Grüßt euch,
ich hab in meinem Auto eine wartungsfreie Batterie drin und die hat im Winter oft nur noch grad so den Saft gehabt zu starten. Also schon recht schwach. Dabei ist die grad mal 2 Jahre alt und da hab ich gedacht dass kann ja nicht sein. Nun hab ich mal mit ner Lampe durch die halb transparente Fläche geleuchtet und seh dass die Füllstände der einzelnen Zellen ungeleichmäßig sind. Die Frage ist nur: Wie bekomm ich da jetzt wieder dest. Wasser rein? Die Batterie war ziemlich teuer und daher hätt ich die gern noch einen Winter benutzt. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Wartungsfreie Batterie warten?
-
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Hallo,
wenn da keine Einfüllstopfen sind, kannst du da im Normalfall auch nichts dran machen. Batterie mal mit einem Batterietestgerät testen, ggf. laden.
Von welcher Firma ist sie denn? Hat die Batterie oben son Sichtfenster drauf? (runder transparenter Plastedeckel)MfG
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Ha!
eine "absolut Wartungsfreie" brauch man nicht warten bzw geht nicht.
Eine "wartungsfreie" muss blos weniger gewartet werden als ne nomale.
Mindestens ist da ein klebestreifen und nen Plastestreifen drüber über den bohrungen musste mal gucken.
Zur noch nen Foto und wir können mehr sagen -
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
So hier habt ihr ein Bild von der Batterie:
[Blockierte Grafik: http://img709.imageshack.us/img709/7490/pict0251.jpg]
Hoffe es hilft weiter.
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Schau mal,wie Milka gepostet hat,unter den Aufkleber...
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Zitat von callecalleSchau mal,wie Milka gepostet hat,unter den Aufkleber...
Aso ja. Hab ich gemacht. Unter dem Aufkleber ist nur Plastik. Zwar ist ein abgetrennter Bereich da, unter dem sich Einfüllöffnungen befinden könnten aber scheinbar nicht. Habe dort an vielen Stellen mit einem Schraubenzieher versucht zu hebeln aber es sitzt bombenfest. Eher verbiegt sich das Plastik aber das Ding rührt sich nicht.
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Meine ist auch "wartungsfrei" und Auffüllöffnungen befinden sich unterm Sticker.Die sieht und spürt man aber auch...
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Zur nächsten HU mal noch eine Batteriepolabdeckung auf + machen
.
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Trecke mal ordentlich das Ding ab! Zur not ein Foto ohne Aufklebär
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
huhu
einfach nur mal laden...
war bei mir das gleiche in grün! -
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Geladen wird die Batt immer beim Fahren. Hatt bisher auch immer gereicht(wenn auch manchmal nur gerade so). Wenn ihr wollt mach ich auch ein Bild ohne Aufkleber aber da ist nichts. Muss ich son Polschutz haben bei der HU? Die is nämlich in 2 Monaten und da soll der top da stehen(wie sonst eigentlich auch).
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Zitat von Mustang80Geladen wird die Batt immer beim Fahren.
Um sie mal richtig voll zu machen sollte sie ans Netz. Durch Kurzstrecken wird sie nicht optimal geladen - schon garnicht wenn zusätzlicher Verbraucher wie Radio,Heitzung etc. eingeschaltet sind.Zitat von Mustang80Muss ich son Polschutz haben bei der HU?
Ja,Pol sollte abgedeckt sein.
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Also bei meiner letzten HU war der einzige Mangel "Batteriepolabdeckung fehlt". Wo ich 2 Jahre vorher da war hatte es den anderen Prüfer nicht interessiert.
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
Hmm ok, werd ich mir mal so eine besorgen. Problem ist: Unser Batteriepolabdeckungsfachgeschäft hat letztes zu gemacht - leider. Wo bekomm ich son Ding her?
Bleibt nach wie vor noch das Problem mit dem Nachfüllen. Laden brauch ich die Batterie wohl eher nicht solang der Stand nicht passt. Also Entgasungsöffnungen sind laut Beschreibung vorhanden aber Nachfüllöffnungen?!
-
Re: Wartungsfreie Batterie warten?
knnst auch klebeband drüber kleben
batterien werden von der lima nur zu max 80% geladen. zum volladen muss sie ans externe!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!