CustomGold // VIDEO // 115ccm // Zahnriemen // Doppelscheibe

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Wirklich feiner Umbau, hab ich auch schon aufm Treffen life gesehen. Da steckt sicher sehr viel Arbeit drin. Schaue ich mir jetzt aber das Bild der Motordichtfläche an, und vergleiche die Überströmerausschnitte im Block, mit denen am Zylinder..... am Zylinder sind die Ausschnitte von 2 fast parallelen Geraden begrenzt, die durch eine gleichmäßig geschwungene Linie verbunden sind, an den Schnittpunkten zum Übergang kleine Radien.... schaue ich auf deinen Block ist die Verbindungslinie keinesfalls gleichmäßig geschwungen, und auch die zur Buchse führenden Geraden sind alles andere als parallel... Wenn man sich schon so einen Aufwand macht, und ringsum uchnoch genug Material aufbringt, wieso dann nicht richtig? Denn die Übergänge sind sicher alles andere als stoßfrei. verstehs bitte nicht als Meckerei...

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Ja, anhand der Bilder stimmt das schon so, aber die Bilder sind recht alt und der Motorbloch wurde später noch nachgearbeitet, auf dem Bilder war er nicht wirklich fertig. Das war nur das einzige wo man den Kolben zwischen den Stehbolzen sieht :rockz:

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    es gibt so viele karren die mit den orginalen fahren, ob im wald oder bei rennen und sie halten.dursch die doppel SB wird sich auch kaum was verwinden....

    mann muß doch nicht haben weils alle anderen auch machen ;)

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Vorallendingen is bei ner Doppel SB die Verwindung viel weniger, als bei ner einseiten SB, die verwindung ist also eher dort stärker. Bei ner Doppel SB wird auf beiden Seiten gleichmäßig gebremst, also wird sich schon mal nix verdrehen. Außerdem hat fast jeder jetz so ne gefräßte Brücke, wer hat schon so ne schöne Gecleante und verstärkte Originalbrücke wie ich, das is für mich wichtig :thumbup:

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Ist der Zylinder denn letzter Bearbeitungsstand? Denn gerade bei dem Kolben lachen mich da am Zylinder noch 3-4mm Potential an....

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Ja das auch. Aber hatte da noch ni Probleme. Ich hab auch noch ne Cross und bin auch Rennen auf richtigen Crosstrecken gefahren, gebrochen ist aber ni was. Nur die Lager sind nach paar renne Ausgeschlagen, aber beim Crossrennen wirken noch viel extremere Kräfte. Dort wär es dann schon angebracht die Wälzlager zu nehmen, was ich beim meiner Cross auch mache.

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    ja, das war der letze Bearbeitungsstand, der Zylinder wurde von Schmiermaxe bearbeitet. Und so hab ich ihn auch verbaut. Ich muss sagen das ich mit Kanäle barbeiten nicht so viel erfahrung habe und deswegen die Arbeit Schmiermaxe habe machen lassen.

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    hast du vor den mal auf die rolle zu stellen? würd mich mal interessieren ob der 25ps hat...

    Simson MXS95. :evil:

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Auf jedenfall, gleich beim ersten Treffen wo nen Prüfstand da ist, kommts drauf. Bin auch sehr gespann, aber min. 20PS werdens sein, hoffentlich aber an die 25PS :D

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Also ich verfolge das schon länger bei Simson-umbau und muss auch sagen das dies eine der besten Aufbauten ist die ich bis jetzt gesehen habe, nicht zu vergessen die Lamboschwalbe 8-) und gerade bei der musste ich mich erst an den Anblick gewöhnen, nun mag ich sie :)

    [Blockierte Grafik: http://simsoncustoms.spacequadrat.de/mopeds/lambo-schwalbe/b03c1989c251050a0c3.jpg]

    Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ! Selbst bei einem so Perfektem Umbau.
    Wenn alle den selben G. hätten würden wir alle die selbe Simme fahren, nicht schön ;)

    Also Weiter so !!!

    Hoffe diesen Sommer gibt es was neues, von dir, zu sehen !!! :rockz:

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Es könne jetz einige von den Bildern angeklickt werden um sie groß zu sehen, oder um sie als Wallpaper zu verwenden :)
    viel spaß

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Hi,

    also als 1. mal ein sehr individuelles Moped. Find ich gut diese kreativität, auch wenn nicht alles meinem Geschmack entspricht, aber das ja egal :) .

    Was mich eigentlich hauptsächlich interessiert ist dein Riementrieb. Hab da paar Fragen die mich interessieren, wenns recht ist :).

    1. Wieso überhaupt Riementrieb?
    2. Wieso hast du bei der oberen Umlenkrolle eine normale Rolle genommen und nicht ein kleines Zahnrad, damit die Zähne vom Riemen dort eingriefen können? Wär glaube ich ne bessere Lösung, oder wie siehst du das?
    3. Du hast ja selber schon geschrieben das du den Zahnriemen stark spannen musst, was mich interessiert, ob die Abtriebswelle vom Getriebe diese starke Spannung auf dauer Aushält, bzw. ob der Wellendichtring dadurch schneller undicht wird.
    Und nun das aller letzte ;). Ist das ein Zahnriemen von einem Diesel aus dem VAG Konzern? :)

    So, das wars erstmal. Würde mich auf Antworten freuen :cheers:

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Das beantworte ich dir gern:
    1.Riemenantrieb deshalb, weils keiner hat, und weils eine saubere Lösung ist (kein Öl), aber Haupsächlich weils bisher noch keiner an nem Simsonmoped hatte :D
    2. Will ich ich wahrscheinlich auch noch machen, aber da muss ich mir erst nen Zahnrad herstellen lassen, vorerst Porbier ich das so aus ob das auch so geht.
    3. Das wird die Zeit zeigen ob alles hält, aber ich geh nicht davon aus das große Probleme auftreten. Und den Riemen habe ich bein nem Zahnriemenhändler gekauft, der ist glaub von Michlin und hält 60Nm aus, also ausreichend für meinen Einsatzzweck.
    MFG

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Vielen Dank :)

    Interessant wäre jetzt noch eine hydraulische Spannvorrichtung für das ganze, um das noch richtig individuell zu machen ;) und um die mehr spannung beim einfedern auszugleichen :)

    Hmm, aber ich finde 60NM nicht gerade viel, meinst das reicht aus? Gut, ich kenne jetzt nicht die Übersetzung vom Getriebe :)

    Aufjedenfall interessant!

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Zitat von RotWeiss

    Das beantworte ich dir gern:
    1.Riemenantrieb deshalb, weils keiner hat, und weils eine saubere Lösung ist (kein Öl), aber Haupsächlich weils bisher noch keiner an nem Simsonmoped hatte :D

    na das würd ich jetzt so nicht unterstützen....
    erstens gabs das schonmal serienmäßig von simson (wennauchnur an <100 stück) und zweitens bist du auchnicht der erste mit der idee das anne s51 zu machen, sag ich mal so.... ;)

  • Re: CustomGold // 115ccm // Zahnriemen // SimsonCustoms.de

    Irgendwann bauen wir auch noch den Primär auf Zahnriemen um :D

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!