schwinge verlängern .....wer?

  • hi

    ich möchte gern eine schwinge verlängern und wollte euch mal nach euren erfahrungen fragen wie ihr da rangegangen seid .......


    ich wäre aber eher dazu geneigt die schwinge wegzugeben um es machen zu lassen weil es ja schon stabil sein sollte :strange:

    wenn es garnich anders geht würd ichs auch selber machen und dann zum durchschweißen geben.


    wenn jemand interesse an soeinem job hätte kann er sich gerne melden ;)


    die verlängerung soll nicht mehr wie 10cm sein ....eher weniger......genaue maße müssen noch ermittelt werden!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    ich denk mal du kommst am besten wenn du so eine schwinge aus 4 kant stahl neu baust, da kannste die auch schön steif machen.aber 10cm is echt viel bei der schwinge.

    wo willst du damit eigentlich fahren?
    und soll es für zfb sein?

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    Hi!

    Ich habs damals so gemacht.
    Die erste Schwinge nach den Stoßdämpferaufnahmen abflexen (sauber arbeiten, gleiche Länge einhalten), dann eine zweite Schwinge nehmen und je nach dem wieviel länger du dein Endprodukt haben willst die zwei Enden abfexen.
    Nun große Fasen an die Stellen hin wo verschweißt werden sollen.
    Alles sauber ausrichten und dann schweißen.
    Die Schwinge hebt bis heute noch und das bei Grasbahnrennen.


    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    ist für nen aufbau

    also keine km-fress-maschiene .......


    ich sagte ja auch 10cm werden es nicht eher weniger


    sie soll für normale federung sein also mit 2 federbeinen, nur das diese dann schräger stehen sollen als normal


    ne neue schwinge wollten wir eigentlich nicht bauen da es ein nicht unerheblicher arbeits und somit auch kostenaufwand wäre .......deswegen die low buget methode mit dem verlängern der orginal schwinge


    ndmss WiZi :strange:

    EDIT:

    @ luemmel

    joar irgendwie so hatte ich das auch gedacht ...........

    ich hatte es so gedacht das ich erstmal den schwingenabstand im ausgebauten zustand messe (wie groß der zwischenraum ist wo das rad reinkommt^^)......... dann ne distanzhülse drehen mit dem erhaltenen maß und montieren mit dem original bolzen so das man den abstand einhält

    zertrennen würde ich das mit einer gärungssäge auf arbeit so das man genau 0° durchsägt etc .......... abtrennen würde ich dann nur vor den federbeinaufnahmen da ich die aufnahmen nach der verlängerung weiter nach hinten versetzt haben möchte


    muss man sich aber nochmal genau ne platte machen und ne vorrichtung zur arretierung basteln irgendwie .....soll ja nachher auch vernünftig laufen! :exclamation:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    ich hab hier noch ne v2a Schwinge liegen, die ich glsube sogar von luemmel gekauft hab.
    allerdings ist die wohl bissl zu lang, da du ja weniger als 10cm haben willst...
    Wäre aber abzugeben, da ich die bisher nicht verbaut habe, falls jemand was ähnliches sucht wie du...
    sorry für spam...

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    naja kuck mal du brauchst am ende nur 4 kant stücken 2 runde stücken in der größe das die rahmenlager rein passen und halt die feder aufnahmen.

    mit nem guten schweißer und vorher gut ausmessen wird es nicht so teuer und du hast was ordentliches.

    und wenn du nur verlängern willst dann zerflex doch einfach die alte schwinge und schweiß was dazwischen, falls de jetz weißt was ich meine, und wenn de optik egal ist kannste dann sogar zum besseren halt der schweißnaht ein rohr noch drüber schweißen.

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    Früher wurden dafür gern Schwingen der Schwalbenmodelle genommen. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt sind diese etwa 7cm länger als S50&S51. Besitzen auch originale ungeschweißte Simsonoptik. Nur vorn die Querrohre zur Aufnahme der Schwingenbolzenlagerung sind glaube ich minimal kleiner als S51, mit Kuntsstoffbuchsen aber machbar, hatte ich früher auchmal. Musst nur schauen, gibt mindestens 2 verschiedene Ausführungen, die sich zumindest in der Stoßdämpferaufnahme unterscheiden (einmal 2 Aufnahmepunkte zur Dämpferverstellung, einmal nur 1 Aufnahme wie S51).
    Entspräche deinen Anprüchen ja in recht vielen Punkten, und wo nichts geschweißt weren muss kann auch nichst brechen.

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    ist es für ne s 51? warum nimmst du da nicht ne schwinge von der schwalbe? die ist ein paar cm länger und die federbeinaufnahme ist auch ein paar cm weiter hinten. musst dir nur was mit der aufnahme für denn schwingebolzen einfallen lassen.

    oh da war ja eier schneller :rolleyes:

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    Sandro

    naja aber wenn ich die schwinge dann neu baue wird sie doch breiter vorne am rahmen oder nich ?! .....die orginale wird doch auch nach hinten breiter ......also müßte ich aj auch wieder nen längeren schwingenbolzen auftreiben :ask: :exclamation:


    ndmss WiZi :strange:


    PS: es kommt auf optik an die schwinge, wie am anfang erwähnt, für einen aufbau sein soll :)

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    MAAAAAAAAAAAAAN ich war gestern so am grübeln in der werkstatt weil mir was mit ner anderen orginal schwinge im kopf rumgeisterte ........verdammt hab ich mich ja wieder super blamiert :rolleyes: :motz:


    das würde die sache ja extremst erleichtern wenn man sich einfach die schwalbe schwinge umarbeitet :o


    da muss ich erstmal gucken etc!.......super jungs danke für die info .......wenn es wieder was neues gibt werd ich den threat nochmal vorhohlen!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    Allerdings musst du dir dann andere buchsen besorgen. Die S51 Buchsen passen nicht gleich in die schwalbenschwinge rein.

    Die Schwalbenschwinge ist übrigens ca. 2cm länger

    edit: ach das wurde ja schon geschrieben, hab nur die letzten Posts gelesen. Egal doppelt hält besser :thumbup:
    Ich hab bei mir einfach von einer kaputten s51 Schwinge die buchsen rangeschweißt, musst nur auf das korrekte ausrichten achten bzw dir dabei was einfallen lassen ;)

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    Wie ist denn die aufnahme für die buchsen anders im vergleich zur s51 schwinge?

    ist der durchmesser kleiner?

    könnte man denn ja einfach an der drehbank die miramidbuchse abdrehen....

    greetings...

    *Vorne Klötze, hinten Backen*

    Fuhrpark:
    - Audi A6
    - Opel Rekord C Olympia
    - Simson S51 Umbau

  • Re: schwinge verlängern .....wer?

    Hey,
    ja die Buchsen sind kleiner bei der Schwalbe!

    Genaue Maß hab ich jetzt aber nicht. Die Miramidbuchsen wären dann aber recht dünnwandig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!