• Re: Simsonumbau 2010

    Wenn du alles beachtest (und man merkt ja, dass du dich scheinbar wirklich belesen hast und dich mit dem thema auseinandergesetzt hast) was vorgegeben wird (luftfilterumbau,aoa2,zündzeitpunkt) dann hast du auf jeden fall spaß.

    ich habe einen kumpel mit nem 60er von LT und bin immer wieder erstaunt wie er doch sauber durchzieht. und wenn es wirklich ein unlösbares problem gibt, dann hast du ordentlichen Service dazugekauft und bist letztendlich froh, allein dafür ein paar Euro mehr investiert zu haben =)

    Du wirst definitiv glücklich sein, glaub mir =)

    Zum Ritzel: Das hängt ab vom Fahrergewicht, der Umgebung (bergige Landschaft oder einfach nur glatte lange saubere Straßen) und deinen Wünschen. Bau dir einen Digitacho ran, dann kannst du wenigstens die Endgeschwindigkeiten immer zuverlässig vergleichen und weißt so neben deinem subjektiven Empfinden auch, was es mit Ritzel X oder Y bringt. Das Austauschen eines Ritzels kostet ja kaum Zeit, also versuch beide mal ne Woche und entscheid dich dann.

  • Re: Simsonumbau 2010

    gibt es sonst noch interessante lesenswerte Sachen zum Thema, welche man nicht einfach so im Internet zu lesen bekommt... ebooks ect. oder was sonst so zu empfehlen wäre... bin nächste woche im Bsz... da brauch ich n bisschen was zu lesen

  • Re: Simsonumbau 2010

    Nabend

    hab n altes Problem welches ich bis jetz nich selber lösen konnte...
    und wollte kein neues Thema deswegen aufmachen...

    Wenn ich mit mienem Moped so ca 65km/h fahre kommt es zu einem... ja "Drosslungseffekt" der von einem lauten Rasseln bzw. ein "krrrkrkrrkrk" begleitet wird...

    die Zündung ist ne Electronik
    ich hab schon ein paar Versuche mit dem Elektronikbaustein unternommen, jedoch tritt der Effekt ,egal bei welcher Einstellung, auf
    meine Vermutung ist, dass das Zündungsaussetzer sind aber was ich weiter dagegen unternehmen soll weis ich nicht

    hab auch hier im Forum in der Suche kein Problem der gleichen Art gefunden

  • Re: Simsonumbau 2010

    das sind Klingelnester,überprüfe Kerzenbild+Abstand, Hauptdüse zu klein, Luftfilter zu, Auspuff überprüfen (kann zu sein - Ölkohle), Zündzeitpunkt und Zylinderkopf (Quetschmaß)
    wenn keines davon zutrifft, umbau von AOA2 auf AOA3, dickerer Krümmer usw. damit erhöht sich die Drehzahl, du überfährst diesen Punkt einfach...

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Simsonumbau 2010

    aso...hab vergessen zu sagen das das noch nicht der neue Zyli ist sonder noch der alte mit dem ich mich jetz beschäftige...

    Kerzenbild+Abstand... okay
    Hauptdüse zu klein... wenn ich den Choke ziehe *minimal wie auch ganz* verbessert sich das "krkrkrrkrk" nicht ... werd aber trotzdem mal ne neue reintudeln
    Luftfilter zu... nein, da nach Reich umgebaut... also kanns vllt. sein das das Verhältniss von Benzin und Luft nichtmehr stimmt...
    Auspuff... zu jung um das er zu sein kann
    ZZP... hab ich vor ner Weile eigentlich vom Spetzi einstellen lassen
    Zylinderkopf ... ist ein "tuning" für 60ccm halt AKF-Zeug denk ich mal
    AOA... ist es so dass dann der Bereich übergangen wird/bitte erklärt mir das mal/... hab nähmlich jetz schon untenrum ziemlich wenig Dampf... mit 32mm Krümmer auf AOA1 und wollte nicht noch mehr untenraus verlieren

    Danke euch

  • Re: Simsonumbau 2010

    dein quetschmaß vom zylinderkopf passt nicht zum Zylinder. der kopf sollte vom tuner an den zylinder angepasst sein, und auch gleich die passende fussdichtung mitliefern, da diese schon dafür verantwortlich sein kann, das das quetschmass nicht passt. soll 0,4mm betragen!

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Simsonumbau 2010

    okay ... danke ich werd das mal überprüfen lassen

    hab jetz nochmal ne (dumme) Frage zur Vape... bekommt man da den kompletten Kabelbaum für die komplette Elektronik des Mopeds mit dazu (auch Licht usw.) oder sind das nur die eigentlich benötigten für Zündung und Verteilung auf das Netz welches vorher vorhanden war...
    und sollte man den Rotor mit eingegossenen Magneten wählen (welche Vorteile)

  • Re: Simsonumbau 2010

    es sind nur die bausteine dabei die du zur umrüstung benötigst. vom prinzip reicht das ja auch.

    der mit eingegossene magneten is wohl besser, da sich die magneten wo sonst lösen können und dir die zündung vaporisieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!