Restauration Sr1, ersten Km gefahren S.6 unten!
-
-
Re: Restauration meines Sr1
So,na da bin ich ja mal gespannt - ich hoffe du verbastelst die Karre nicht
. Hast du noch Teile abzugeben bzw. fehlt dir noch was? Was konntest du denn alles bisher auftreiben? Um welche Rahmen- und Motornummer handelt es sich?
MfG Matze
-
Re: Restauration meines Sr1
Ich glaube nicht, dass er den SR verbastelt wenn er sich so reinhängt und informiert. Er wird sicher sehr schick werden, freu mich schon auf Bilder.
MfG Stonee
-
Re: Restauration meines Sr1
Hallo,
Motornr: 18830
Rahmennr: 19008Das Wichtigste was mir noch fehlt bzw ich neu brauche, sind die Lenkkopflager. Eventuell auch noch ein neues altes Schutzblech vorn, da meins schon ziemlich von Rost zerfressen und wenig Material (dünn, verbogen) vorhanden ist. Will die Lager ungern auf Sr2 umbaun müssen. Aber bekommt man leider nicht mehr wirklich ran oder hast du noch so was vorrätig @ ohc?
Tja was ich besorgt habe: Rücklicht (original, nicht so ein Plaste-Crom-Mist), Ersatzarmaturen, Kabelbaum, Bowdenzüge und Tachowelle, Reifen, Schläuche und felgenbänder, Wappentacho, Pedale, Kleinteile für Vergaser (will ja den originalen Vergaser dran behalten NKJ 121-2), Luftfilter, Griffgummis, Speichensätze, originale Luftpumpe, DDR Speichenschloss, Wasserabziehbilder usw.
Verbastelt wird da mit Sicherheit nichts, Sattel bzw Sitz lass ich den Originalen, da er noch funktionstüchtig ist.
Rückspiegel hab ich einen mit langer Stange der am Lenker mit Schelle befestigt wird, ist eher selten.Sr1 ist auch grob auseinander genommen und nun bin ich mit der Reinigung und Regenerierung der Teile beschäftigt.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100531/temp/m3qrj55z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100531/temp/wejdkjo4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100531/temp/jca6hv9q.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100531/temp/3ycnk3p6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100531/temp/g7tra3qs.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100531/temp/32mfjofz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100531/temp/gffz3oib.jpg]
Gruß Tino
-
Re: Restauration meines Sr1
Grüße,also die Lenkkopflager gibts doch ohne Problem,nur eben nicht mehr genau mit den Abmessungen.Vielleicht kannst ja auch deine wieder regenerieren? Schutzbelch vorn kann ich leider nicht dienen. Und wegen den Lagern, wieso auf SR2 umbauen? Versteh ich nicht
MfG Matze
Ps: Lackierst du ihn neu? Hast du den Essi aus Leipzig?
-
Re: Restauration meines Sr1
Naja Sr2 Lenkkopflager ist nicht gleich den Sr1 Lenkkopflagern, anderer Durchmesser und Anzahl der Kuegel bzw Käfigform unterscheiden sich.
Sprich auch andere Lagerschalen und Laufmuttern.Ja wird neu lackiert und liniert, vercromt und aluminiert.
Essi aus Leipzig? Nein, meine Essis stehen schon seit Jahrzehnten bei mir in der GarageGruß Tino
-
Re: Restauration meines Sr1
Ah,na da. Hab bei euch noch jemand einen rum stehen bzw. einen SR2?
MfG Matze
-
Re: Restauration meines Sr1
Sr1 keinen aber Sr2 hat mein Kumpel glaub noch zwei rumstehen.
Suchst noch einen? Sr2 bekommst eigentlich wie Sand am Meer.Gruß Tino
-
Re: Restauration meines Sr1
Suche aber eine bestimmte Rahmennummer,kannst ja mal durchgeben,wenn du sie hast.
MfG Matze
-
Re: Restauration meines Sr1
also soweit ich weiß, hatten die ersten sr2 und die sr1 keine lenkkopflager.also zumindest nicht mit käfig.die kugeln sind einzeln in der schale.also 2 stino lager kaufen, kugeln raus und dann rein!so hab ich das bei meinem auch gemacht, ging wunderbar!
-
Re: Restauration meines Sr1
Radlager waren nur losen Kugeln ohne Käfig aber Lenkkopflager sind immer mit Käfig, soweit es mir bekannt ist.
Bei Sr1 sind 16 Kugeln und bei Sr2 18 Kugeln.Gruß Tino
-
Re: Restauration meines Sr1
Ist bedingt richtig, das kommt auf die Achse an.
Lenkkopflager kann man von Fahrrädern nehmen.
-
Re: Restauration meines Sr1
Such der zeit nen Lackierer für meinen Sr1, der auch linieren kann.
Vercromer auch. Solltes alles im Raum Bautzen sein, wer hat Empfehlungen und Erfahrungen?Gruß Tino
-
Re: Restauration meines Sr1
In Dresden wüsste ich jemanden - der ist aber sauteuer.
Bei Bedarf kannst du gerne nachfragen (ich denke aber eventuell zu weit weg)
-
Re: Restauration meines Sr1
Also, hat sich wieder einiges getan.
Im Moment ist Warten angesagt, passend auf den Winter gelegt.
Motor ist fast fertig und sieht schon recht gut aus. schwarzer Zylinder, glasperlgestrahlter Zylinderkopf und geschliffene Seitendeckel.
Ansonsten sind meine Teile unterwegs beim Lackierer, Linierer und Vercromer.
Bin gespannt wie alles aussehen wird, aber wie schon erwartet wird es sehr preisintensiv.Fotoupdate werde ich geben wenn der Motor fertig ist und die Teile wieder im Haus sind
Gruß Tino
-
Re: Restauration meines Sr1
ein schönes ding. den mal wieder so richtig fertig dann ist er ein richtiger hingucker
-
Re: Restauration meines Sr1
Hallo,
hab vor Kurzem mal nen Feedback von meinem Lacker bekommen.
Lackteile sind fertig lackiert und derzeit beim Linierer. Und die Teile zum Vercromen sind auch noch unterwegs.
Also das Warten geht weiter und wird wohl noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Ich halte euch aber auf dem Laufenden und werde mich wohl beim nächsten Post dann mit Fotos zurück melden.Bis dahin...
Gruß Tino
-
Re: Restauration meines Sr1
Ich bin schon auf die Fotos gespannt
-
Re: Restauration meines Sr1
Zitat von Tino288Hallo,
stelle euch mal mein nächstes Projekt vor.
Es handelt sich dabei um einen Sr1 Bj: 1955, einen Sr2 Bj 1957 hab ich auch noch, der soll danach ran kommen.Geplant ist eine Komplettrestauration, versuche alle Teile auf zu bereiten und wieder zu verwenden, sprich Schrauben vercromen lassen usw.
Als erstes besorge ich mir noch fehlende Teile wie Rücklicht, Luftfilter, Seitenbleche.
Wenn ich alles komplett habe, wird sie auseinander genommen und veredelt durch Lackieren und Vercromen.
Felgen muss ich wohl durch neue alte ersetzen. Auspuff und zweiten Motor hab ich da,
Armaturen habe ich auch noch gefunden die auf den Bildern fehlen.Gruß Tino
Schönes Mopped
Ich an deiner Stelle würde lieber versuchen die Patina zu konservieren, aber mach wie du denkst. Bin aufs Ergebnis gespanntmfg Felix
-
Re: Restauration meines Sr1
schönes projekt. hab auch noch nen sr1, selbe farbe selbes modell. wird gemacht wenn ich zeit habe. der zustand ist leider fehr traurig ( nach 20 oder 30 jahren hühnerstall)
beim lackierer musst du aufpassen. preis ist egal. aber es gibt wirklich viele die nicht 100%ig sauber schaffen ( erlebe das des öfteren). vielicht kanns im notfall auch der eine lackieren und der andere linieren. aber wenn man so genau recherchiert und mühe macht sollte der lack auch perfekt sein.
auf jeden fall gutes gelingen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!