der Kraftstoff von der Tanke allemal und ist qualitativ sogar sehr gut.

    MfG Jan

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Zitat von Gamefire

    Oder gibt es auch was, das gegen eine Erhöhung spricht?
    Ändert sich dadurch die Motorcharakteristik
    in Drehmoment/Leistung?

    Grüße

    Also ich hab in jüngeren jahren die erfahrung gemacht das es absolut nix bringt, war eben schnell selbst zu machen Glasplatte und bissel abrubbeln. Entweder man merkt gar nix weil man zu wenig wegnimmt oder wenn man in den Bereich kommt wo es etwas bringt, merkt man leider auch sofort das der Motor wesentlich schneller heiß wird was dann natürlich die Leistung wieder senkt, also schuss nach hinten.
    Wenn es überhaupt etwas bringt dann vielleicht soviel wie der unterschied zu einem Tag mit 15 Grad und einem mit 20 Grad also fast nix, sein lassen und in andere Hardware investieren^^

    Der Hauptgrund der aber dagegen spricht ist der das du um das zu machen den Kopf abbauen must, sprich der Kolben wird nie wieder die gleiche stellung haben wie er Eingefahren wurde, d.h. du Riskierst leistungsverlust und mit Pech auch rasseln.

    mfg

    Blub

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Zitat von JanSchaeffer

    Zum einen weißt du sicher gar nicht wie hoch deine Verdichtung ist.

    Stimmt.

    Zitat von JanSchaeffer

    Zum nächsten weißt du nicht welche Verdichtung optimal währe

    Jedenfalls beim Luftgekühlten Motor < 12:1

    Zitat von JanSchaeffer

    und zum letzten kann dir sicher keiner eine Pauschal Aussage treffen wie weit du die Verdichtung erhöhen musst.

    Das ist Schade, ich dachte es gibt so allgemeine Tips/Hinweise.

    Zitat von JanSchaeffer

    Also frage ich mal so...was willst du damit bezwecken und was für eine Verdichtung fährst du momentan?

    Ich möchte in erster Linie evt. mehr Drehmoment (wenn Leistung rauskommt auch gut).

    Zitat von JanSchaeffer


    Also mal den Kolben auf OT drehen und von oben durch Kerzengewinde Öl einfüllen aus einer kleinen Spritze und die ML messen (mit Nachkommestelle). Dann rechnest du deinen Hubraum (also beim 60er mit 41,00mm Kolben 58ccm)

    (58 + Volumen was in den Kopf gepasst hat in ml) / Volumen was in den Kopf gepasst hat in ml

    Also bei geschätzten 5,5 ml die reinpassen würden musst du einen Wert von 11,54545454.... heraus haben.

    Man sollte aber beim Auslitern den Kopf gerade stellen und dazu muss man entweder den Motor ausbauen oder etwas unters Moped bauen damit der Kopf gerade steht. Dann Kolben exakt auf OT und Öl einfüllen bis es an der Unterkante vom Kerzengewinde steht. Vorher natürlich die Spritze bis zum einem bestimmten Wert auffüllen den man sich merken kann (10 ml z.B.), die Luft sollte bis dahin schon aus der Spritze raus sein.

    MfG Jan

    Werde ich morgen mal machen ;)

    Grüße

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Zitat von enrico320i

    Also ich hab in jüngeren jahren die erfahrung gemacht das es absolut nix bringt, war eben schnell selbst zu machen Glasplatte und bissel abrubbeln. Entweder man merkt gar nix weil man zu wenig wegnimmt oder wenn man in den Bereich kommt wo es etwas bringt, merkt man leider auch sofort das der Motor wesentlich schneller heiß wird was dann natürlich die Leistung wieder senkt, also schuss nach hinten.
    Wenn es überhaupt etwas bringt dann vielleicht soviel wie der unterschied zu einem Tag mit 15 Grad und einem mit 20 Grad also fast nix, sein lassen und in andere Hardware investieren^^

    Der Hauptgrund der aber dagegen spricht ist der das du um das zu machen den Kopf abbauen must, sprich der Kolben wird nie wieder die gleiche stellung haben wie er Eingefahren wurde, d.h. du Riskierst leistungsverlust und mit Pech auch rasseln.

    mfg


    ähhhheeehhhäää....wo soll der motor denn heißer werden.. :ask: der selbe quatsch steht auch mit schönster regelmäßigkeit im mz-forum...ddr forum.. :strange:

    naja^^

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    wenn du die verdichtung zu sehr erhöhst oder dein vergaser bissel mager eingestellt ist oder....

    erhöht sich natürlich die temperatur in ein ungesundes mass.

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Zitat von starliner

    ähhhheeehhhäää....wo soll der motor denn heißer werden.. :ask: der selbe quatsch steht auch mit schönster regelmäßigkeit im mz-forum...ddr forum.. :strange:

    naja^^

    Einfach nochmal Nachdenken dann kommst vielleicht drauf, ist eigentlich logisch mehr Druck = mehr verbrennungswärme also wird das Maschienchen heißer, kannst gerne mal testen.

    mfg

    Blub

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    falsch men jung. wenn dem so wäre müsste man ja die verdichtung reduzieren um den motor zu kühlen , und das bringt ja bekanntlich leistung...die kühlung ansich^^ :D


    naja

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    nein ganz so ist das nicht, denn die kühlung hängt z.b. auch von der brennraumform ab, und außerdem ist tuning meist mit kompromissen und so auch in diesem fall, und die leistungs ausbeute geht da eben zu lasten der temperatur.

    schließlich kann man ja bei nem wakü die verdichtung höher nehmen als bei nem luftgekühlten.

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Hallo,

    recht interessante Fragestellung, warum bei einem niedriger verdichtetem Motor die thermische Belastung wächst. Klingt zunächst paradox, ist aber tatsächlich so.

    Obwohl das ganze in der Praxis ein ziemlich komplexes Modell darstellt, will ich mal versuchen, es einfach zu erklären.

    Der Grund liegt im Energieerhaltungssatz. Der besagt, die Summe aller auftretenden Energieformen in einem System bleibt immer konstant. Energie kann nicht „verschwinden“.

    Unser System ist einfach mal Zylinder, Kolben, Zylinderkopf (mit verschiedenen Verdichtungen) und Kurbelwelle zu verschiedenen Zeitpunkten betrachtet.

    Zeitpunkt 1: Kolben ist ganz kurz vor ZZP. Unsere zur Verfügung stehende Gesamtenergie besteht aus der chemischen Energie, die im verbrennungsbereiten Gemisch gespeichert ist und einem Anteil an mechanischer Energie, hervorgerufen durch die Verdichtung dieses Gemisches. Es kann nicht mehr und nicht weniger werden.

    Zeitpunkt 2: Kurz nach der Zündung. Durch die Verbrennung wird die zur Verfügung stehende Energie umgewandelt. In mechanische Energie in Form von Druck, weil die entstehenden Verbrennungsgase ein viel größeres Volumen einnehmen, als die Frischgase, und in Wärmeenergie, nämlich die Temperatur der Verbrennungsgase. In der Summe aber genauso viel Energie wie schon bei Punkt 1.

    Zeitpunkt 3: Der Kolben wird nach seinem kurzzeitigem Stillstand im OT durch das Expansionsbestreben der Verbrennungsgase in Richtung UT beschleunigt. Das heisst, der Anteil mechanischer Druckenergie wird an der KW in ein Drehmoment gewandelt. Je schneller der Kolben beschleunigt wird, umso mehr mechanische Energie muß das System aufwenden. Bei höherer Verdichtung ist genau das der Fall, einfach, weil der Ausgangsdruck schon höher war.

    Das heisst aber im Umkehrschluß, wenn es gelingt der zur Verfügung stehenden Gesamtenergie mehr „mechanischen Anteil“ zu entlocken, muß der verbleibende Wärmeanteil geringer werden. Da sich der Wärmeanteil in der Temperatur der Abgase wiederspiegelt, heisst das nichts anderes, als das die Abgase kühler werden.

    Nichts anderes beschreibt die Tatsache, wenn die Zündung zu spät steht. Dann schiebt das Abgas den Kolben nämlich erst nach unten, wenn der sich schon lange aufgrund der Schwungmasse der KW von allein nach Richtung UT bewegt. Somit wird natürlich dem System viel weniger mechanische Energie „entnommen“ und es bleibt folglich viel mehr Wärmeenergie übrig. Das Ergebnis haben einige schon schmerzvoll erfahren.

    Ich hoffe, das war ein wenig verständlich,

    Gruß Oliver

    PS: Ich denke, das ist der Zusammenhang, den starliner zum Ausdruck bringen wollte.

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    das mag schon so richtig sein was du sagst aber bei deiner rechnung vergisst du das durch die höhere verdichtung auch viel mehr energie hinzugeführt würd, als beispiel wenn du eine fahradluftpumpe nimmst in die luft hälst und pumpst brauchst viel weniger energie als wenn du vorn zuhälst und pumpst.

    so und da ja der kolben bei der höheren verdichtung mehr arbeit beim verdichten aufwenden muss, und arbeit in form von energie nicht verloren geht, wie du schon sagtest, allerdings auch nicht die ganze energie als abwertsbewegung genutzt werden kann entsteht wärme, es würd also heißer

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    sandro


    im topf sind doch nur 100% verfügbare energie. entweder wird daraus wärme oder bewegung..


    deine 100% + zb 15% gibt es nicht.

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    es würd wärme und bewegungsenergie daraus, und um so mehr arbeit ich hinein stecke um so mehr energie erhalte ich( also wärme und bewegung)

    ich zitiere mal aus dem Buch 2-takt tuning teil 2 seite 27 falls jemand nach lesen möchte:

    "Bei jeder Verdichtungssteigerung- wenn sie denn überhaupt möglich ist - gilt es, das Anwachsen der mechanischen und besonders der thermischen Belastung zu kalkulieren, und es ist ratsam, das mit Zurückhaltung zu tun."


    also ich will nicht sagen das eine erhöhung der verdichtung nix bring, aber es steigt halt auch die temperatur.

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    also als praktisches Beispiel, als Stift in den 80er Jahren fuhr ich auch SR2, diese sind nicht so hoch verdichtet. In der LPG Werkstatt ließ ich den Zylinderkopf abdrehen. Das Ergebnis war 1. mehr Leistung statt 45 waren es 53 Km/h, 2. erheblich mehr Wärme, der Motor hatte nach längeren Vollgasbetrieb Glühzündung und ging nicht aus.
    Die S51 Motoren sind schon hoch genug verdichtet, einen großen Reißer, außer Hitze, macht man hier nicht.

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Mein Senf:
    Bei den meisten Kopressionen entsteht Wärme. Anhand der allg. Gasgleichung auch unmittelbar ablesbar: p*V=m*R*T umgestellt -> (p*V)/(m*R)=T ;V ist das zu verbrennende Gemischvolumen und unabhänig von der Kompression (faktisch konstant). Nun sieht man, wenn sich p (pressure (Druck)) erhöht, erhöht sich im Allgemeinen auch die Temperatur (natürlich gibt es da auch Ausnahmen). Diese Mehrwärme kann nicht in mechanische Energie umgewandelt werden (zumindest nicht mit einem besagten Motor). Eine mechanische Mehrleistung gibt es nur beim optimalen Verdichtungsverhältnis, wo der Wirkungsgrad ( mechanische Leistung pro Liter Sprit ) am höchsten ist. Es gibt Möglichkeitein diese Wärezufuhr zu minimieren, indem man andere Flüssigkeiten die viel Wärme aufnehmen mit einzuspritzen um den Motor zu kühlen. mfg

    ...1x Angehalten nix passiert! -> badly schwein gehabt....( Lucky Luke )

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Zitat von starliner

    falsch men jung. wenn dem so wäre müsste man ja die verdichtung reduzieren um den motor zu kühlen , und das bringt ja bekanntlich leistung...die kühlung ansich^^ :D


    naja

    Du bestehst also darauf wenn man die Verdichtung erhöht bleibt die Temperatur gleich???
    Du solltest wirklich mal einen selbsttest machen Raspel mal bei nem S51 Kopf ordentlich ab brauchste nichmal ausdrehen und dann drauf das ding, wirst du nicht leugnen können das die Führe Heißer wird, meistens wird die leistung wieder schlechter weil der Motor eben zu heiß läuft. Ich weis nicht wo sie dir dein wissen Eintrichtern aber an einer Simson stimmt das so nicht mag sein das bei einem Wassergekühlten mehr Verdichtunbg drin ist aber das ist auch was ganz anderes als luftkühlung.

    Blub

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Ich glaube, wir beginnen Äpfel und Birnen zu mischen.

    "sauber" Verdichtung erhöhen meint:
    - Feststellen des Istzustandes (Auslietern)
    - Festlegen eines sinnvollen Wertes (nach meiner Erfahrung ist bei knapp über 11:1 Schluß)
    - Errechnen und Festlegen der neuen Brennraumform
    - saubere mech.Bearbeitung (nicht "abrubbeln!!)

    wird hingegen einbach mal drauf "losverdichtet",(einfach mal runtergeraspelt) wird das mit Sicherheit nach hinten losgehen. Dann kommt man vielleicht bis in den Klopfbereich, entfernt die Wirkung der Quetschkante und bringt damit die gesamte Verbrennung durcheinander. Das es dann zu einer thermischen Mehrbelastung kommt, wie teilweise beobachtet wurde, klingt nachvollziehbar.

    Gruß Oliver

  • Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    wir kommen der sache schon näher, du hast recht eine sinnvolle erhöhung der verdichtung muß dem motor nix machen, er wird aber trotzdem wärmer werden als vorher.

    denn bei der verbrennung entsteht wärme und bewegungsenergie.

    so und die arbeit (energie )die reingesteckt wurde geht ja nie verloren.

    und dadurch das die verdichtung erhöht wird, muß der kolben mehr energie aufbringen, als vorher, das heißt er steckt mehr energie in das gemisch als vorher, ergo wird die explosion heftiger und die beiden endprodukte, also bewegung und wärme nehmen zu.


    und noch ein beispiel, es gab in der ddr so schlaue leute die sich dachten mein trabant fährt ja schneller durch verdichtungserhöhung, und da haben die die verdichtung mit hilfe einer drehbank erhöht, die karre ging auch bissel besser, also sind se drauf auf de bahn und gas, nach ner weile ging er schlechter und dann aus und nicht mehr an, denn es hatte 2 löcher in den kolbenboden gebrannt.denn der motor ist zu heiß geworden und man hat die typischen motorgeräusche ignoriert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!