LT 60 Sport Klemmer nach 700km

  • Moin Jungs,

    auf meinem Weg nach Hause hatte ich heute bei 75 kmh einen Klemmer mit meinem S60 Sport, sofort ausgekuppelt und rechts ran. Dann hab ich leicht den Kickstarter bewegt um zu sehen ob der Motor noch dreht. Hat er ohne Probleme gemacht und bin dann den letzten Kilometer mit wenig Gas und halb geöffnetem Choke gefahren. Vor dem Klemmer ganz normal gefahren, davor wie immer schön warmgefahren. HD ist 75er, Vergaser und Zündung wurde bei LT eingestellt (Hab meinen Motor hingeschickt und den 60er draufmachen lassen, mit Reggen des Motors). Habe an den Einstellungen NICHTS geändert, da mein Kerzenbild rehbraun war und sie sonst auch sehr gut lief. Ohne Probleme auf- und abgetourt. Hatte keinen Klemmer beim einfahren, lief alles top. Nur frag ich mich echt, wieso ich plötzlich nen Klemmer bekommen habe, obwohl ich den Zylinder nichtmal wirklich beansprucht habe. Konnte gestern 15 Minuten durchgehend 75kmh im 4ten fahren, ohne irgendwelche Mucken.

    Mein Kerzenbild sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img715.imageshack.us/img715/5734/k223073.jpg]

    Ich brauche mein Moped morgen wieder, daher wollte ich fragen ob ich jetzt einfach weiterfahren kann? Also Leistungsverlust konnte ich nachm Klemmer nicht bermerken, hab den Zylinder aber dann nicht unter Volllast laufen lassen, wollte nur heile nach Hause kommen. Habe von LT noch die 80er HD mitgeschickt bekommen, sollte ich die zur Sicherheit einbauen?

    :help:

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Wie sieht dein Kolben aus? Hatt der Zylinder starke Klemmspuren?

    Es kann sein, dass der Zylinder vielleicht geklemmt hatt, weil die Benzinversorgung ein Porblem hatte und der Motor zu mager gelaufen ist.

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    also für meinen geschmack is mir dein kerzenbild etwas zu hell. etwas dunkler und minimal nass wäre mir am liebsten. vllt. erstmal noch etwas das gemisch fetter einstellen bevor du auf die 80er wechselst.

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Habe den Zylinder/Kopf noch nicht runtergebaut. Wenn was mit der Benzinversorgung nicht stimmt, merkt man das beim fahren. Ich bin 2 Minuten die Straße mit 75gefahren und da hat sich nix verändert. Es kam als hätte mich der Blitz getroffen. :help:
    memel, wenn der Klemmer bei Vollast kam, sollte ich dann nicht eher die HD wechseln?
    PS: Habe den Sparvergaser(16n3-4). Hatte aber auch die 15.000 km mit meinem stino fuffi kein einziges Problem. Bin auch das Öl gefahren, was ich immer gefahren bin (das rote Liquy Moli).

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    zylinder und kopf nicht runter bauen..
    danach kannst du es vergessen..

    sowas kann schon mal passieren...

    hänge deine nadel erstmal
    ganz hoch
    (letzte kerbe von unten)
    das du mehr sprit bekommt..

    welches misch öl nimmst du?

    mfg

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Zitat von Basner

    so ein klemmer kann immer mal seien, wenn er ned klingelt dann fahr weiter, der baust ihn mal runter und guckst ob du tiefe riefen drin hast


    nicht runterbaun...
    hat doch kein sinn...

    der kolben,kopf und zylinder spielen sich auf einanderer ein..
    das ist doch der sinn voom einfahren...

    wenn du die "riefen" siehst...
    hast du auch nix davon... kannst doch eh nix machen...wenn du das ding morgen wieder brauchst.

    mfg

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Würd ihn an deiner Stelle runterbaun und mit Naßschleifpapier die Klemmspuren leicht glätten und Kanten entgraten. Da kann man auch sehen wo er geklemmt hat. Kerze find ich gut. Welches Verhältniss mischst du denn und wo ist der ZZP?

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Zitat von ARV

    Würd ihn an deiner Stelle runterbaun und mit Naßschleifpapier die Klemmspuren leicht glätten und Kanten entgraten. Da kann man auch sehen wo er geklemmt hat. Kerze find ich gut. Welches Verhältniss mischst du denn und wo ist der ZZP?

    das ist aber pfusch! :D

    wenn hier alle komm mit ..."bau denn runter!"

    dann erklär mir doch einer mal denn wirtschaftlichen Sinn wenn
    er morgen damit wieder fahren must...

    es sei denn er hat ne hohn maschine und neuen kolben zuhaus.!

    mfg

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Danke schonmal für die Antworten.

    Also Mischöl ist das rote Liquy Moli. Bin das vorher auch in der Stino gefahren und es hat innerhalb von 15.000 KM nie Probleme gegeben. Hatte sogar mal 1:100 getankt aus Versehen und das Ding lief ohne zu Mucken. Nadel höher hängen werd ich wahrscheinlich machen. Dazu auch noch die 80er HD?

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    ich würds auch erstmal nur mit der nadel umhängen versuchen.

    nicht! runter bauen...also ich weiß nicht ganz genau wie das jetzt mit der garantie z.b. ist bei LT, also ob du da noch irgend nen anspruch hast...wie auch immer, sobald du ihn einmal runter baust, hast du definitiv keine ansprüche mehr...

    also an deiner stelle auch mal an lt wenden und falls noch irgendwas damit jetzt passiert kommen die dir sicher auch entgegen (sofern du ihn nicht schonmal runtergebaut hast)

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    hm... bist du dir den sicher das es ein klemmer war? ich würde erstmal weiterfahren wie gehabt, wenn er keine Leistung verliert haste nochmal Glück gehabt. Bei starken Leistungsabfall und komischen Geräuschen würde ich es dann eventuell in Betracht ziehen, den ganzen käse mal auseinander zubauen.
    Aber fahr erstmal weiter und berichte.

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Meiner Meinung nach ist die Kerze zu hell. Versuch mal die 80er HD. Wenn er damit gut läuft, dann bist du auf der sichereren Seite.
    So eine richtige Aussage zum Mischöl kannste offenbar nicht machen, außer "rotes Liquy Moly". Das sagt nichts über die Eignung eines Öls aus. Ich würde darauf tippen, dass der Motor schon immer einen Tick zu mager lief und nun einfach mal kurz der Schmierfilm weg war, weil das Öl vielleicht doch nicht ganz das allerbeste ist...
    Was in einem Originalmotor funktioniert muss nicht zwangsläufig beim Tuning funktionieren. Auch, wenn es sich um moderates Tuning handelt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    So hab heute mal die 80er HD ausprobiert. Mir wurde von Langtuning in einem Telefonat (Anfang des Jahres, als ich den Motor frisch bekommen habe) zur 75er HD geraten, da der Sparvergaser "generell etwas magerer bedüst sei". Und das hat sich bestätigt, ich hab das Gefühl, dass das Moped besonders obenrum schwächer zieht. Klingeln tut er ab 70 im 4ten Gang leicht. Außerdem gibt es jetzt, wenn ich bei mittleren Drehzahlen(so 5000-6000upm^-1) schlagartig Vollgas gebe, nen Ruck. Das gabs mit der 75er HD noch nicht.

    Das rote Liqui Moly tanken auch einige Freunde von mir in ihren MZA 60/4 und da läufts bisher auch ohne Probleme(ist ein teilsynthetisches).

    [Blockierte Grafik: http://picture.yatego.com/images/459ba31e80d509.7/1052.jpg]

    Dazu sei gesagt, dass ich nicht 1:50 fahre, sondern etwa 1:40.
    Frage: Warum lief mein Motor immer schon einen Tick zu mager, wenn der Vergaser von LT eingestellt wurde? Und jetzt unterstellt mir bitte nicht, dass ich mein Gummi nicht richtig zwischen Gaser und Herzkasten stecken kann. Luftfilter ist natürlich stino.

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Fahr doch einfach das Öl was vorgesehen ist, das Rasenmäheröl ist sicher nicht geeignet. Wenn du wenig Geld hast nimm PKW Motoröl 15W40 immer noch besser als die Blörre.

    mfg

    Blub

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    das liqui moly kannst du genauso gut fahren... 15W40^^ ist der letzte dreck... harzt dir alles zu und dann hörst den kolben nurnoch klopfen weil alles verrußt ist :?

    ich fahr seit jahren das billigöl ausm marktkauf und hatte noch nie probleme damit...
    Die meißten motoren brauchen das teuere gelumpe überhaupt nicht, alles nur dummes rumgespinne...
    Für die Drehzahljunkies isses aber lohnenswert...

    und von wegen rasenmäheröl... tjoa, n zweitakter braucht ebend öl... und die motoren werden wesentlich heißer als die kleine mopedluftpumpe, von daher ist das Öl relativ wärmefest.

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    Also bei LangTuning die Jungs können den Vergaser immer nur voreinstellen. Das heist ja nicht, dass man dann am Fahrzeug nie wieder den Vergaser einstellen braucht. Das geht so einfach nicht. Die Voreinstellung läuft zwar immer, aber um eine genaue Feinabstimmung und Kontrolle kommt man einfach nicht drumherum, da das im Fahrzeug geschehen muss und auch Abhängig von Witterungseinflüssen (Temperatur, Luftdruck, etc.) ist. Das Verschlucken jetzt deutet darauf hin, dass dein Teillastbereich zu fett ist. Also mal die Nadelposition ein oder zwei Kerben tiefer. Dann sollte es besser laufen. Ich weis nicht warum man dir zur 75er HD geraten hat. Ich würde immer mit der größtmöglichen (sinnvollen) Düse anfangen abzustimmen und dann runter gehen. Dann verhindert man zu magere Motoren.

    Verschiedene Öle hab ich damals in meinem Klingel und Test 70er SZ ausprobiert. Die Teilsynthetischen sind... naja durchschnittlich. Sollten halbwegs ausreichen, aber waren niemals wirklich optimal. Ich konnte mich bei denen nicht darauf verlassen, dass sie Klemmer verhindern. Mit 15W40 hat man wiederum das Problem, dass gerade bei ruhiger Fahrweise alles recht schnell verrust. Außerdem kann man das Kerzenbild vergessen, da die Ablagerungen immer sehr hell aussahen. Was gut funktionierte und recht preiswert war war das Aral Zweitaktöl. Ansonsten die üblichen Verdächtigen... Motul 710 und 800, sowie Shell Advance Racing M und X.
    Glattweg durchgefallen war ein Castrol Öl... wie hieß das gleich... so ne kleine Verpackung mit Dosierhilfe. Feuerrote Farbe... hat nicht überzeugt und öfter mal geklemmt. Am Schlimmsten waren aber das 1:50 Gemisch von Esso und HEM. Es kam vor, dass manche mopeds deutlich schlechter fuhren, wenn sie das getankt hatten. Frag mich nicht, was die da reingekippt hatten...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: LT 60 Sport Klemmer nach 700km

    simsonfreak: Danke für die kompetente Antwort! :rockz:
    Hab eben bei LT angerufen und mir wurde geraten, erstmal so weiter zu fahren. Wenn das Rasseln extrem wird oder die Karre nur noch 60 läuft, dann sollte ich den Zylinder schleifen lassen. Hölscher meinte, dass der Klemmer ein Hitzeklemmer war, zwar nicht gut für den Zylinder + Kolben, aber noch im gelben Bereich. Werde in nächster Zeit 1:33 fahren (auf Anraten von ihm). Naja, schade drum, aber hinterher ist man immer schlauer. Auf das mit der 75er bzw. 80er HD hätte man eigentlich auch kommen können...aber nun gut. Hinterher ist der Fahrer immer schlauer. Werds mir merken und in Zukunft mal schauen, was es für Mischöl bei Aral gibt... :cheers:
    Was meint ihr denn wie lang meine Lebenserwartung vom Zylinder ist? Der Techniker hat mir etwas von 2-3000 Kilometern gesagt...dachte der Zylinder "lebt" länger. Was meint ihr? (Bei Fahrweise: Sinnig warmfahren, dann Kette)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!