Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    SAE80 oder ähnliches Getriebeöl, 400ml davon.

    Wenn du einmal dabei bist kannst auch die Getriebedeckeldichtung und den Simmerring am Ganghabel tauschen.
    Die schwarze Schraube ist zum Einstellen der Kupplung.

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    da gibts doch spezielles öl beim Simsonhändler.. des zeug is recht zähflüssig und passt halt eben genau dafür.

    kostet glaub ich net mal soooo viel.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Warum extra Öl Getriebeöl kaufen nur weil im beschreibung steht für Simson Fahrzeuge gut geegnet wenn man im baumarkt oder A.T.U,usw gleiches Öl käuft mit gleiche Spezifikationen was nur andere verkaufsverpackung hat,habe bei meine s51 getriebeöl von Gastrol manual 80 genommen funktioniert super damit.

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Noch ne Frage, wie erkenne ich welche Zündung verbaut wurde? Auf der Seite wo der Luftfilter sitzt, ist links davon so ein kleiner rechteckiger Elektrikkasten mit oben vier oder fünf Kabelstecker. Ist laut Papier eine s51-B2 4 Gang . Baujahr 81

    S51 B2-4 Enduro

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Der Name deines Mopeds verrät es dir.
    S51 B2 (=Elektronikzündung) - 4 (Gangmotor).

    Den Bremslichtschalter kannst du übrigens auch von aussen einstellen & die Kontaktfahne sollte nicht verbogen werden - weil dann ist nämlich irgendwann mal Knick und Ab angesagt.

    Kaufe dir am Besten so nen S51 Buch, da stehen die einfachen Wartungsmaßnahmen ordentlich drin beschrieben und du läufst nicht Gefahr jeder Meinung aus dem Forum blind hinterherzulaufen.

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Hatte gerade mal den Limadeckel abgeschraubt. Darunter ist so ein roter Korb wo die Spulen drin sind. Gehe also davon aus das es ne E-Zündung ist. Hast Du ja auch grad geschrieben. Wie soll man denn die Kontaktfahne von aussen verstellen wenn sie verbogen ist. Als ich gestern das Hinterrad abgebaut hatte war die mind. 3mm vom massekontakt weggebogen. Keine Ahnung wie das passiert ist.

    S51 B2-4 Enduro

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    So ein Reperaturhandbuch wär eine gute Investition. Das mit dem Bremslicht ist ja geklärt.
    Und ja, du hast eine E-Zündung. Erkennst du halt am braunen Steuerteil und der roten Schwungmasse. Die Spulen sitzen übrigens fest auf einer Grundplatte darunter, die Schwungmasse dreht sich auf der Kurbelwelle, sonst könnt ja kein Strom entstehen. Einfach mal kicken, da siehst du es.

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Zitat

    Als ich gestern das Hinterrad abgebaut hatte war die mind. 3mm vom massekontakt weggebogen. Keine Ahnung wie das passiert ist.

    Ich hab dir doch geschrieben wie das passiert ist.
    Du mußt einfach mal die Dinge aufmerksam lesen, die ich schreibe :strange:
    Da steht alle Info drin.

    Wie man das einstellt - steht im Buch.
    Aber ich kann dirs na logo auch so sagen, von außen, da wo der Kabelschuh draufsteckt, ist dieser Kontakt mit ner Mutter befestigt, die löst man und dann kann man beispielsweise mit einer Zange diese kleine "Welle" drehen, bis du wieder "Kontakt" hast, dann wieder ein mue zurück in Richtung "Ausschalten" und die Sache ist erledigt (manchmal ist allerdings auch der Kontakt innnen locker auf dieser "Welle" - also kaputt, dann kann man rumstellen wie man will & nix passiert).
    Das ist manchmal bissel fummelig und Geduldsspiel, hat aber den Vorteil das man das so macht wie vorgesehen (also ohne Rad ausbauen) und auch nichts kaputtmachen kann.
    Weil das durch die mangelnde Wahrnehmung der Schrauber dann gerne ausartet - so was wie bspw. die Achse gerade noch im Dreck abgelegt dann wieder schön im Trockenbauverfahren in den zuvor versehentlich verkehrt herumgedrehten Kettenspanner reingeschoben und angezogen.
    Die Rechnung heißt dann 1Defekt abgestellt -> 3 Neue geschaffen.

    Denn zum Zusammbruch der Simsonmopeds führt meistens so nen rangestürztes Gepfusche.

    Dabei kriegt man die Mopedbücher fürn Appel und Ei.

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Marvin: danke für deine Info die ich mir schon genau durchgelesen habe. Du hast aber nicht geschrieben wie der Kontakt sich 3mm verbogen haben kann ( der Kontakt war nicht seitlich verschoben, sondern richtig nach oben weg)
    . Da ich so ein Reparaturbuch noch nicht besitze ( habe mir aber eins bestellt) habe ich das Hinterrad ausgebaut, da ich es nicht besser gewusst habe und mir jemand aus dem Forum dazu geraten hat.

    Habe mir heute eine batterie gekauft. Die Blinker gehen jetzt, allerdings nicht der Blinker vorne rechts. Birne ist heil. Keine Ahnung was das nun wieder ist und was ich machen soll.

    S51 B2-4 Enduro

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Naja, im Normalfall läuft das so ab:

    Bremsen verschlissen (kompletter Verstellweg genutzt), Bremslicht ging auch noch.

    Neue Bremsen eingebaut.

    Bremslicht geht nicht mehr!?

    Angenommen der Schalter wurden beim Verschleißen immer nachgestellt und jetzt nachdem Wechseln der Bremsbacken nicht mehr zurückgestellt -> die Öffnung ist zu groß nix schaltet mehr... so ungefähr ist jedenfalls der allgemeine Weg.

    Wegen dem defekten Blinker:
    - Kabelbruch oder schlechter Kontakt.

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Nabend,

    Problem: Bei meiner Simson S51 B2-4 geht das Bremslicht nicht mehr - ( egal ob ich mit der Vorder- oder Fußbremse bremse ) . Die obere Birne hinten geht auch oft kaputt, außerdem geht das Standlicht hinten nicht vorne aber schon... ? :ask:

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Robert456 und MSDoggy: Das sind simple Elektrikprobleme, mal den Schaltplan zur Hand und Kabel, Birnen und Verbindungen prüfen.

    Robert456: Beim nächsten Mal eigenes Thema aufmachen.

  • Re: Heute S51 bekommen, nun ein paar Fragen

    Zitat

    Nabend,

    Problem: Bei meiner Simson S51 B2-4 geht das Bremslicht nicht mehr - ( egal ob ich mit der Vorder- oder Fußbremse bremse ) . Die obere Birne hinten geht auch oft kaputt, außerdem geht das Standlicht hinten nicht vorne aber schon... ?

    Och man,
    also Bremslicht:

    Vorder- und Hintterradbremse? - hat dein Moped überhaupt schon die Bremslichtschaltung über Mikroschalter?
    Wenn nein (so ziemlich immer nein vor Baujahr 1989) - dann ist das Problem wohl das Gleiche wie beim Threadersteller - es sei denn die Birne ist kaputt.

    Rücklicht fällt aus!?
    Auch das ist meist ganz einfach zu erklären, man beachtet meistens folgende kleine Eigenheit nicht:
    Rücklicht und Tachobeleuchtung sind zusammengeschalten!
    Geht die Tachobeleuchtung nicht, brennt fast zwangsläufig immer wieder die Rücklichtbirne durch.
    Abhilfe: Tachobeleuchtung und Rücklichtbirne synchron tauschen.
    Wenn beides geht - dann gehts (meistens).

    Standlicht hinten, geht sobald wie du die Rücklichtbirne + Tachobeleuchtung gewechselt hast.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!