Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
Ihr beachtet aber schon, dass ihr bei einer Isolierung des Auspuffs auch die Temperatur und damit die Abgasgeschwindigkeit verändert? Nur so als Denkanstoß...
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
Ihr beachtet aber schon, dass ihr bei einer Isolierung des Auspuffs auch die Temperatur und damit die Abgasgeschwindigkeit verändert? Nur so als Denkanstoß...
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
Also kann man alternativ ja auch eine art schirm am luftfilter anbringen, damit dieser nur luft von links zieht, wo sich der auspuff eben nicht befindet.
dennoch kann ich mir nicht so recht vorstellen das da wirklich bei der fahrt soviel warme luft über den luffi in den gaser gelangt.
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
Jungs das was ich meine ist ein gewebeband mit alueinlage und ist bis 800 C ° hitzebeständig
Das normales PVC klebeband wegbrutzelt wissen sicherlich alle
Zumal kann man durch einwickeln des bzw teil diffusors und des krümmers die abgastemperatur steigern... isses schneller hassu mehr ponys im motor
MFG SM
PS :Vergiss nicht die abstimmung zu überprüfen vom Vergaser
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
hab ihr mit dieser methode mehr leistung erzielt? wenn ja wie viel in etwa. paar zahlen wären interessant.
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
immer 50% mehr...
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
Zitat von simsonfreakIhr beachtet aber schon, dass ihr bei einer Isolierung des Auspuffs auch die Temperatur und damit die Abgasgeschwindigkeit verändert? Nur so als Denkanstoß...
Ja das is eig. der Sinn der Sache..Ob sichs bei ihm lohnt is die andere frage..
Und wegen der Wärmestrahlung des Püffs..baust einfach ne Abzugshaube dazwischen und legst den Stutzen an Vergaser, da hast auch im Stand Ram Air, I m frei
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
immer 2mal mehr wie du!
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
die zwölf stunden sind rum und wir sind angekommen, zwar nicht da wo wir hinwolten, aber naja.
Das erste problem war der primärtrieb, der leider gefressen hatte. nachdem er schon ca 200km weg hatte, dachte ich das in der hinsicht eigentlich nix mehr passiert. sind dann original weitergefahren. da haben wir ca 10 runden verloren beim wechsel.
dann ging es beim regen mit dem wasser weiter. da muss der luftfilter wohl doch noch bisl eingepackt werden. da waren bestimmt auch wieder 5 runden weg. aber wie man so gesehen hatte waren wir nicht die einzigen mit dem problem.
na und zu guter letzt mussten wir auch den auspuffhalter noch nachschweißen. das war dann auch egal.
aber aus solchen sachen haben wir wieder was gelernt.
ansonsten kam ich mit unserem "schwachen" fahrwerk sehr gut zurecht, man muss sich nur dran gewöhnen.
Ich bin auch der Meinung keinen Leistungsverlust des Motors über die Laufzeit verspührt zu haben, also muss er am lausitzring nochmal genauso ran
Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen
Haben Gestern mal noch bisl das Fahrwerk für den Lausitzring geändert. Vorn und hinten ca 4 bis 5 cm höher genommen. An der Gabel haben wir gleich noch ne Klemmbrücke aus Alu gefräst, die die Hülsen auf die Holme klemmt und noch bisl Stabilität reinbringen soll.
Das selbe soll noch unten über das Schutzblech gebaut werden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!