Re: Fragen zum Drosseln einer S51
Hast du etwa nicht kapiert? ist ja verständlich erklärt und es gibst doch drosselsatz, immer noch besser als von leuten gelaber nachplappern das für Simson keine drosselsätze gibst usw
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
Hast du etwa nicht kapiert? ist ja verständlich erklärt und es gibst doch drosselsatz, immer noch besser als von leuten gelaber nachplappern das für Simson keine drosselsätze gibst usw
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
[Blockierte Grafik: http://gigk.de/wp-content/uploads/2008/02/mofa-sl1.jpg]
Hatte ick auch mal, bin ick mit 12-13 Jahren durchn Wald geschrubbt, geht ab dat Teil
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
Zitat von Simson Power51Hast du etwa nicht kapiert?
was hab ich nich kapiert?
is doch toll, dass einer noch was gefunden hat.
dafür sind foren ja schließlich da.
hatte mich zwar auch kurz mit suchen beschäftigt, aber es ist ja letztenendes nicht meine hauptaufgabe im leben allen zu helfen.
Achtung OT!!!
und trotzdem is so ne mofa-"fahrerlaubnis" auf jeden fall in meinen top 100 der sinnfreiesten sachen für die man geld verschwenden kann.
mit dem fahrrad is man das eine jahr definitiv schneller unterwegs, man bekommt es wesentlich billiger und muss dafür nicht ständig sprit kaufen.
deswegen würd ich davon abraten überhaupt erst geld für den wisch auszugeben
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
Da muss ich mod_simme und MrWhoot mal recht geben.
Wer ein Mofa will, und dafür auch noch Geld ausgeben, soll sich ein echtes Mofa zulegen, eine S51 zu drosseln halte ich für unwürdige Fahrzeughaltung.
Ausserdem ist es denn so sinnvoll für das eine Jahr bis man ein richtiges Moped fahren kann (A1 oder M Führerschein vorrausgesetzt) wert dafür eine Mofa Bescheinigung, ein Drosselkit und eine kostspielige Abnahme zu bezahlen.
Immerhin kann man damit nur 25kmh fahren, wenn ich bei meiner Simme bei 25 mit beschleunigen aufhören müsste, wärs echt nicht schön.
Nebenher bewälltige meinen Arbeitsweg meist mit dem Fahrrad und erreiche dabei Durchschnitte über 25kmh, mit weniger Benzinverbrauch, Umweltbelastung und auch noch sportlicher Betätigung.
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
Danke für die vielen Beiträge! Naje diese Fahrerlaubnis, kostet ja auch nur um die 70€ und ich will die simson ja dann mit 16 auch ausfahren. Könnte man denn nicht einen anderen Vergaser zB. mit kleineren Düsen etc. verbauen und dann später den originalen einfach wieder drann machen, dies sollte doch auch drosseln?
MFG
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
Soweitich weiss, und das muss nicht alles sein, gehört zum Drosselkit:
-ein längerer Krümmer
- anders bedüster Vergaser
- Zylinder mit milderen Steuerzeiten
- kleines Ritzel vorn, dazu ein Stift der verhindern soll, dass man ein grösseres einbaut
- grosses Kettenrad hinten, dadurch enrfällt die Kettenkappselung
Bei den 2002er und 2003er Modellen muss es auch eine spezielle Vape mit Drehzahlbegrenzer gegeben haben
Also einfach stell ichs mir nicht vor.
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
s53 mofa kaufen und auf s51 optik umbauen
bei mir konnte ich in der schule damals kostenlos am mofakurs teilnehmen mit Fahrstunden und prüfung und echtem Mofaschein
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
http://cgi.ebay.de/Simson-Bing-Vergaser ... 2303c7ab3f
passt der von der sr 50 vlt auf die s51?
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
ja der passt, aber dann hast du immernoch nicht den passenden zylinder und den passenden krümmer dazu
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
ist das bei der s50 nich praktisch das gleiche oder wegen dem leistungschwächeren vergaser?
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
der SR50 hat nen s51 motor...
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
jo... also brauch ich zum leistungsschwächeren vergaser auch kleineren krümmer usw?
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
und nen leistungsschwächeren zylinder
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
okay... die drei sachen, was kostet das? da könnt ich gleich sonen drosselkit kaufen für 190€ -.- naja muss ich mal meine oma in luxemburg anpumpen
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
was würde theoretisch passieren mit kleinerem vergaser und originalen zylinder und krümmer?
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
Die S53 50km/h Variante hatte eine andere Auspuffsteuerzeit (mit abgesetzter Buchse), habe noch einen neu geschliffenen Zylinder mit Originalkolben auf Lager.
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
könnte man die s51 mit diesem kolben/zylinder und einem kleinen vergaser auf 25-30 drosseln?
MFG
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
aaalllso den verasser mit stutzen:
http://cgi.ebay.de/Simson-Bing-Vergaser ... 2303c7ab3f
kanste drauf machen. dan verlierst du schonmal kräftig leistung. dan must du noch nichtmal einen neuen zylinder drauf machen. im sutzen ist die drossel. (eine verjüngung)
wen du dan noch hinten das 51er ritzel drauf machst und vorne das 12er, fähr sie noch so 45. langsammer wirst du sie mit 4 gang nich bekommen.
habe selber eine S53M umgebaut.
wenn du noch fragen hast melde dich.
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
wenn du schon unbedingt nen motorisiertes gefährt zulegen willst dann hol dir n richtiges mofa. kreidler, hercules etc. einfach ma schauen. und damit kommste bestimmt billiger weg als mit so nem drosselkit.
Re: Fragen zum Drosseln einer S51
nein nein nein... lass doch die schöne S51 S51 sein und kauf dir nen ordentliches mofa. is einfacher und billiger, und du erhällst die S51.
Auserdem denke ich, wenn die einmal auf 25 kmh eingetragen gewesen ist, das man die nicht mehr auf 60 eintragen lassen kann... MfG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!