Keine Markierung auf Unterbrecherpolrad

  • Hallo,

    ich bin gerade dabei bei nen Kumpel ne andere Unterbrecheranlage in seinen Habicht einzubauen, jetzt steh ich aber vor dem Problem das auf den Polrädern ( hat 2 stück dazu gekriegt) die Markierung nicht sichtbar ist, entweder nicht vorhanden oder schon zu dolle zerschrammt.
    Kann man das irgenwie ermitteln anhand der aussparungen oder magneten wo der sein könnte?

    mfg

  • Re: Keine Markierung auf Unterbrecherpolrad

    mach dir selbst ne markierung!
    meßuhr rein...1,6mm vor ot gegenüber der markierung die wo schon am motor ist bzw an der gp!

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Keine Markierung auf Unterbrecherpolrad

    Hab ich ganz vergessen, aufm Motor ist auch keine Markierung. Hab einzigst die auf der Grundplatte.

  • Re: Keine Markierung auf Unterbrecherpolrad

    hab ich mir auch schon angeschaut, aber den text verstehe ich nicht mit der Markierung

    Zitat

    Ein vorbereitetes Stück Isolierband mit der Länge von etwa 20 mm (für alle Motoren) derart auf das Polrad kleben, das der linke Rand an der vorher montierten Motormarkierung steht.

  • Re: Keine Markierung auf Unterbrecherpolrad

    dieser trick mit dem isotape ist so einfach und simpel dass er einfach noch etwas erklärungsbedarf hat =)

    dieses isoband ist genau die strecke, die dein polrad zurücklegen würde, wenn du bei eingesteckter messuhr bis 1,Xmm vor OT drehen würdest. Und damit dieser Messuhrkrams aussen vor bleibt, reicht auch das isotape. der anfang des tapes (also da wo du deine markierung setzt kommt der hin) markiert den obersten Totpunkt, und wenn du das Polrad dann drehst bis zum Ende des Tapes, hast du genau 1,Xmm vor OT.

    Leider ist in der Anleitung nicht beschrieben, wieviel genau dieses 20mm Tape beschreibt, ich gehe aber davon aus, dass es sich um die für 50ccm üblichen 1,8mm vor OT handelt. Wenn du einen Motor hast, der 1,6mm vor OT zünden soll (stand so im Beitrag, ich kenn mich mit nem Habicht nicht aus) müsste das Tape etwas kürzer sein, nur ich weiß leider nicht wie kurz, könnte auch erst nächstes Wochenende mal ausmessen (hab ne messuhr in der nähe).

    :oops:

  • Re: Keine Markierung auf Unterbrecherpolrad

    Wozu braucht man denn eine Markierung an der Unterbecherzündung?
    Die verschiebt sich eh mit Einstellarbeiten am Unterbrecher und muss dann neu.

    Erstmal vergiss bitte die oben genannten 1,6mm vor o.T. Möchte mal wissen wo die herkommen?

    Für die ganze SR4 Typenreihe, und ich nehme mal an du meinst einen SR4-4 Habicht, gilt 1,5mm v.o.T als Zündzeitpunkt. Alles andere läuft nicht gut.

    Dann kommt einfach das Kabel vom Unterbrecher ab und ein Kontkatprüfer dran, dazu eine Messuhr ins Kerzenloch und es wird solange eingestellt, bis bei 1,5mm v.o.T. der Massekontakt am Unterbrecher abreist.

    Anschliessend kann man neue Markierungen setzen und diese anblitzen, ich hab das mal gemacht und war erschrocken wie sehr so ein Unterbrecher den Zünzeitpunkt variieren läst.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Keine Markierung auf Unterbrecherpolrad

    ahh jetzt macht es klick, im Prinzip brauch man die Markierung dann ja gar nicht. Ich hab ja Messuhr, Strobo alles da, hab bei ihm auch erstmal so eingestellt das er bei 1,5mm v.OT aufgeht und bei OT 0,4mm Abstand hat. Ich hab bloß die ganze Zeit immer über die nicht vorhandene Markierung gegrübelt. Ich glaub ich brauch langsam Urlaub :D

    Vielen Dank :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!