• Re: Prox-kolben

    Zitat von bursche89

    mal so nebenbei: hab schon in diversen Foren gelesen, dass man keine beschichteten Kolbenringe in nem normalen unbeschichten Zylinder verwenden sollte-kann mir das jemand plausibel begründen oder is das nen Fall für die Gerüchteküche?


    Das ist dann wohl was für die Gerüchteküche ! ZT verbaut ja auch nur diese Kolben(-ringe) ! Und die sind ja auch nicht an der zylindrischen Fläche beschichtet, sondern an der Ober- und Unterseite -> macht für den Zylinder garkeinen Unterschied !

    Gruß

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

  • Re: Prox-kolben

    Beim Prox sowie bei Barikit Kolben sind die Ringe auch beschichtet, es soll einfach den verschleiß am Kolbenring minimieren!

    Der Ring ist angenommen aus Guss, beschichtet man nun den Ring, mit angenommen einer Chromähnlichen Schicht, ist die Oberfläche viel härter, und somit kann man den Ring und den Kolben, wenn dieser auch aus gutem Material ist lange/ länger fahren!

    Du hast aber recht, es gibt Kolben, die soll man nur in Nicasil Zylindern verwenden, ob da die Ringbeschichtung allerdings zu hart ist um diese in Graugusszylinder zu fahren, da kann ich dir net helfen!

    MFG

  • Re: Prox-kolben

    Zitat von simsonfreak

    An Stahl kommt es sicherlich nicht ran, aber das hab ich auch nicht geschrieben, oder?

    Wenn du nochmal liest, dann wirst du feststellen, dass ich lediglich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Gussringen -sehr grob- dargestellt hab, weil die zuvor auf einen Haufen gewurfen wurden.

    Ist denn etwas an meinem Beitrag falsch? Wenn ja, dann korrigier mich doch bitte.

    Den "Korkenzieherkolbenring" hab ich selbst verbogen. Lag danach eine Ewigkeit bei Jan im Laden. Ich weis aber nicht, ob der beim Umzug dann weggewurfen wurde.


    Bleib locker!

    Für Leien liest sich das so. Als wäre der Prox Gussring ein Schnürsenkel wo man locker mal eine Schleife rein knoten kann.

    Mehr und weniger nicht.

    Ich denke wenn man den Motor schnell bewegen will oder zu Rennzwecken einsetzt sollte man an einen Kolben nicht sparen. Da man wenn der Kolben richtig eingeschliffen ist und alles passt, Sicherheit mit kauft. Es gibt weniger Ringbrüche bis gar keine. Dadurch hat man Freude an der Technik der Zylinder lebt länger da man nicht so oft schleifen muss und man verhindert Stürze die ohne Ankündigung kommen.

    Bitte fasst das nicht so auf als wäre ich gegen Prox Kolben oder andere Kolbenhersteller.


    MfG

    ORP

  • Re: Prox-kolben

    Du mir is das relativ egal, ob du den einen, oder anderen Hersteller bevorzugst, denn ich hab nichts davon. ;) Ich lass mir gern was beibringen, aber dafür muss man halt auch schreiben/sagen, was man warum anders sieht. Mehr wollt ich garnicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Prox-kolben

    Hatte auch mal n ProX Kolben, die sind echt Mist hatte bei mir auch n Klemmer durch nen Gebrochenen Graugussring! die ZT - Kolben sind Sehr Gut!

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!