• ich hab mal eine frage was ich dafür berappen müsste. betrifft das schutzi,
    polrad und die armaturen.
    In der Farbe wie auch der Seitendeckel ist.
    War grad in 2 lackierereien. die eine konnte es nicht machen weils es
    wohl schon stunden gedauert hätte den farbton zu finden. die haben
    mich dann an eine andere vertröstet bei der ich auch grad war.
    Diese wollten so um die 70€ haben. das ist aber eine ganze menge
    holz für einen schüler. 70eus scheinen aber schon realistisch zu sein
    oder?

    Kennt jemand eine lackiererei im Raum Zwickau die das vielleicht auch
    billiger machen könnten?

    Wie könnte ich vielleicht die kosten noch drücken? also auf jeden fall
    das zeug abschleifen. vielleicht kann ich ja auch fragen ob ich was
    mit helfen kann damits billiger wird. Habt ihr da noch ideen?


    [Blockierte Grafik: http://s5b.directupload.net/images/100209/c6ycq4mn.jpg]
    mfg

  • Re: Frage Lackkosten

    70 euro inkl material und spachtelarbeiten bei einer richtigen lackiererei ?

    wenn ja ist es eigentlich ein anständiger preis !


    Durfte gestern Meine Sachen vom lackierer abholen --> 2 Mz ES Kotflügel und eine Lenkerabdeckung (ähnlich schwalbe) ! Normales Schwarz mit extra klarlack.

    Kostenpunkt glatte 100Euro aber halt nicht offziell...

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Frage Lackkosten

    Zitat von LennyFfo

    70 euro inkl material und spachtelarbeiten bei einer richtigen lackiererei ?

    wenn ja ist es eigentlich ein anständiger preis !


    Durfte gestern Meine Sachen vom lackierer abholen --> 2 Mz ES Kotflügel und eine Lenkerabdeckung (ähnlich schwalbe) ! Normales Schwarz mit extra klarlack.

    Kostenpunkt glatte 100Euro aber halt nicht offziell...


    ja aber man brauch ja für ein gekürztes schutzi und ein polrad+ armaturen längst nicht so viel lack wie für zwei ts schutzis also denke das kriegt man billiger

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Frage Lackkosten

    Zitat von tim92


    ja aber man brauch ja für ein gekürztes schutzi und ein polrad+ armaturen längst nicht so viel lack wie für zwei ts schutzis also denke das kriegt man billiger

    sorry, bin grad von 2 kotflügeln ausgegangen !!

    hmm ja dann ist es so eine sache....

    das problem ist ja, das die vorbereitungen für die kleinteile "relativ" aufwändig sind !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Frage Lackkosten

    man sollte aber trotzdem bedenken,

    Lieber einmal bei nen guten lackierer TOP lackieren lassen und dafür nen schein mehr bezahlen als erst billig lackieren und dann nochmal nachbessern lassen . . .

    da spart man vllt am falschen ende... es soll ja immerhin gut aussehen !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Frage Lackkosten

    kleiner tipp von mir mach schonmal den altlack und den spachtel runter mit nem drahtbürstenaufsatz oder so und
    70€ für das bissel ist zu viel geld mehr als 50€ im höchst fall würde ich nicht ausgeben aber ihr müsst auch mal sehen was so eine lackiererei für aufwand hat anschleifen, spachtel, grundieren, schleifen, basislack, klarlack, und polieren und dann möchten noch nebenkosten reinkommen wie kabine, wasser, schleifpapier etc. und zu guter letzt noch die zeit und damit auch der man(n) der es macht also ;)

  • Re: Frage Lackkosten

    ich finde den preis auch gerechtfertigt...

    man muss immer die arbeit und materialkosten bedenken :)

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Frage Lackkosten

    ja das zeug abschleifen würd ich schon noch machen. auf dem schutzi das ist größtenteils alte grundierung, eine stelle mit neuem spachtel. Die rafbnummer habe ich nicht und hatte ich auch nie. Haben gesagt dass das schutzi nochmal gespachtelt werden müsste, weil das zeimlich uneben is und man das wohl dann sehr sehen würde.

    Bei 50€ würde ich mal noch mitgehen, aber 70€ is mir in tick zu happig

  • Re: Frage Lackkosten

    jede normale lackiererei sucht sich den ton in ein paar minuten selber raus da mach dir mal keine gedanken.
    was gespachtel werden muss wird der vorbereiter schon sehen und fühlen was ja selbstverständlich ist wenn man es in ein lackiereri gibt deshalb !!!! kleiner tipp ihr spart echt geld wenn ihr euch das selber vorbereiten also spachteln spart ihr werdet es nie wenn ihr keine erfahrung hab so hinbekommen wie ein lacker zumahl der spachtel den ihr als normal kunden bekommt wie bei obi etc. beim lackierern einfallen kann deshalb nimmt kein guter lackierer so etwas an oder wird euch gleich sagen das es etwas teurer wird weil er den spachtel wieder entfernen muss !!!! das wollte ich nur mal am rande erwähnt haben denn die ganzen mopedteile sind ja schon teuer genug :D

  • Re: Frage Lackkosten

    also wenn du nix auffälliges möchtest (Flip Flop Lack ,usw) kannst du es auch einfach selber lackieren .

    hab ich auch gemacht (sogar flip flop lack) und ist super geworden.

    :D

  • Re: Frage Lackkosten

    Zitat von goldbach_s51E

    also wenn du nix auffälliges möchtest (Flip Flop Lack ,usw) kannst du es auch einfach selber lackieren .

    hab ich auch gemacht (sogar flip flop lack) und ist super geworden.

    :D


    na dann :showpics:
    P.S. oben sieht man was er möchte in ganz GROß :rolleyes:

  • Re: Frage Lackkosten

    :crazy:

    alpha telefon münster :rockz:

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Frage Lackkosten

    Zitat von goldbach_s51E

    also wenn du nix auffälliges möchtest (Flip Flop Lack ,usw) kannst du es auch einfach selber lackieren .

    hab ich auch gemacht (sogar flip flop lack) und ist super geworden.

    :D

    gleich morgen geh in in den baumarkt und hole mir eine dose von genau diesem lack :rockz: wenn nur alles so einfach wäre. das nächste mal bitte genauer lesen :thumbup:

  • Re: Frage Lackkosten

    Eventuell kannst du den Lackierer fragen, ob er dir den Lack mischt und dir spritzfertig abfüllt. Wenn du die nötigen Utensilien hast zum selbst Lackieren vorausgesetzt.

    Wenn nicht kanst du ja fragen, ob er dir das in ne Spraydose abfüllt. Da kannste das dann gleich mit der Spraydose machen. Musste halt nur bissel Mühe geben, dann sieht das auch ganz gut aus ;)

    MFG Patz

  • Re: Frage Lackkosten

    jap das wollte ich auch schon machen, farbe anmischen lasse und selber machen. ein kollesch hat das auch gemacht, bei dem sah es aber ein wenig bescheiden aus. ich möchte schon hochglanz haben.

    Hab jetzt in lackierer im nachbardorf gefunden der mirs für 30€ macht. hoffe das die lackierunggenau so top ist wie der preis :D na mal schauen. am freitag kann ichs holen

  • Re: Frage Lackkosten

    also ganz ehrlich wenn ich den lack sehe und was lackiert werden soll für 30 scheint mir nen bissel wenig!!
    sind die teile komplett fertig oder muss der lackierer vllt noch füllern oder sogar schleifen!!

    naja wirst es ja sehen wie es wird kann natürlich auch total geil sein!!
    mein lackierer der macht ne komplette schwalben lackierung für 300 wenn es kein metallic oder was mit schleifen ist oder ähnliches also !!
    naja bin gespannt auf das ergebnis vorallem ob es die gleiche farbe ist

    Streetcustom BB86W - 26,5 PS - Showmoped/Sprintmoped
    CustomPepe 70/4 - 15PS - Carbonteile 
    Supermoto 85M - 23PS - GP 66

    http://www.simsoncustoms.de/

  • Re: Frage Lackkosten

    Ich hatte die Tage bei einer örtlichen Lackiererei nachgefragt.
    Grundlage: chemisch entlackte Teile einer S51 (Tank, Seitendeckel und Schutzbleche).

    Wenn nix zu spachteln ist rund 150€, ansonsten bis zu 250€. Er müsste die teile erst sehen, um zu sagen wieviel. Aber ein normaler Lack in RAL-Farben kosten dann so viel ungefähr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!