mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    hi,
    @simson-rocker....echt schönes ding der 3te u 4te kanal sind echt top geworden...
    aber würde eventuell den einlass noch ein stück in die breite ziehen...bei meinen 100er ist er nach unten gezogen garnicht erst hoch...aber am besten testen.. :rockz:
    @luftpumpe....da bin ich ja auch mal gespannt auf das gerät,da haste ordentlich was weggefräst....schick mal n paar infos durch wenn du ihn getestet hast

    mfg ts

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    simson-rocker gibt es schon Neuigkeiten, bin sehr gespant.

    SUCHE gebrauchte und neue 50ccm und 60ccm Zylinder mit Kolben, sollten unbearbeitet und mit Kolben sein! Außerdem suche ich einen S51 4gang Motor, bitte per PN melden.

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    Welches Übersetzung fährst du eigentlich?
    Ich fahr S70-16er Ritzel aber leider nur mit 4 Gang. Werde aber wahrscheinlich ein 5 Gang nachrüsten, da selbst am Berg der 4. Gang häufig ausgedreht wird.

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    Zitat von ssw2009

    hi,
    @simson-rocker....echt schönes ding der 3te u 4te kanal sind echt top geworden...
    aber würde eventuell den einlass noch ein stück in die breite ziehen...bei meinen 100er ist er nach unten gezogen garnicht erst hoch...aber am besten testen.. :rockz:
    mfg ts

    danke für die blumen. die einlassfläche ist so passend wie sie ist, ich denke kaum dass es sinnvoll wäre da was zu verbreitern.

    Neuigkeiten gibts direkt noch keine. motor ist jetzt komplett eingefahren und läuft auch vernünftig. ich bin jedoch noch nicht dazu gekommen wieder was drann zu machen (püffs testen + einstellung optimieren)... das werde ich im laufe der woche jetzt mal tun...

    Übersetzung ist momentan S51primär mit 5gang (24:32) und 17:34 sekundär.... mit dem aoa3 ist das jedoch immernoch zu kurz nehm ich an...

    wie gesagt motor is nicht meine... ich habe ihn nur gebaut.

    hier mal nen neues bild:

    http://img255.imageshack.us/img255/4403 ... 162519.jpg

    Racingteam Hartenstein

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    Ich baue gerade das selbe für nen Kumpel.

    Wird auch nen 4Kanal bei mir ist allerdings etwas mehr platz ;)

    E:160 Ü:121 A:185


    Wenn ich die Buchs fertig habe gibts paar Bilder in nem neuen Fred.

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    Ich hol das Thema 100er nochmal hoch...
    Ich hab eine 100er Rohbuchse bei der der Einlass 34mm breit ist. Luftpumpe hat geschrieben, dass das Kolbenhemd an der schmalsten Stelle beim ART Kolben 36mm breit ist. Sind die 36mm dann am ungekürzten Kolben? Ich hab da nämlich bissel Angst, dass das zu knapp wird.

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    Am gekürzten. Am ungekürzten sind se noch schmaler. Wenn du darauf achtest, dass der Zylinder genau gerade montiert wird sollte das aber gehen. Schaust halt dass du den Einlass garnicht mehr weiter nach unten ziehst sondern du nur das Kolbenhemd kürzt um auf die SZ zu kommen, damit das Hemd so breit wie möglich wird.

    MfG

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    bin mir jetzt nicht 100prozentig sicher....

    ich habe den glaub auf 45,5mm oder auf 46mm gekürzt. da war das hemd glaub ich dann so in etwa 36 - 38mm breit....
    bin mit einlass glaub auf 33mm gegangen und habe die fläche über die höhe geholt. funktioniert einwandfrei....

    Racingteam Hartenstein

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    na problematisch ist ja bekanntlich die einlasshöhe... diesem problem kannst du jedoch ganz leicht aus dem weggehen... ringstöße auslasseitig und schon hast du die möglichkeit mittels Nase eine ordentliche einlassfläche hinzubekommen...

    auch wenn viele das anders sehen.... bei mir funktioniert und hält es so sehr gut...

    grüße

    Racingteam Hartenstein

  • Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4

    Was ist denn an der Höhe das Problem? Das ich den ziemlich hoch ziehen muss, um genügend Fläche zu bekommen? Oder weil die Einlasskante im Kühlkörper durchs ausdrehen weit nach oben rutscht?
    Jedenfalls hat die Lb jetzt nen Steg im Einlass, den werde ich zumindest teilweise entfernen.
    Ob Ringstöße Ein- oder Auslassseitig bin ich mir noch nicht so sicher, weil zw. Auslass und ÜS nur noch ca 10mm Platz sind(da läuft der Stoß mittig drüber).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!