Fertigstellung einer Legende !!! MZ TS 150

  • So nach längerem hin und her habe ich mich heut mit der Rennleitung in MD kurz geschlossen und habe in Erfahrung gebracht das mein nächstes Projekt nicht auf der schwarzen Liste der Fahndung steht. Wird aber nicht so nen riesen Projekt wie meine Simson werden. Eher ganz normaler Aufbau und Restauration inkl. kompletter Neulackierung welches ich natürlich selber in die Hand nehmen werde. Wird nen Bike für meine Freundin werden. Habe mir den Seegen von Ihr geholt und dann wird es auch bald los gehen mit Auseinander reißen des guten Stückes. Es handelt sich hierbei um eine 150Ts aus dem Jahre 83. Bekomme noch nen zweiten Motor mit dazu und sonst is das jute Stück im kompletten Zustand. Nach dem Zerreißen wird wahrscheinlich alles zum Sandstrahlen gehen und dann werde ich ja sehen was mich noch an Arbeit erwarten wird. Hier aber nun einmal die ersten Bilder.

    [Blockierte Grafik: http://img685.imageshack.us/img685/2903/p1337010310.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img684.imageshack.us/img684/9379/p1404010310.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img246.imageshack.us/img246/3577/p1406010310.jpg]

  • Re: Original Optig MZ TS 150

    Hi,

    ist doch ne nette Basis, das kleine Eisenschwein. :thumbup:

    Vorn fehlen die Blinker, sollte aber kein Prob. darstellen. Die SGT haben wir aber schon zu DDR-Zeiten auf klappbar umgebaut.

    Mir fielen da sofort einige nette Verbesserungen ein, die man ohne Optikänderung machen könnte.

    Viel Spass und Freude beim Wiederherrichten! :cheers:

    Gruß Oliver

  • Re: Original Optig MZ TS 150

    wieder eine kleine ts mehr :thumbup:
    ich schraube auch grad an ner ts https://www.simsonforum.net/mz-ts-125-150-…eit-t68210.html meine ist auch bj 83 und hat die selbe farbe

    Zitat von Minimalkart

    Hi,

    ist doch ne nette Basis, das kleine Eisenschwein. :thumbup:

    Vorn fehlen die Blinker, sollte aber kein Prob. darstellen. Die SGT haben wir aber schon zu DDR-Zeiten auf klappbar umgebaut.

    Minimalkart: ein eisenschwein ist eine ES dies jedoch ist eine TS
    es heist auch nicht sgt sondern gst = gesellschaft für sport und technik :heuldoch:

  • Re: Original Optig MZ TS 150

    Hi chris,

    "Eisenschwein" haben auch viele die ES benannt. Ich kenne den Begriff aber vom massiven Alu-Heckträger hihihi herrührend, den es natürlich bei der ES auch schon gab.

    Und GST ja, da hab ich damals meinen Motorradführerschein gemacht. :p

    Ich meinte eigentlich mehr: SeitenGepäckTräger. Die haben wir damals schon auch klappbar umgebaut, so wie es das schon für die 250iger Modelle gab.

    Gruß Oliver

  • Re: Original Optig MZ TS 150

    Zitat von chris46

    es heist auch nicht sgt sondern gst = gesellschaft für sport und technik :heuldoch:

    sgt = seitengepäckträger, wenigstens die für ETZ müßten dann klappbar gewesen sein (bzw. die, die auch für die Nutzung als Kofferträger vorgesehen waren).


    Zur TS: Sollte der optische Zustand dem Eindruck von den Bildern entsprechen, wäre eine Neulackierung fast eine Schande. Zuerst müßten eh ein paar Hunderter in die Technik versenkt werden, falls das Teil sowas wie alltagstauglich werden sollte ;)

    In rust we trust

  • Re: Original Optig MZ TS 150


    Und was wären das für Verbesserungen?

    Von der Farbe her, da das Eisenschwein ja für meine Freundin ist, wird es ein ordentlicher Überzug von Pearl Weiß geben. Sprich ein reines, sehr helles Weiß mit einem blauen Schimmer drin. Also keine Flakes diesmal. Vom alten Lack ist leider nicht mehr zu retten da am Tank und und an den restlichen Verkleidungsteilen leider der Zahn der Zeit schon ziemlich genagt hat. Rahmen wird wahrscheinlich in einem Metallic Schwarz von mir lackiert
    und der Rest wie Felgen, Tank, Seitendeckel, Schutzbleche usw. wird dann in einem Weiß erstrahlen. Bin schon am Überlegen ob ich an den
    Seitendeckeln und Tank nen kleines Airbrush aufbringen werde oder ob vielleicht nen paar feine Linien eingebracht werden. Mal sehen was mir noch so einfallen wird.

  • Re: Original Optig MZ TS 150

    das sich noch keiner über die Überschrift beschwert hat, das Forum ist doch sonst immer so angreiflich wenn es um Rechtschreibfehler geht :D

    Gesendet mittels Akustikkoppler aus einer Telefonzelle.

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Hi,

    Zitat

    Und was wären das für Verbesserungen?

    Als da wären:

    - Gesamte E-Anlage mittels geeignetem Regler auf 12 V bringen. Ja, richtig gelesen, das geht mit der 6V Lima. 8-)

    - Den Sicherungshalter für die Torpedos ersetzen gegen einen Flachsicherungshalter.

    - Die Unterbrecherzündung samst Kondensator rausschmeissen und gegen eine kontaktlose Elektronikvariante ersetzen.

    - Den Hitzdraht-Blinkgeber gegen einen elektronischen ersetzen.

    - Wenn die Anlage dann 12 V hat, sollte man über einen H4-Scheinwerfer nachdenken.

    - Bremskontaktschalter im Hinterrad gegen einen Externen Zugschalter ersetzen.

    - mech. DZM gegen eine elektronische Variante ersetzen, natürlich im gleichen Gehäuse. Der mech. Antrieb macht früher oder später Sorgen.....

    - Den gesamten Motorblock so überarbeiten, das der so aussieht, wie die MZ-Konstrukteure das eigentlich wollten, das heisst die Fertigungsungenauigkeiten müssen weg. (überstehende Kanten an den Überströmern, im Einlaßkanal usw.)

    - Auspuff umbauen: Das Prallblech raus, dafür ein ordentlicher Gegenkonus rein. Das ganze originale Schalldämpfer-Geraffel raus, dafür einen ordentlichen Siebrohrdämpfer rein. Macht man das geschickt, fällt das äusserlich gar nicht auf. Lauter ist es auch nicht.

    Reicht das erst mal? ;)

    Optisch lässt sich schon auch noch was machen, aber Du wolltest ja Originaloptik.

    Zu Deinem Lackkonzept sag ich jetzt mal nix, sowas ist immer persönliche Geschmackssache. Muß man halt sehen wenn es fertig ist, wie es wirkt, und wie es einem dann persönlich gefällt.

    Gruß Oliver

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Du musst dir aber im klaren sein, wenn du die wieder tip top - technisch wie optisch überholen möchtest + einiger verbesserungen haste da dann gerne ne 2000€ TS 150 !

    Ich würde es gut finden ;) machen nicht viele, weile es ja "halt nur ne TS150" ist !

    ich habe vor 2,5 Jahren gedacht, das ich meine ES250/2 für 400 Euro restauriert bekomme :rolleyes: wird wooohl nix ^^

    MfG und viel Spaß

    p.s. hat sie Papiere ?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Machen schon Spaß die Dinger. Vorallem die TS150 mit Hochlenker fährt sich sehr entspannt. Aber 2 Scheine in ner TS versenken? Wenn man nicht gerade beim Lackierer 3-4 Scheine lässt sollte man mit einem großenm Schein so ziemlich alles abdecken können. Bei der Ts bekommt man für 60-70€ ja schon nen kompletten Auspuff, die Zigarrenpüffs von der ES z.B. kosten ja schonmal 200.
    Extras wie Powerdynamo usw. schlagen natürlich gut zu Buche. Die MM150`s sind einfach fein.
    MfG cib

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Zitat von cib

    Bei der Ts bekommt man für 60-70€ ja schon nen kompletten Auspuff, die Zigarrenpüffs von der ES z.B. kosten ja schonmal 200.
    MfG cib

    60-70 euro sind dann aber die Import Anlagen,

    die für 200 sind Originalgetreue nachfertigungen auf originalbasis !

    quasi 2 ganz verschiedene Qualitäten !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Hi,

    mal ehrlich, 2 "große" Scheine in eine "kleine" TS versenken, halte ich für unwirtschaftlich. :?

    Wenn man viel selbst machen kann und auch noch ein paar Leute kennt, wo vielleicht mit "Vitamin B" noch was zu machen ist, sollte das doch günstiger über die Bühne gehen.

    Und auch auf einer Elektronikzündung muß ja nicht zwangsläufig Vape oder Powerdynamo draufstehen. Das geht auch für einen Bruchteil der Kosten solcher Anlagen.
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img353.imageshack.us/img353/3826/pict1094ac5.jpg]

    Gruß Oliver

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    He Olli, man sieht immer nur Teile deines Fahrzeugs, aber langsam kann ich mir ein Gesamtbild machen. Die Zündgeschichte wäre vieleicht sogar nochmal was fürs Jans Motor, ich versuch ihn mal zu begeistern :) .
    MfG cib

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Sooo. Leute, nun werd ich mich mal wieder zu Wort melden. Also was die Lackierung angeht, werde ich als gelernter Lackierer das ganze selber in die Hand nehmen. Sollte also von daher kein Problem sein. Die Farbe hat sich nunmal meine Freundin gewünscht. Aber denke dass das ganze dann schon schick aussehen wird. Sitzbank wird ne neue oder gut gebrauchte rein kommen die dann anschließend zum Sattler geht. Soll zu dem ganzen Weiß des Bikes einen Bordoroten Überzug bekommen. Sozusagen als Eyecatcher. Letzten Sonntag hab ich die ganze Karre innerhalb von ein paar Stunden komplett auseinander gerissen. :D Man war das wieder schön so nen alten DDR Schmierfilm an den Händen zu haben. Da wird man dann richtig nostalgisch. :D Morgen geht dann alles zum Sandstrahler der mir anschließend alles schön von den alten Spuren befreit und dann noch eine komplette Versiegelung (Rostschutz und Füllgrund) mit drauf zieht. Mal schauen wie dann alles aussehen wird. Hier aber nun erstmal nen paar aktuelle Bilder des Geschehens.

    [Blockierte Grafik: http://img193.imageshack.us/img193/6605/p1840070310.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/1285/p133801010310.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img502.imageshack.us/img502/1761/p2025070310.jpg]

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Hi,

    fleissig, fleissig, der Herr! :cheers: Bin schon gespannt auf den Lack und die Sitzbank.
    Die Schwalbe im anderen Thread schien ja handwerklich auch recht ordentlich geworden zu sein, waren aber irgendwie sche....ß Fotos bei dem Licht. Machste noch mal nen schönes bei Sonnenlicht? :D

    Und...ist das Bauschaum auf dem Zylinderkopf und dem rechten Seitenunterdeckel? Woher?
    Und wieso waren an dem Möp 2 rechte Seitenunterdeckel dran? :D

    Gruß Oliver

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Zitat von Minimalkart

    So...hab ich jetzt alle Nachfragen abgewürgt? :D

    :D
    Aber warte mal ab...


    Schwarki,
    hast du dir schon gedanken gemacht, welche Baugruppen du technisch überholen willst?

    In rust we trust

  • Re: Original Optik MZ TS 150

    Zitat von RustyCrankshaft

    :D
    Aber warte mal ab...


    Schwarki,
    hast du dir schon gedanken gemacht, welche Baugruppen du technisch überholen willst?

    Also... den Motor werde ich komplett auseinander reißen, neu lagern, neu abdichten, wegen Kolben muss ich mal sehen ob ich den wieder gangbar bekomme, neue Kolbenringe, Sitzbank kommt ne gut erhaltene drauf, Rahmen und Anbauteile werden lackiert, Elektrik wird neu verlegt, bin noch am überlegen ob ich auf 12V hoch rüste, neue Reifen und Schläuche. Sprich alles soweit wieder fit machen für nen neuen TÜV. Hab keinen Bock auf Streß mit der Rennleitung. :D Ansonsten bleibt der Bock so original wie er ist. Wollte nicht allzu viel Geld rein stecken. Mal schauen was am ende von meinem Vorsatz übrig ist. :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!