• Hey,

    Die CES öffnet dann gleich ihre Pforten und da werden wieder die tollsten und sinnlosesten Elektronikprodukte auf die Menschheit losgelassen. Ich bin zwar sonst nicht so dafür interessiert, aber ganz ehrlich, heute bin ich tierisch aufgeregt, genau wie der Rest unserer Firma. Denn wir (Plastic Logic) stellen dort heute unseren QUE Reader vor. Und es ist natürlich auch eine gewisse Vorfreude unter den Kollegen zu spüren, endlich merkt man, wofür man die letzten Monate Tag und Nacht gearbeitet hat. Das ist ein total geiles Gefühl, mal bei einem Unternehmen von Anfang an dabei zu sein und die Fortschritte zu beobachten. 8-)

    Was haltet ihr von der CES? Ich finde 50% der Neuheiten, die dort vorgestellt werden, sind Gadgets ohne großartigen Nutzen. Ich hoffe und glaube, dass QUE nicht dazu gehört. :D

  • Re: CES in Las Vegas

    Consumer Electronics Show
    Die wohl wichtigste internationale Messe, wenn es um die Vorstellung neuer Elektronikprodukte geht. Dazu wird auch viel im Internet und im Fernsehen berichtet, also da muss man echt nen sturen Tunnelblick haben, um das nicht mal gehört zu haben. :D

  • Re: CES in Las Vegas

    was öhm...ist euer QUE und was kann es?! xD

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: CES in Las Vegas

    Es ist ein eReader, allerdings der erste ProReader der Welt. Er basiert wie die meisten eReader auf E-Ink und benötigt somit keinerlei Hintergrundbeleuchtung und Strom wird nur beim Umschalten benötigt. Im Gegensatz zum Amazon Kindle ist unserer aber um einiges größer (fast A4 Format) und mit Touchscreen ausgestattet. Die Besonderheit überhaupt ist aber, dass wir als erstes Unternehmen weltweit ein Produkt vorstellen können, bei dem die Transistoren auf einem Kunststoffsubstrat aufgebracht sind (üblich: Silizium), das macht das ganze Display leichter und (ohne Gehäuse) auch flexibel (siehe hier).

    Du kannst damit PDFs lesen und MS Office Dokumente und bekommst täglich im Abo über WLAN deine neueste Tageszeitung draufgeladen, druckfrisch und ganz ohne Bäume zu fällen. Nebenbei passt noch eine ganze Bibliothek an Büchern rein, die man sich ebenfalls im QUE Store ganz bequem runterladen kann. Dank dem Touchscreen kann man bestimmte wichtige Informationen in den Dokumenten auch markieren, wenn man das möchte und braucht. Schaus dir heut Abend in Ruhe mal an, da geht die Website http://%22http//www.que.com%22 online.

  • Re: CES in Las Vegas

    huii klingt nett....hätt auch bock auf sowas aber preislich sicher (zu recht) wohl für mich nicht bezahlbar^^

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: CES in Las Vegas

    bist du immoment in las vegas ?! klingt irgendwie so^^


    schon nen nettes teil was ihr da gebaut habt aber que is denke ich mal eher etwas das geziehlt für die business brange und deren geschäftsleute ausgelegt ist........ welcher normalbürger braucht soetwas mal abgesehn von elektronik freaks oder angebern die es zwar haben aber es nich brauchen........


    aber man wird sehn.......wenn ich dran denk werd ich mir eure seite auch mal angucken heute abend!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: CES in Las Vegas

    *tippe*....http://www.que.com....*enter*............. *lese* : "Designed for the way you do business"

    :D


    BTW.......800 öcken......meine herren...ihr lass euch bezahlen! :D


    sieht aber soweit echt geil aus muss man sagen....schön flach und so .......für nen geschäftsmann sicher perfekt da leicht, klein , und passt dank A4 format in jede aktentasche/koffer.... :thumbup:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: CES in Las Vegas

    Ich muss dich leider enttäuschen, ich bin nicht in Las Vegas, sondern grad dabei, neue QUEs zu produzieren. :D Gab leider nur ein Freiticket nach Las Vegas und das wurde verlost. Ja 800 Dollar sind viel, aber wenn ich bedenke, was das für ein schwieriger Produktionsprozess ist und wir ja auch nur die besten Displays aus der Produktion auf den Markt bringen, dann ist das durchaus gerechtfertigt. Wir wollen ja keinen Schrott verkaufen. Und wie du schon richtig erkannt hast, vorrangig sollen damit die Krawattenträger angesprochen werden und für die sind 800 Dollar eher Taschengeld.

    Außerdem war made in Germany noch nie sonderlich billig. :D

    Was es noch so auf der CES zu sehen gibt, sieht man unter anderem hier: http://%22http//lastgadgetstanding.com/ballot-box/%22
    --> Braucht man das alles? :?

  • Re: CES in Las Vegas

    diese eReader scheinen ja immoment echt im trend zu liegen......intel, Nvidia, eure firma......alle ham se son teil rausgebracht .........


    und zum preis nochmal...


    ja klar der preis is hoch aber dafür bekommt man auch das neuste vom neusten und das ist sicher kein schund also von daher passt das schon vom preis........ ich bin ja auch der ottonormaluser ....von daher :D

    ndmss WiZi :strange:


    PS:

    aber eurer reader ist kein kompletter tablet pc oder? ......wenn doch wie kann ich mir die benutzeroberfläche vorstellen......wie windows oder sogar tatsächlich windows vorhanden?? weil wenn ich dadran denke das man da nur dokumente bearbeiten kann, bücher lesen und tageszeitung lesen kann is das irgendwie recht wenig ?! :strange: :ask:

  • Re: CES in Las Vegas

    Nein, der Unterschied ist: Tablet PCs sind einfach nur Notebooks mit Touchscreen und mitohne aufklappen. Deswegen versteh ich den Hype darum auch nicht, Notebooks gibt's schon ne ganze Weile auf dem Markt.

    Der Hauptvorteil der eReader liegt halt in der Display Technologie, denn das e-Ink braucht nur dann Strom, wenn geblättert wird. Wenn man nicht blättert, bleibt das Bild über Jahre erhalten. Wenn ich beim Notebook den Stecker ziehe, ist es spätestens nach 12 Stunden dunkel. ;) Und es ist für das menschliche Auge ein total entspanntes Lesevergnügen. Dafür muss man halt einige Nachteile in Kauf nehmen, z.B. die langsamen Aufbauzeiten der Seiten.

    Wie die Benutzeroberfläche vom QUE aussieht, siehst du ja in den 4 Flash Movies auf der QUE Homepage. Da ist definitiv kein Windows drauf, das ist unser eigenes Betriebssystem. Für einen Geschäftsmann kann das Ding ausreichend viel, du kannst ja nicht nur Dokumente, Bücher und Tageszeitungen lesen, sondern das Gerät gleichzeitig mit deinem Blackberry (falls vorhanden) und Laptop synchronisieren, um so deine eMails samt Anhängen auf dem QUE lesen zu können und den Terminplaner zu übernehmen und damit kann er schon deutlich mehr als der Amazon Kindle oder das B&N Nook. Man möchte meinen, dass das nicht viele Funktionen sind, aber gerade Amazon hat zu Weihnachten 500.000 Kindles verkauft, ich denk das spricht für sich. Es gibt halt Leute, die lesen echt gern und für die ist das natürlich ideal.

  • Re: CES in Las Vegas

    stimmt schon!........aber das find ich ja mal genial ......wenn man nicht blättert bleibt das bild einfach erhalten ohne irgendwann mangels strom zu verschwinden......also gibts auch kein standby mehr ........... das find ich ne echt feine sache!

    ja klar ich mein que soll ja auch für unterwegs sein um dort dann ein relativ kleines aber für den user wichtiges spektrum abzudecken und das dann noch alles sehr komfortabel und so......... wenn man mehr will wird halt ein laptop benötigt .....joar leuchtet schon alles ein :D


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: CES in Las Vegas

    http://%22http//theawesomer.com/que-proreader/24943/%22

    nur ein beispiel, wo ich drüber gestolpert bin ^^

    joar ... damit würd ich sagen habt ihr in den letzten tagen zumindest genug hype bekommen .. wenns sich jetzt nicht verkauft ... liegts zumindest nicht am marketing .. hrhr... wird das ding quasi komplett in deutschland entwickelt... oder welche parts kommen von hier? was ist mit der software... (eher mein ding) ... auch von hier?

    auf jeden fall find icks janz interessant, ab und an mal zu hören, was die leute (neben mopeds) für interessante sachen machen ... hobby- oder arbeitsmäßig. 8-)

  • Re: CES in Las Vegas

    Entwicklungsstandort für Hard- und Software ist Cambridge, dort fing alles auch vor ca. 10 Jahren an mit dem Transistor auf Kunststoff. Wenn die eine Verbesserung am Display finden, dann wird das 1:1 auf unsere Fab übernommen. Das ist trotzdem nicht immer einfach, da wir halt mit Prototypenequipment arbeiten, sogenannte Zicken. :D In Dresden werden "nur" die Displays hergestellt, wo das Gehäuse herkommt und die Endmontage erfolgt, darf ich euch leider nicht verraten, aber ich denk da kommt jeder selbst drauf. ;) Wäre aber mal interessant zu wissen, was dann auf dem Gerät steht... "made in world"?

  • Re: CES in Las Vegas

    Hi,

    du musstest mir ja erstmal erklären, was das überhaupt für Dinger sind, die du da verkaufst ;) aber scheint gut zu sein. Was ich noch viel erstaunlicher find, ist die Art usw mit der du hier dein Produkt vorstellst. Links usw :D Gehts um die CES? :thumbup: Freu mich für euch.

    MfG
    SB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!