wapu ja oder nein?!

  • hallo,
    da ich grade dran bin einen wakü motor zu bauen, stellt sich mir die frage, brauche eich eignetlich eine wasserpumpe ja oder nein?
    zylinder ist ein dt80 mit 115ccm
    da ich solche zylinder schon ohne wapu gesehen habe, wollte ich mal fragen ob diese überhaupt nötig ist!
    kommt jetzt sicher auf schlauchdurchmesser und so weiter an oder?

  • Re: wapu ja oder nein?!

    jup genauso hat das auch funtioniert!
    bei 77, 80ccm rum geht das.ein kumpel sein polini kocher geht auch ohne probs ohne wapu!
    wollte mal wissen ob das bei mehr kubik auch funzt

  • Re: wapu ja oder nein?!

    glaub kaum das das was mit der ccm zahl zu tun hat sonder eher mit deinem kühlsystem.. also durchlass der schläuche und fläche des kühlers

    MfG MK

  • Re: wapu ja oder nein?!

    kumpel von mir dor verrückte polo ist sein 105er wakü auch ne ganze weile ohne wapu gefahren.weil wa keine hatten^^ja ist russisch,waren sogar 2008 so auf denn harzring,hat ganz gud gehalten. wurde aber natrülich meist zu heiß und man konnte keine riesen fahrten machen,zum vorteil war es bestimmt nicht.verbau eine und gud,alles andere ist pfusch,meiner meinung nach!

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Re: wapu ja oder nein?!

    Hallo,

    ein Beispiel von mir: Polini 75 Wassergekühlt auf Simson

    1.Versuch Thermosyphon

    ein Schlauchanschluss unten am Zylinder 16mm und oben am Kopf umgebaut auf 30mm mit RG 80 Kühler und angschweißtem 30mm Stutzen.
    Erstes Rennen, 5min warm laufen lassen.....Start..... 3. Kurve FEST!
    Beim Nachschauen hab ich dann bemerkt dass der Kühler kalt war und der Zylinder schön heiß.

    2. Versuch Thermosyphon

    Hardware blieb unverändert.
    15min warmlaufen lassen...Kühler heiß....Start....2.Platz im Training. Renntag 15min Warmlaufen...Kühler heiß....Start...ab der Hälfte der Strecke keine Leistung....8.Platz!
    Danach hab ich den Kopf runter genommen und Verfärbungen des Materials im Wasserkasten gesehen...HITZENESTER!!! (auf der dem Zulauf gegenüberliegenden Seite)...demnach hat die lokal heiße Stelle den Zylinder stark belastet.

    3. Versuch Thermosyphon

    am Polini beide unteren 16er Zuläufe benutzt und nach oben mit 30er zum Kühler. Das hält bis heute und ist standfest.

    Fazit:

    Wenn Thermosyphon, dann sehr lange warmlaufen lassen, den Kühler so hoch wie möglich verbauen, die Leitungs-Querschnitte so groß wie möglich wählen und Optimierungsarbeit in die Kühlung im Wasserkasten stecken (z.B. Leitbleche, Blenden).

    Eigentlich nur was für Enthusiasten, denn eine ordentliche Kühlmittelpumpe kann nichts ersetzen.

    Gruß smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: wapu ja oder nein?!

    schonmal gut zu wissen!
    naja noch ist es nicht so weit, und enstellarbeiten und kleinere testfahrten kann ich denke ich auch problemlos ohne wapu fahren!

  • Re: wapu ja oder nein?!

    Habe bei uns auch schon viele ohne Wapu rumfahren sehen, ging von 75cm³ bis 105cm³ aber wenn man das beachtet was smu am Ende seines Textes schreibt funktioniert es!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!