70ccm mit Unterbrecher Zündung

  • Sorry für die Anfängerfrage erstmal.

    Kann man mit einem 70ccm Zylinder die normale Standart S51 Unterbrecherzündung verwenden? Und mit meinem aktuellen 50ccm Motor hatte ich nur einen schwachen Zündfunken und viel Fehlzündungen...also eigentlich unfahrbar. Ich hab schon die Grundplatte auf die Makierung gedreht und den unterbrecher eingestellt....keine besserung.

    Woran kann das liegen? Neue Spuhle is auch verbaut und Zündkerze auch schon dutzende ausprobier....oder lieber gleich neue Zündung?

  • Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Natürlich läuft der 70er-Motor mit Unterbrecherzündung. Nur der Zündzeitpunkt liegt bei 1,5mm vor OT statt 1,8 bei der 50er.
    Das trifft natürlich nur bei normalem (nicht getuntem) Zylinder zu.
    Wenn der Funke schwach ist, mußt Du erst mal nach dem Fehler suchen - Kerzenstecker/Zündspule/ U-Kontakt schlecht.
    Fehlzündungen gibt es eigentlich nur bei falscher Zündeinstellung oder miesem U-Kontakt. Es fehlt dann immer mal ein Funke und das unverbrannte Gemisch entzündet sich bei der nächsten Zündung im Auspuff.
    Wenn es bei nur höheren Drehzahlen Aussetzer gibt, ist es vermutlich der Kondensator - dann sieht man auch bei laufendem Motor heftiges Kontaktfeuer am Unterbrecher.
    Jetzt werden natürlich wieder viele "Umbau auf Vape" schreien, aber das Geld kann man sich getrost sparen wenn man die Kontaktzündung in Ordnung hält.

  • Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Hi ,
    es könnte sein das die Kontaktflächen von den Kontakten entweder oxydiert oder verschlissen sind.
    Du kannst ja mal versuchen mit feinem Schmirgel zwischen die Kontakte zu gehen um diese ein wenig
    blank zu machen .Ein bischen Kontaktspray kann da auch nicht schaden.

    mfg

    S51E

  • Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Moje,
    70/2 mit U-Zündung ist an sich KEIN Problem, kommt drauf an WIE du ihn abstimmst.
    Wenn er nicht so hoch dreht, läuft alles TOP, lässt du ihn höher drehen, wie ich es mit meinem alten 70/2 gemacht habe, mst de öfters den Unterbrecher wechseln, Kondensator musste ich auch zwei mal wechseln, bei 7000km Gesamtfahrleistung!
    Mann kann beim Zündung einstellen NIEMALS nach der Markierung am Motorgehäue gehen, diese stimmen NUR, wenn der Motor ausm Werk kam und dort eingestellt wurde, sobald man den Kopfinmal gelöst hat, stimmt es nicht mehr!
    Bei serien 50er ist das nur eine Grundstellung, ber keine 100%ige Einstellung!

    Mfg

  • Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Zitat

    Ein bischen Kontaktspray kann da auch nicht schaden.

    Doch kann. Stichwort: Kontaktabriss.

    Klar funktioniert die Unterbrecherzündung im Stino 70er.

    Ich würde dir raten, den Unterbrecher und Kondensator zu wechseln. Alle Kontakte säubern. Zündkerzenstecker kontrollieren ggf. Zündspule prüfen.

  • Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Danke für eure Tipps. Kerzenstecker hab ich auch schon 3 Stück ausprobiert, hab ich vergessen zu erwähnen.

    Ich muss jetzt sowieso erstmal Zylinder wechseln und aufbohren lassen, sobald ich so weit bin werd ich mich nochmal melden.
    An eine Vape hab ich auch schon gedacht wie der erste Poster geschrieben hat, aber ohne Geld :rolleyes:

    Wenn es nicht klappt könnte eine E-Zündung besserung bringen?

  • Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Moje,
    die E-Zündung macht mehr Drehzahl mit, also kannst du höher drehen!
    Musst dann halt nur KOMPLETT Umbauen!

    @Dallmeier: In welchen Modellen mit 70er wurden denn U-Zündungen verbaut, hatte bis jetzt IMMER nur Modelle mit E-Zündung (z.B. SR80)!?

    Mfg

  • Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Also ja, ein 70er würde auch mit UNterbrecherzündung laufen, wenn diese denn in ordnung ist. Wie du geschrieben hast scheint das ledier nicht unbedingt der Fall zu sein und dann kann man viel Ziet mit Fehlersuche und Teilewechseln verbringen.

    Zum nächsten, original gab es 70er nur mit Elektronik. Unterbrecher gabs nur bei 50ern.

    Wenn du die Option zu einer Elektronikzündung hast, würd ich sie nutzen, ier must du nicht alles umbauen, der Umbauaufwand hält sich eher gering (Grundplatte mit Polrad, Steuerteil, Zündspule, Scheinwerferbirne, wenige Kabel).
    Eine E-Zündung läuft meiner Meinung nach wesentlich besser und Problemärmer und ist auch auch gebraucht wesentlich günstiger zu haben als eine Vape.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Naja haben tu ich keine aber bevor ich ewig rumbaue und es doch nicht funktioniert....dann muss ich halt noch eine weile sparen und mit ne e-zündung holen. danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!