Hi,
Meine Simme steht bei mir schon den ganzen Winter aufm Hinterhof. Jetzt is mir eingefalln, dass ich die Batterie nich ausgebaut hab. Kann mit der da was passieren oder is das egal? Wie kalt müsste es denn werden bzw was muss passieren damit die den geist aufgibt?
Batterie im Winter
-
Wolle9 -
5. Februar 2010 um 16:23
-
-
Re: Batterie im Winter
Batterie kann Tiefentladen werden oder gar einfrieren !
Bei Tiefentladung kannste die nur mit nen guten Batterieladegerät wieder laden, kann aber auch sein das sie Schrott ist !
Kommt drauf an wie alt die Batterie ist und wie sie gewartet wurde !
Eine Spezielle Temperatur kann ich dir nicht sagen !
Ausbauen und mit in die Wohnung nehmen !
-
Re: Batterie im Winter
Kommt auch darauf an wie alt das Teil ist!? Meine Autobakterie macht mittlerweise schon kapp unter null schlapp
-
Re: Batterie im Winter
Hi,
Zitat von callecalleMeine Autobakterie macht mittlerweise schon kapp unter null schlapp
Hmmmm...da wirste wohl mal in den sauren Apfel beissen und ne neue Kaufen müssen.
Ist doch blöd, wenn das Auto unter Null grad nicht mehr sicher anspringt...
@ Wolle: ja, bau das Ding schnell aus und lass einen Tag in der Wohnung erwärmen. Dann kannste schauen, ob und wieviel Spannung noch da ist, und ob sich die Batterie wieder laden lässt. Wenn nicht, ist ein Neukauf fällig.
Gruß Oliver
-
Re: Batterie im Winter
Zitat von MinimalkartHmmmm...da wirste wohl mal in den sauren Apfel beissen und ne neue Kaufen müssen.
Ist doch blöd, wenn das Auto unter Null grad nicht mehr sicher anspringt...
Dacht ich letzten Winter auch schon...aber den Sommer hat sie wieder durgehalten...jetzt is sie wieder geladen,steht im warmen und ich werd abwarten ob`s nochmal so läuft. -
Re: Batterie im Winter
Hi,
Ja calle, hab ich ne Zeit lang auch so gemacht, aber irgendwann ging mir die Unsicherheit beim Starten und das ewige aus-und eingebaue auf die Nähte. Hab dann ne neue gekauft, und alles war wieder gut.
Das alte Exemplar tut seitdem seinen Dienst als Bastelbatterie unter meinem Schreibtisch und fristet somit wohlgewärmt sein Altersdasein.Gruß Oliver
-
Re: Batterie im Winter
Zitat von Minimalkartr gut.
Das alte Exemplar tut seitdem seinen Dienst als Bastelbatterie unter meinem Schreibtisch und fristet somit wohlgewärmt sein Altersdasein.
Die hats gut...Klar ich weiß das ich mal `ne neue kaufen muss,aber bei über 100€ zögert mans natürlich raus................................
-
Re: Batterie im Winter
Also ich war bei mir recht verblüfft. Habe meine Batterie über den Winter nicht ausgebaut gehabt und bin letztens dann nach etwas über 3 Monaten das erste mal in dem Jahr gefahren. Was noch dazu zu sagen ist, ist dass meine S51 keinen Kickstarter mehr hat, sondern nur noch den E-STarter. Obwohl die Batterie im Moped geblieben ist, welches im ungeheiztem Schuppen stand und nicht nachgeladen wurde, hat der E-STarter kräftig gedreht und nach 10 - 15 sec leihern ist se dann auch angesprungen
-
Re: Batterie im Winter
Naja die is jetzt en jahr alt. Also ausbauen und rein holen. Naja das kälteste waren hier - 12°C. Un seit 2 Monaten nich gefahren. Was hab ich denn für chancen?
-
Re: Batterie im Winter
Zitat von Wolle9Was hab ich denn für chancen?
Recht gute... Reinholn,warm werden lassen,durchmessen und ggf. laden.
-
Re: Batterie im Winter
wie wärs wenn du einfach mal probierst ?
-
Re: Batterie im Winter
jaaa:-) Ich probiers einfach ma...cool danke
-
Re: Batterie im Winter
Batterie unbedingt im Winter ausbauen! An einen armen, trockenen Ort legen und ca jede Woche komplett aufladen (Ladegerät). Beim Einbau dann Wasserstand überprüfen ggf nachfüllen und Kontakte säubern (korridieren). Wenn du das alles befolgst kannste dich auf deine Batterie verlassen xD und ne neue kostet ja nun nicht mehr die Welt
-
-
Re: Batterie im Winter
Ich hab mir heute auch mal gedacht ich könnte die Batterie die im Keller eingewintert ist mal ans Ladegerät hängen.
Die Frage die ich mir nur gestellt hab wie lange?
So als wenn ich die Batterie komplett laden würde oder reichen sagen wir mal 2 Stunden?
Grüße
P.S.: Was sollte eine 6V Batterie anzeigen wenn ich sie mit dem Multimeter messe?
Und das gleiche wollte ich auch mal für eine 12V wissen.Danke
-
Re: Batterie im Winter
ZitatDie Ruhespannung ist die Dichte der Säure + 0.84 Volt. Bei einer Säuredichte von 1.26 liefert die Zelle also 1.26 + 0.84 = 2.1 Volt. Eine voll geladene 12 V-Batterie hat also eine Ruhespannung von 12.6 V.
Quelle: http://www.geo.tu-freiberg.de/~fuerst/m ... terie.htmlFür ne 6V Batt kannste dir das hoffentlich ausrechnen. Nächstes mal erst googlen
-
Re: Batterie im Winter
also gut aufgeladen mind. 6 volt. ich maß 6,3 volt mit 10 A
meine is auch plattgegangen.war aber über 2jahre alt.die hat nur noch 5,6 V geschafft bei 6 A.
hab nu ne gebrauchte 3/4 jahr alte vom kollegen bekommen die seit letzten sommer rumlag. die hat 5,8V mit 3 A. also muss nur augeladen werden.die A gibt immer den ladezustand an.V wieviel stromstärke sie abgeben kann.wenn eine batterie leer is, is es auch klar das die stromstärke etwas nachlässt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!